Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MaxVU – Handbuch
59593-1 – Februar 2017

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für West Control Solutions CAL MaxVU Serie

  • Seite 1 MaxVU – Handbuch 59593-1 – Februar 2017...
  • Seite 2 Installations-, Verdrahtungs- und Bedienungshandbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Copyright © West Control Solutions, alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung von West Control Solutions reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in andere Sprachen übersetzt werden.
  • Seite 3 Erstkäufer, der die Produkte nicht zum Zweck des Weiterverkaufs erwirbt. Garantie West Control Solutions garantiert, dass die Produkte für eine Dauer von drei Jahren ab dem Verlassen der Produktionsstätte von West Control Solutions frei von Material- und Fertigungsdefekten sind und den Spezifikationen in den relevanten Handbüchern oder Datenblättern entsprechen.
  • Seite 4 MaxVU Handbuch Inhalt Garantie und Hinweis zur Rücksendung von Produkten ............... iii Installation ..........................7 Auspacken ..............................7 Installation ..............................7 Ausschnittgröße der Tafel ........................... 7 Reinigung ..............................8 Elektrische Installation ......................9 Hinweise zur Installation ..........................9 Verdrahtung der Wechselstromversorgung – Neutralleiter (für Modelle mit 100 bis 240 VAC) ....9 Drahtisolierung ............................
  • Seite 5 MaxVU Handbuch Untermenü „Alarm“ () ........................29 Untermenü „Datenübertragung“ () ....................29 Untermenü „Anzeige“ () ........................30 Untermenü „Bediener“ () ........................30 6.10 Untermenü „Info“ () .......................... 31 6.11 Untermenüs des Reglermodells für Extrusionsanwendungen .......... 32 Untermenü „Ausgang“ () beim Modell für Extrusionsanwendungen ..........32 Untermenü...
  • Seite 6 PC-Gerätekonfigurationssoftware ..................53 12.1 Funktionen ..............................53 12.2 Kurzanleitung für das Starten der Software ....................54 Kennzeichnung und Temperaturbereiche von Thermoelementen ........55 Spezifikationen ........................56 Glossar..........................58 Bestellnummer ........................72 West Control Solutions ......................73 59593-1 – Februar 2017 Seite 6...
  • Seite 7 MaxVU Handbuch 1 Installation 1.1 Auspacken Nehmen Sie das Produkt vorsichtig aus seiner Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung auf. Das Gerät wird mit einer Tafeldichtung und einem Befestigungsbinder geliefert. Eine einseitige, mehrsprachige Kurzanleitung ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Überprüfen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Teile auf Schäden oder Mängel.
  • Seite 8 MaxVU Handbuch Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation am Installationsort, um eine Überhitzung zu verhindern. Schieben Sie die Befestigungsklemme über das Gerätegehäuse zur Rückseite der Montagetafel, bis die Laschen in die Rastungen einrasten und das Gerät in seiner Position befestigt ist. Montagetafel Gerätegehäuse Halten Sie das...
  • Seite 9 MaxVU Handbuch 2 Elektrische Installation Die Installation ist nur von technisch qualifiziertem Personal auszuführen. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die Sicherheit der Konfiguration zu gewährleisten. Es sind die örtlichen Bestimmungen zur elektrischen Installation und Sicherheit zu beachten, z. B. der US National Electrical Code (NEC) oder der Canadian Electrical Code.
  • Seite 10 MaxVU Handbuch 2.4 Verwendung abgeschirmter Kabel Für alle analogen Signale muss ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden, um induzierte elektrische Störungen in den Drähten zu verhindern. Die Anschlussleitung muss so kurz wie möglich sein, um den Schutz der Drähte durch die Abschirmung aufrecht zu erhalten. Die Abschirmung sollte nur an einem Ende geerdet werden (vorzugsweise am Sensor, Transmitter oder Wandler).
  • Seite 11 MaxVU Handbuch 2.6 Sensorplatzierung – Thermoelement oder Widerstandstemperaturfühler (RTD) Wenn der Temperaturfühler korrosiven oder abrasiven Einflüssen ausgesetzt ist, muss er durch eine entsprechende Schutzhülse geschützt werden. Der Fühler muss so positioniert werden, dass er die genaue Prozesstemperatur wiedergibt: In flüssigen Medien im Bereich mit der stärksten Bewegung In Luft im Bereich mit der stärksten Luftzirkulation Werden Fühler in Rohrleitungen in größerer Entfernung vom Heizkessel platziert, führt dies zu einer Übertragungsverzögerung und somit zu einer mangelhaften Regelung.
