Herunterladen Diese Seite drucken

delko SR 34H Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

4 Betrieb
4.1 Erstinbetriebnahme
Maschine auspacken und auf ebenem, tragfähigem Bo-
den aufstellen.
Hinweis! Vor der Erstinbetriebnahme ist die
Maschine von einem Sachkundigen auf Be-
triebssicherheit zu prüfen. Das Ergebnis die-
ser Prüfung ist schriftlich festzuhalten und auf-
zubewahren. Vordrucke dafür finden Sie auf
den Seiten 32 bis 34 dieser Betriebsanleitung.
Bitte kopieren Sie diese Vordrucke bei Bedarf
vor dem Ausfüllen.
„Sachkundige" sind: „Personen, die aufgrund ihrer fach-
lichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kennt-
nisse auf dem Gebiet des zu überprüfenden kraft-
betriebenen Arbeitsmittels haben und mit den einschlä-
gigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhü-
tungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkann-
ten Regeln der Technik (z.B. DIN-Normen, VDE-Bestim-
mungen, technische Regeln anderer Mitgliedsstaaten der
europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des
Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum)
so weit vertraut sind, daß sie den arbeitssicheren Zu-
stand des kraftbetriebenen Arbeitsmittels beurteilen kön-
nen".
Anmerkung: Sachkundig im Sinne der oben genann-
ten Vorschrift kann entsprechend ausgebildetes Perso-
nal auf der Baustelle sein, z.B. Maschinenmeister,
Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter, erfahrene
und entsprechend ausgebildete Mechaniker oder Vor-
arbeiter.
Die Maschine wird betriebsbereit geliefert. Trotzdem
empfehlen wir, den Motorölstand zu prüfen (diese Tätig-
keit ist in der Betriebsanleitung des Motors beschrie-
ben).
Achtung! Zum Nachfüllen von Motoröl dürfen
ausschließlich Ölsorten und Ölqualitäten benutzt
werden, die vom Motorhersteller ausdrücklich
freigegeben sind (siehe Betriebsanleitung Mo-
tor).
4.1.1 Kraftstoffbehälter füllen
Gefahr! Das Einatmen von Kraftstoffdämpfen
oder Hautkontakt mit Kraftstoff ist unbedingt
zu vermeiden! Beim Umgang mit Kraftstoff oder
Öl ist Rauchen, Feuer oder offenes Licht streng-
stens verboten – Explosionsgefahr! Beim
Füllen des Kraftstoffbehälters ist der Motor ab-
zustellen. Achten Sie darauf, daß der Kraft-
stoff nicht mit heißen Motorteilen in Kontakt
kommt – Explosionsgefahr!
17

Werbung

loading