  • Seite 12 MaxVU Handbuch 2.7 Elektrische Anschlüsse an der Rückseite Die elektrischen Anschlüsse an der Rückseite für 1/16 DIN- und 1/8 DIN-Geräte sind mit A, B & C 1-6 kompatibel. Im Allgemeinen sind alle Verdrahtungsarbeiten nach der Installation des Geräts durchzuführen. Für alle Anschlüsse (mit Ausnahme von Thermoelement-Signalleitungen) sind Kupferdrähte zu verwenden.
  • Seite 13 MaxVU Handbuch 3 Einschalten STELLEN SIE SICHER, DASS SICHERE ANERKANNTE VERDRAHTUNGSVERFAHREN BEFOLGT WURDEN. TRENNEN SIE BEIM ERSTMALIGEN EINSCHALTEN DES GERÄTS DIE AUSGANGSANSCHLÜSSE. Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Stromversorgung die Versorgungsspannung und die Anschlüsse. Das Gerät muss an eine Versorgungsspannung angeschlossen werden, die den Angaben auf dem Aufkleber an der Seite des Geräts entspricht: 100 bis 240 VAC oder 24/48 VAC/DC je nach Modell.
  • Seite 14 MaxVU Handbuch 3.3 Bedienfeld Istwert, Wert oder Fehlermeldung Parameter, Sollwert oder Meldung Ausgangsanzeiger Nach oben oder Wert erhöhen Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang Nach unten oder Wert verringern Symbole beim Modell für Extrusionsanwendungen: Heizen Kühlen Alarm Parameter auswählen oder Wert speichern 3.4 Allgemeine Menüführung ...
  • Seite 15 MaxVU Handbuch 3.6 Modusstruktur (Menüstruktur) Das Gerät verfügt über drei Hauptmodi (bzw. Hauptmenüs) – Benutzermodus, Setup-Modus und Modus „Erweiterte Konfiguration“.  Benutzermodus: Die für den normalen Betrieb verwendete Standardanzeige. Der Istwert ist in diesem Modus immer sichtbar.  Setup-Modus: Bietet Zugriff auf die wichtigsten Parameter. ...
  • Seite 16 MaxVU Handbuch 3.10 Warn- und Fehlermeldungen Untere Obere Bedeutung und Sichtbarkeit Anzeige Anzeige Mindestens ein Alarm ist aktiv. Wird im Wechsel mit der PV angezeigt. (Die Anzeige ist optional –  Alarm aktiv siehe .) Mindestens ein Ausgang ist in Selbsthaltung, und es ist kein Alarm ...
  • Seite 17 MaxVU Handbuch Setup-Modus (Erstinbetriebnahme) Beim erstmaligen Einschalten des Geräts wird das Setup-Menü angezeigt. Dieses Menü bietet Zugriff auf einige der am häufigsten verwendeten Einstellungen. Der Zugriff ist durch einen Sperrcode geschützt (siehe Zugriff auf die Modi und Sperrcodes).   Sperrcode Sperrcode zum Aufrufen des Setup-Modus.
  • Seite 18 MaxVU Handbuch Parameter Untere Obere Bedeutung und Sichtbarkeit Anzeige Anzeige Obergrenze des skalierten Eingangsbereichs. Obergrenze des  (Nur sichtbar im Setup-Modus bei Auswahl eines DC linear-Eingangs.) Skalenbereichs Standardwert: maximaler Eingangswert  Untergrenze des skalierten Eingangsbereichs. Untergrenze des  (Nur sichtbar im Setup-Modus bei Auswahl eines DC linear-Eingangs.) Skalenbereichs Standardwert: minimaler Eingangswert ...
  • Seite 19 MaxVU Handbuch Benutzermodus Die Standardanzeige, auf dem der Istwert (PV) oder Temperatur angezeigt wird, wird als Benutzermodus bezeichnet. Das Verhalten dieser Anzeige wird mit einem Parameter „einfache Sollwerteinstellung“ () im Untermenü „Anzeige“ () und Sichtbarkeitseinstellungen im Untermenü „Bediener“ () gesteuert. 5.1 Einfache Sollwerteinstellung –...
  • Seite 20 MaxVU Handbuch 5.2 Einfache Sollwerteinstellung – aktiviert Wenn die einfache Sollwerteinstellung aktiviert ist, kann nur der Stellgröße oder nur die Stellgröße im Handbetrieb eingestellt werden. Im einfachen Benutzermodus wird die Prozessvariable immer auf der oberen Anzeige angezeigt und die Stellgröße im Automatik- oder Handbetrieb auf der ...
  • Seite 21 MaxVU Handbuch 5.3 Vergleich zwischen aktivierter und deaktivierter einfacher Sollwerteinstellung  =  Einfache Sollwerteinstellung aktiviert Parameter Benutzermodus-Anzeige Untermenü  Sichtbar (wenn Alarme aktiv sind) in   Sichtbar in   Sichtbar in   Sichtbar in  Nicht sichtbar ...
  • Seite 22 MaxVU Handbuch 5.4 Anzeiger aktiviert/deaktiviert () Den Parameter  finden Sie im Untermenü „Anzeige“ (). Durch die Aktivierung wird der Sollwert in der unteren Anzeige ausgeblendet (siehe unten). Warnungen und Fehlermeldungen werden nach wie vor in der unteren Anzeige eingeblendet, jedoch keine anderen Meldungen.
  • Seite 23 MaxVU Handbuch () Modus „Erweiterte Konfiguration“ Der Modus „Erweiterte Konfiguration“ bietet Zugriff auf alle Parameter, einschließlich der im Setup-Modus verfügbaren Parameter. Im Setup-Modus ist der Zugriff auf einige Parameter einfacher. Im Untermenü „Anzeige“ ist eine werkseitige Standardoption verfügbar. Der Zugriff ist durch einen Sperrcode geschützt (siehe Zugriff auf die Modi und Sperrcodes). Im Modus „Erweiterte Konfiguration“...
  • Seite 24 MaxVU Handbuch 6.1 Untermenü „Benutzer“ () Parameter Untere Obere Bedeutung und Sichtbarkeit Standard- Anzeige Anzeige wert Sichtbar wenn Alarme aktiv sind –     = Alarm 1 aktiv = Alarm 2 aktiv  = Regelkreisalarm  Alarmstatus aktiv Aktiv, wenn ein Ausgang in Selbsthaltung ist –...
  • Seite 25 MaxVU Handbuch 6.2 Untermenü „Eingang“ () Parameter Untere Obere Bedeutung und Sichtbarkeit Standar Anzeige Anzeige dwert J Thermoelement  -200 bis 1200 ºC (-328 bis 2192 ºF) -128,8 bis 537,7 ºC (-199,9 bis 999,9 ºF) K Thermoelement  -240 bis 1373 ºC (-400 bis 2503 ºF) -128,8 bis 537,7 ºC (-199,9 bis 999,9 ºF)...
  • Seite 26 MaxVU Handbuch 6.3 Untermenü „Kalibrierung“ () Parameter Untere Bedeutung und Sichtbarkeit Standardwe Anzeige  Versetzt den Eingangswert über den gesamten Bereich um den  Einpunkt-Offset eingegebenen Wert nach oben oder unten. . Unterer Kalibrierungspunkt Der Wert, bei dem die untere Abweichung gemessen wurde. Untergrenze ...
  • Seite 27 MaxVU Handbuch 6.5 Untermenü „Regelung“ () Parameter Untere Bedeutung und Sichtbarkeit Standardwert Anzeige  Proportionalband der In Anzeigeeinheiten. 0,0 () und (Primär, sofern  Heizfunktion Bereich: 0,5 % bis 999,9 % der nicht Temperatur) Eingangsspanne.  Proportionalband der Kühlfunktion 1 bis 9999 - 0 Dezimalstellen (Sekundär, sofern ...
  • Seite 28 MaxVU Handbuch 6.6 Untermenü „Sollwert“ () Parameter Untere Anzeige Obere Anzeige/Bedeutung und Sichtbarkeit Standard- wert  = Aktiviert die Verzögerungs- und Einschalttimer, wird erst beim nächsten Einschalten/Aktivieren der Regelung    Timer aktivieren wirksam.   = Verzögerungs- und Einschalttimer werden ignoriert, die Sollwert-Rampenfunktion wird nicht deaktiviert.
  • Seite 29 MaxVU Handbuch 6.7 Untermenü „Alarm“ () Parameter Untere Obere Bedeutung und Sichtbarkeit Standardwert Anzeige Anzeige   Legen Sie die Funktion von Alarm 1 fest:    Typ Alarm 1 Keiner, Überschreitung, Unterschreitung, Abweichung  oder Bereich  Alarm 1 Wert Legen Sie den Auslösepunkt/Wert von Alarm 1 fest: ...
  • Seite 30 MaxVU Handbuch 6.9 Untermenü „Anzeige“ () Parameter Untere Bedeutung und Sichtbarkeit Standard- Anzeige wert Richten Sie den Sperrcode für den Setup-Modus ein: ,  . Einrichtung des Sperrcodes  bis .  Richten Sie den Sperrcode für den Modus „Erweiterte Sperrcode für den Modus Konfiguration“...
  • Seite 31 MaxVU Handbuch Untermenü „Info“ () 6.11 Dies ist eine schreibgeschützte Ansicht, in der keine Parameter geändert werden können. Parameter Untere Anzeige Bedeutung und Sichtbarkeit  Revisionsstand der Hardware und Software Produktrevision  Typencode der Firmware Firmwaretyp  Firmwareversion Versionsnummer der Firmware...
  • Seite 32 MaxVU Handbuch 7 Untermenüs des Reglermodells für Extrusionsanwendungen Das Reglermodell für Extrusionsanwendungen verfügt über andere Untermenüs „Ausgang“, „Regelung“, „Sollwert“ und „Alarm“ als das Standardmodell. Untermenüs, die im Folgenden nicht aufgeführt sind, sind mit denen des Standardmodells identisch. 7.1 Untermenü „Ausgang“ () beim Modell für Extrusionsanwendungen Parameter Untere Obere...
  • Seite 33 MaxVU Handbuch 7.2 Untermenü „Regelung“ () beim Modell für Extrusionsanwendungen Parameter Untere Bedeutung und Sichtbarkeit Standardwert Anzeige  Proportionalband der In Anzeigeeinheiten. 0,0 () und (Primär, sofern  Heizfunktion Bereich: 0,5 % bis 999,9 % der nicht Temperatur) Eingangsspanne.  Proportionalband der 1 bis 9999 - 0 Dezimalstellen Kühlfunktion...
  • Seite 34 MaxVU Handbuch 7.3 Untermenü „Sollwert“ () beim Modell für Extrusionsanwendungen Parameter Untere Anzeige Obere Anzeige/Bedeutung und Sichtbarkeit Standard- wert Die Rate (in Einheiten/Stunde) von momentanen Istwert zum Sollwert nach dem Einschalten des Geräts oder Aktivieren der Regelung. Von . bis  ...
  • Seite 35 MaxVU Handbuch 7.5 Soft-Start-Funktion (Modell für Extrusionsanwendungen) Sollwert Soft-Start- Prozess Sollwert ③ ① Soft-Start-Zeit ② ① Beim Einschalten regelt das Gerät auf den Soft-Start-Sollwert, . ② Dieser Wert wird anschließend für die mit der Soft-Start-Zeit () festgelegte Zeit beibehalten. Während dieser Zeitspanne beträgt die Regelzykluszeit ¼ des eingegebenen Werts, und die Stellgrößenbegrenzung für Heizen () wird verwendet.
  • Seite 36 MaxVU Handbuch 8 Manuelle Optimierung von Reglern 8.1 Optimierung einer einzelnen Regelung (PID nur mit Heizausgang) Diese einfache Technik schafft einen Ausgleich zwischen der Notwendigkeit, den Sollwert schnell zu erreichen, Sollwertüberschreitungen und der angestrebten Begrenzung von beim Start oder während Prozessänderungen.
  • Seite 37 MaxVU Handbuch 8.2 Manuelle Optimierung der PID-Regelung Optimierung einer dualen Regelung (PID mit Heiz- und Kühlausgängen) Diese einfache Technik schafft einen Ausgleich zwischen der Notwendigkeit, den Sollwert schnell zu erreichen, und der angestrebten Begrenzung von Sollwertüberschreitungen beim Start oder während Prozessänderungen. Diese Methode ermittelt Werte für das Proportionalband der Heizfunktion (), das Proportionalband der Kühlfunktion (), die Nachstellzeit (.) und die Differentialzeitkonstante (.), mit denen der Regelalgorithmus in den meisten Anwendungen mit Heizen und Kühlen akzeptable Ergebnisse liefern kann.
  • Seite 38 MaxVU Handbuch 8.3 Manuelle Feinoptimierung Für jeden zeitproportionalen Regelausgang ist ein separater Einstellungsparameter für die Zykluszeit verfügbar. Die Einstellung der Zykluszeit wirkt sich auf den Reglerbetrieb aus. Bei einer kürzeren Zykluszeit ist die Regelung präziser, die Lebensdauer von elektromechanischen Komponenten wie Relais wird jedoch verkürzt.
  • Seite 39 MaxVU Handbuch 9 Kalibriermodus Der Regler kann kalibriert werden, um Sensorfehler und andere Toleranzfehler im System zu kompensieren. Dazu wird der Kalibriermodus verwendet. Im Kalibriermodus stehen zwei Möglichkeiten zum Anwenden eines Offsets zur Verfügung. Die verwendete Methode hängt vom Prozess ab. 9.1 Einpunktkalibrierung (PV-Offset) Bei dieser Kalibriermethode handelt es sich um einen ‘Nullpunkt-Offset, der über die gesamte Messspanne auf den Istwert angewendet wird.
  • Seite 40 MaxVU Handbuch 9.2 Zweipunktkalibrierung Diese Methode wird verwendet, wenn eine Abweichung nicht konstant über den gesamten Bereich auftritt. Separate Offsets werden an zwei Punkten im Bereich angewendet, um Nullpunkt- und Messspannenfehler zu beseitigen. Gehen Sie zum Durchführen einer Zweipunktkalibrierung wie folgt vor: 1.
  • Seite 41 MaxVU Handbuch 10 Serielle Datenübertragung 10.1 Unterstütztes Protokoll Das Gerät unterstützt das Modbus RTU-Protokoll über die RS485-Schnittstelle. http://www.modbus.org/ Eine ausführliche Beschreibung des Modbus-Protokolls finden Sie auf 10.2 RS485-Konfiguration Die RS485-Adresse, die Bitrate und das Zeichenformat werden über das Bedienfeld mithilfe des Untermenüs „Datenübertragung“...
  • Seite 42 MaxVU Handbuch 10.4 Verbindungsschicht Eine Anfrage (bzw. ein Befehl) wird vom Modbus-Master an den Modbus-Slave gesendet. Das Slave-Gerät erstellt die Antwort an das Master-Gerät. MODBUS- SLAVE- MASTER GERÄT ANFRAGE ANTWORT Eine ANFRAGE- oder ANTWORT-Nachricht besteht aus einer Zeichenlücke bzw. einer Wartezeit (Inter- Message Gap, IMG) und einer Folge von Datenzeichen.
  • Seite 43 MaxVU Handbuch 10.5 Unterstützte Modbus-Funktionen Das Modbus-Protokoll definiert mehrere Funktionstypen. Folgende Typen werden von diesem Gerät unterstützt: Funktionscode Modbus-Bedeutung Beschreibung dezimal (hexadezimal) 03 (0x03) Halte-/Eingangsregister lesen Liest den aktuellen Binärwert der angegebenen Anzahl von Parametern an der angegebenen Adresse. Mit 04 (0x04) einer Anfrage kann auf bis zu 64 Parameter zugegriffen werden.
  • Seite 44 MaxVU Handbuch 11 Modbus-Adressen 11.1 Eingangsparameter Modbus- Modbus- Adresse Lese- Stand Adresse Parameter /Schreib- Hinweise ard- (Hexadez (Dezimal- imal- zugriff wert format) format) Istwert 1070 n. z. Lesen Lesen/ Eingangsfilter 1004 0 bis 100 Sekunden 0,5 s Schreiben CJC aktivieren 1006 Lesen/ 0 = Aus...
  • Seite 45 MaxVU Handbuch 11.2 Benutzerkalibrierung Parameter Modbus- Lese- Standardwert Modbus-Adresse Adresse /Schrei (Hexadezimalfor Hinweise (Dezimalform mat) zugriff Einpunkt-Offset 1601 +/- Messspanne Unterer 1602 Eingangsbereichsmaxi Kalibrierungspu mum bis Bereichsminim Eingangsbereichsmini Lesen/ Unterer Offset 1603 Schreib +/- Messspanne Oberer 1604 Eingangsbereichsmaxi Bereichsminim Kalibrierungspu mum bis Eingangsbereichsmini Oberer Offset...
  • Seite 46 MaxVU Handbuch 11.4 Parameter für Ausgangsoption 1 Modbus- Modbus-Adresse Lese-/Schreib- Parameter Adresse Hinweise Standardwert (Hexadezimalformat) zugriff (Dezimalformat) Ausgangsverwendung 1100 Lesen/Schreiben Heizausgang Kühlausgang 2 = Nichtlineare Kühlung 3 = Alarm 1 4 = Alarm 2 5 = Alarm 1 oder Alarm 2 Ausgangs-LED 0 = Synchron 1101...
  • Seite 47 MaxVU Handbuch 11.6 Parameter für Ausgangsoption 3 Modbus- Modbus-Adresse Adresse Lese-/Schreib- Standardwe Parameter (Hexadezimalform Hinweise (Dezimalform zugriff Ausgangsverwendu 1130 Lesen/Schreib Heizausgang Kühlausgang Nichtlineare Kühlung 3 = Alarm 1 4 = Alarm 2 5 = Alarm 1 oder Alarm 2 Ausgangs-LED 1131 Lesen/Schreib 0 = Synchron...
  • Seite 48 MaxVU Handbuch Modbus- Modbus-Adresse Lese- Adresse Standardw Parameter (Hexadezimalfor /Schreib- Hinweise (Dezimalform mat) zugriff Stellgrößenbegrenz 1312 Lesen/Schreib 0 bis 100 ung Kühlen Regelung 1375 Lesen/Schreib 0 = Regelung aktivieren/deaktivier deaktiviert 1 = Regelung aktiviert Status der 0 = Regelung 1376 Nur Lesen Regelung deaktiviert...
  • Seite 49 MaxVU Handbuch 11.8 Sollwert Modbus- Modbus-Adresse Lese-/Schreib- Parameter Adresse Hinweise Standardwert (Hexadezimalformat) zugriff (Dezimalformat) Sollwert 1200 Lesen/Schreiben Bereichsminimum Maximaler 1201 Lesen/Schreiben Bereichsminimum Sollwert Minimaler 1202 Lesen/Schreiben Bereichsminimum Sollwert Sollwertgradient 1204 Lesen/Schreiben Effektiver 1270 Nur Lesen n. z. Sollwert Timer aktivieren 1275 Lesen/Schreiben 0 = Aus...
  • Seite 50 MaxVU Handbuch 11.9 Alarmparameter Modbus- Modbus- Lese- Adresse Adresse Standardw Parameter /Schreib- Hinweise (Dezimalfor (Hexadezimalfor zugriff mat) mat) Typ Alarm 1 1400 Lesen/Schrei 0 = Keiner Überschreitungsalarm Unterschreitungsalar Abweichungsalarm 4 = Bereichsalarm Alarm 1 Wert 1402 Lesen/Schrei Begrenzt durch Eingangsbereichsma ximum und -minimum Alarm 1 1403...
  • Seite 51 MaxVU Handbuch 11.10 Anzeigeparameter Modbus- Modbus-Adresse Lese-/Schreib- Parameter Adresse Hinweise Standardwert (Hexadezimalformat) zugriff (Dezimalformat) Sperrcode für Setup- 1804 Lesen/Schreiben Standardwert: Modus Sperrcode für Modus 1803 Lesen/Schreiben Standardwert: „Erweiterte Konfiguration“ Einfache 1805 Lesen/Schreiben 0 = Standard Sollwerteinstellung 1 = Einfach aktivieren Anzeiger 1806 Lesen/Schreiben...
  • Seite 52 MaxVU Handbuch 11.12 Herstellungsdaten Modbus- Lese-/Schreib- Modbus-Adresse Parameter Adresse Hinweise Standardwert (Hexadezimalformat) zugriff (Dezimalformat) n. z. Herstellungs-ID Schreibgeschützt Geräte-ID Schreibgeschützt n. z. Letzte Ziffern der Schreibgeschützt n. z. Seriennummer Mittlere Ziffern der Schreibgeschützt n. z. Seriennummer Erste Ziffern der Schreibgeschützt n.
  • Seite 53 MaxVU Handbuch 12 PC-Gerätekonfigurationssoftware 12.1 Funktionen  Die Gerätemenüs sind übersichtlich auf der linken Seite angeordnet, und die zugehörigen Parameter werden auf der rechten Seite angezeigt.  Parametersätze können mithilfe der Symbole geladen, gespeichert und gedruckt werden.  Parameter können mithilfe der Symbole in das Gerät gespeichert und vom Gerät heruntergeladen werden.
  • Seite 54 MaxVU Handbuch 12.2 Kurzanleitung für das Starten der Software Stellen Sie beim Starten der Software sicher, dass Sie das korrekte Modell auswählen: Klicken Sie unten links auf die Schaltfläche Read from Device (Vom Gerät lesen). Zur Verwendung des Konfigurationsanschlusses ist ein spezielles Kabel. Das Kabel erhalten Sie bei Bedarf bei Ihrem Händler.
  • Seite 55 MaxVU Handbuch 13 Kennzeichnung und Temperaturbereiche von Thermoelementen Thermoelemente werden anhand der Drahtfarbe und, sofern möglich, auch durch die Außenisolierung identifiziert. Diesbezüglich gelten weltweit verschiedene Normen bzw. Standards. International USA ANSI MC Großbritannien Frankreich Deutschland IEC584-3 96.1 BS1843 NFC 42-324 DIN 43710 Schwar Weiß...
  • Seite 56 MaxVU Handbuch 14 Spezifikationen Universaleingang Siehe auch Hinweis (mit * gekennzeichnet) unter den Umgebungsbedingungen. 0,25 % des vollständigen Bereichs, 0,4 % des vollständigen Bereichs unter 110 °C mit 1 DP, 1 LSD (1 °C für Thermoelement CJC). Thermoelementkalibrierung BS4937, NBS125 und IEC584 0,25 % des gesamten Bereichs,0,4 % des gesamten Bereichs oberhalb von 520 °C mit 1 DP ,...
  • Seite 57 MaxVU Handbuch Umgebungsbedingungen Standards CE, UL und cUL EN 61326-1:2013 Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnbereichen kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete Maßnahmen ergreifen. * Die Genauigkeit wird auf 2 % der vollständigen Spanne herabgestuft, wenn HF-Transmitter eingesetzt werden, die AM-Felder mit einer Stärke von mindestens 10 V/m erzeugen, wenn Frequenzen zwischen 400 und 600 MHz vorliegen und wenn der Abstand zu einem nicht abgeschirmten MaxVU-Gerät weniger als 3 m beträgt.
  • Seite 58 MaxVU Handbuch 15 Glossar Effektiver Sollwert Der effective Sollwert ist der aktuelle Effektivwert des Sollwerts. Während der Sollwertrampe kann sich dieser Wert vom Zielwert des aktiven Sollwerts unterscheiden. Der effective Sollwert steigt oder sinkt mit der eingestellten Rampe, bis der Zielsollwert erreicht ist. Siehe auch Aktiver Sollwert, Sollwert und Sollwertrampe aktivieren.
  • Seite 59 MaxVU Handbuch Alarmfunktion In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Alarmtypen und das zugehörige Verhalten der Ausgänge aufgeführt. Siehe auch Alarmhysterese, Alarmsperre, Bereichsalarm, Abweichungsalarm, Selbsthaltendes Relais, Logische Alarmkombinationen, Regelkreisalarm, Überschreitungsalarm und Unterschreitungsalarm. Alarmsperre Unterdrückt die Ausgabe eines Alarmes nach dem Einschalten bzw. einer Sollwertänderung, bis der Istwert das erste Mal in den Gutbereich gekommen ist.
  • Seite 60 MaxVU Handbuch Nachstellzeit, Integralzeit Die Nachstellzeit Ti ist die Zeitkonstante des I-Teils und wird zur automatischen Arbeitspunkteinstellung verwendet, um Lastschwankungen zu kompensieren. Dieser Parameter ist in einem Bereich zwischen 1 Sekunde und 99 Minuten 59 Sekunden und auf AUS (Werte größer 99 Minuten 59 Sekunden – Anzeige ) einstellbar. Der I-Teil reagiert um so schneller, je kleiner Ti eingestellt ist.
  • Seite 61 MaxVU Handbuch Regelungsart Die Regelungsart wird mit den Parametern für die Ausgänge 1 bis 3 (Out 1, Out 2 und Out 3) ausgewählt. Inverser Betrieb wird typischerweise bei Heizvorgängen eingesetzt; invers wirkende Ausgänge erhöhen die Stellgröße, wenn der Istwert innerhalb des Proportionalbandes abfällt. Bei Kühlvorgängen wird typischerweise im Direkt-Betrieb gearbeitet.
  • Seite 62 MaxVU Handbuch Differenz (Ein/Aus-Hysterese) Das Proportionalband legt das Verhältnis zwischen Stellgröße und Regelabweichung fest. Je kleiner Pb, desto stärker der Regeleingriff bei einer bestimmten Regelabweichung. Ein zu großer Pb führt ebenso wie ein zu kleiner Pb zu Schwingungen im Regelkreis. Dieser Parameter ist in Einheiten in einem Bereich von 0,1 % bis 10,0 % der Eingangsspanne einstellbar.
  • Seite 63 MaxVU Handbuch Eingangsbereich und Eingangsspanne Der Eingangsbereich ist der allgemeine nicht eingeschränkte Bereich, der mit dem Parameter  im Untermenü „Eingang“ festgelegt wird. Die Eingangsspanne (bzw. der skalierte Bereich) ist der begrenzte Arbeitsbereich, der durch die Parameter für Ober- und Untergrenze im Untermenü „Eingang“ festgelegt wird. Die Eingangsspanne dient als Basis für Berechnungen in Zusammenhang mit der Messspanne des Geräts (z.
  • Seite 64 MaxVU Handbuch Unterer Kalibrierungspunkt Dieser Parameter wird zum Definieren des unteren Kalibrierungspunkts verwendet, wenn der Regler mittels Zweipunktkalibrierung kalibriert wird. Siehe auch „Zweipunktkalibrierung“ und „Unterer Offset“. Unterer Offset Dieser Parameter wird zum Definieren des unteren Offset-Werts verwendet, wenn der Regler mittels Zweipunktkalibrierung kalibriert wird.
  • Seite 65 MaxVU Handbuch Ein/Aus-Regelung Im Ein/Aus-Regelverhalten werden die Ausgänge ähnlich wie bei einem Bügeleisen ein- oder ausgeschaltet, wenn der Istwert den Sollwert über- oder unterschreitet. Das Schaltverhalten ist typischerweise ruhiger als bei PID-Regelung, da der Ausgang erst bei Überschreiten der gewählten Differenz zum Sollwert geschaltet wird. Allerdings sind gewisse Schwankungen des Prozesses bei Verwendung der Ein/Aus-Regelung unvermeidbar.
  • Seite 66 MaxVU Handbuch Überlappung/Totband Definiert den Teil der Proportionalbänder der Heiz- und Kühlfunktionen, in dem beide Ausgänge aktiv sind (Überlappung) oder kein Ausgang aktiv ist (Totband). Dieser Parameter ist in einem Bereich von -20 % bis +20 % der beiden addierten Proportionalbänder einstellbar. Positive Werte = Überlappung, negative Werte = Totband Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn der Heizausgang auf Ein/Aus-Regelung eingestellt ist oder kein Kühlausgang vorhanden ist.
  • Seite 67 MaxVU Handbuch PID-Regelung Die Proportional-Integral-Differential-Regelung halt den Istwert in einem Prozess auf einem genauen und stabilen Niveau (z. B. Temperaturregelung). Die bei der Ein/Aus-Regelung typischen Schwankungen werden durch kontinuierliche Anpassung des Ausgangs vermieden, sodass der Istwert stabil auf dem gewünschten Sollwert gehalten wird.
  • Seite 68 MaxVU Handbuch Unterschreitungsalarm-Wert Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn ein Alarm als Unterschreitungsalarm konfiguriert ist. Er definiert den Istwert, bei dessen Unterschreitung ein Alarm aktiviert wird. Der Wert kann zwischen der Ober- und Untergrenze des Skalenbereichs eingestellt werden. Siehe auch Alarmfunktion, Istwert, Untergrenze des Skalenbereichs und Obergrenze des Skalenbereichs. Istwert Der Istwert ist die vom primären Eingang des Geräts zu messende Variable, die den Zustand des Prozesses abbildet.
  • Seite 69 MaxVU Handbuch Serielle Datenübertragung (optional) Eine Funktion, die anderen Geräten wie z. B. PCs, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) oder einem Master-Regler das Lesen oder Ändern von Geräteparametern über eine serielle RS485-Schnittstelle ermöglicht. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt „Serielle Datenübertragung“ dieses Handbuchs. Siehe auch Regler, Anzeiger, Master und Slave und Grenzwertregler.
  • Seite 70 MaxVU Handbuch Zeitproportionale Regelung Bei der zeitproportionalen Regelung wird der Ausgang während der vorgeschriebenen Zykluszeit ein- und ausgeschaltet, wenn sich der Istwert innerhalb des Proportionalbands befindet. Der Regelalgorithmus bestimmt das Verhältnis zwischen Ein- und Ausschaltzeit, um den erforderlichen Ausgangsleistungspegel zum Korrigieren von Abweichungen zwischen Istwert und Sollwert zu erreichen.
  • Seite 71 MaxVU Handbuch PID-Optimierung PID-Regler müssen für den jeweiligen Prozess optimiert werden, um eine optimale Regelung zu ermöglichen. Die Optimierungswerte werden manuell oder mithilfe der automatischen Optimierungsfunktionen des Reglers angepasst. Eine Optimierung ist nicht erforderlich, wenn der Regler für Ein/Aus-Regelung konfiguriert ist. Siehe „Automatische Rückstellung“, „Ein/Aus-Regelung“, „PID“, „Voroptimierung“, „Proportionalband der Heizfunktion“, „Rate“...
  • Seite 72 MaxVU Handbuch 16 Bestellnummer 59593-1 – Februar 2017 Seite 72...
  • Seite 73 MaxVU Handbuch 17 West Control Solutions Österreich China Frankreich Tel.: +43 (0)2236 691-121 Tel: +86 22 2390 0700 Sales: +33 1 71 84 17 32 Fax: +43 (0)2236 691-102 Sales: +86 400 666 1802 Technical: +33 1 71 84 17 31...

Diese Anleitung auch für:

Cal maxvu16Cal maxvu8