ACHTUNG: Die Zulassungsvorschriften sind zu beachten! In der Bundesrepublik Deutschland ist der nachträgliche Einbau der Zusatzheizung Thermo Top Z/C nach die- ser Einbauanleitung nicht abnahmepflichtig, da hierzu ein spezieller Nachtrag der ABG besteht.Die Entbindung von der Pflicht der Einbauabnahme nach §19 StVZO gilt nur, wenn dieser Einbau in allen Anforderungen der nachstehenden, verbindlichen Einbauanleitung entspricht.
Thermo Top Z/C Allgemeine Hinweise - Blanke Karosseriestellen, z.B. an Bohrungen mit Korrosionsschutz versehen - Schläuche, Leitungen und Kabelbäume mit Kabel- binder sichern und an Scheuerstellen mit Schutz- schlauch versehen - Scharfe Kanten mit Kantenschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) versehen Vorarbeiten ACHTUNG:...
Thermo Top Z/C Einbauort Heizgerät Das Heizgerät (5/1) wird im Motorraum in Fahrtrich- tung rechts auf dem Rahmenlängsträger senkrecht eingebaut Einbau Halter - Halter (7/2) wie in Bild 7 dargestellt mit Schraube M8x25 an vorhandenem Gewindeeinsatz (6/1) be- festigen - Halter gemäß Bild 7 ausrichten, Lochbild übertra- gen und Halter wieder entfernen - Drei Bohrungen ø...
Thermo Top Z/C - Zusätzliche Strebe (9/1) wie in Bild 9 dargestellt am Halter mit Schraube M6x16, Scheibe, Federring und Mutter und am Radhaus mit vorhandener Schraube befestigen HINWEIS: Bei Fahrzeugen ohne SG-Halteplatte, zweite Strebe (im Kit enthalten) an Motorhaubenhalterung (9/2) und Heizgerät-Zusatzhalter befestigen...
Thermo Top Z/C - Einnietmutter M6 (13/1) in vorhandene Bohrung ein- setzen HINWEIS: Falls die Bohrung nicht vorhanden ist, Bohrung ø 9 mm an der in Bild 13 dargestellten Position bohren und Einnietmutter M6 einsetzen! Ist ein Gewindeeinsatz an dieser Position vorhanden,...
Thermo Top Z/C Einbindung in den Wasserkreislauf HINWEIS: Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlwasser mit geeignetem Behälter auffangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Im Folgendem wird eine Einbindung des Heizgerätes "In Reihe" (Inline) in den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeuges beschrieben (Bild 16) Legende zu Bild 16: 1 Ausgleichsbehälter...
Thermo Top Z/C Wassereinbindung bei Benzinmotor (Bild 19 und Bild 20) - Wasserschlauch (19/1) 970 mm lang am Heizgerät- Wassereintritt (Umwälzpumpe) aufstecken und mit Schlauchschelle befestigen - Wasserschlauch (19/2) 950 mm lang mit 90°-Bogen am Heizgerät-Wasseraustritt aufstecken und mit Schlauchschelle befestigen - Fahrzeugseitigen Wasserschlauch (20/2, 20/3) vom Motoraustritt zum Wärmetauscher (Fahrzeug) wie...
Thermo Top Z/C - Wasserschlauch (23/1) vom Heizgerät-Wasserein- tritt mit Wasserschlauch (23/2) vom Motoraustritt verbinden und mit Schlauchschellen befestigen - Schutzschlauch zur Vermeidung von Fransenbil- dung an der Schnittstelle mit Isolierband umwickeln - Wasserschläuche mit Kabelbinder fixieren Brennluftansaugleitung - Endkappe auf Brennluftleitung aufsetzen - Brennluftansaugleitung (24/1) am Heigerät auf-...
Thermo Top Z/C Dosierpumpe HINWEIS: Einbaulage der Dosierpumpe beachten, siehe "Ein- bauanweisung" - Vorhandene Bohrung im Querträger, zur Befesti- gung der Dosierpumpe (26/5) auf ø 9 mm aufbohren und Einnietmutter M6 einsetzen - Schwingmetallpuffer (26/1) in Einziehmutter eindre- - Dosierpumpe (26/5) gemäß Bild 26 mit gummierter...
Seite 13
Thermo Top Z/C - Schlauchstück (29/1) entfernen - Webasto-Brennstoffentnehmer 8x5x8 (29/2) in Rücklaufleitung (29/1) einsetzen, unter Verwen- dung eines Schlauchstückes (29/3) mit Rückschlag- ventil (29/4) verbinden und mit Schlauchschellen befestigen HINWEIS: Einbaulage des Brennstoffentnehmers beachten, sie- he "Einbauanweisung" - Mecanylleitung (29/5) mit Schlauchstück (29/6) am Brennstoffentnehmer (29/2) anschließen und mit...
Thermo Top Z/C Mecanylleitung zur Dosierpumpe (32/2) verlegen, un- ter Verwendung eines Schlauchstückes (32/1) mit der Saugseite der Dosierpumpe verbinden und mit Schlauchschellen befestigen Brennstoffleitung mit Kabelbinder an vorhandenen Leitungen fixieren Abgasschalldämpfer - Lochband (33/2) nach der zweiten Bohrung durch...
HINWEIS: Bei den Fahrzeugen Fiat Scudo, Peugeot Expert und Citroen Jumpy die Leitung violett F04B aus Stecker- korb entfernen! - Flachstecker ancrimpen - Leitung schwarz 1 mm (37/2) und Leitung violett F05A, bzw. F04 (37/1) an Webasto-Sicherung F4 (37/3) anschließen...
Thermo Top Z/C Abschaltung Kompressor - Plusleitung (38/1) ca. 60 mm vor dem Druckschalter (38/2) trennen - Zusätzliches Relais zum abschalten des Kompres- sors während des Heizbetriebs montieren - Zusätzliches Relais gemäß Schaltplan Bild 39 ein- binden...
Seite 17
Thermo Top Z/C Einbindung Gebläserelais K3 bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage und bei manueller Klimaanlage Trennstelle am Gebläsemotor rechts...
- Leitung schwarz vom Gebläserelais K3/30 unter Verwendung von Flachsteckern und Flachsteckhül- sen mit Leitung F05 und Leitung F05A zum Kabel- baum verbinden ACHTUNG: Webasto Sicherung F3 25A gegen 10A Sicherung austauschen! Abschaltung Kompressor - Plusleitung (41/1) ca. 60 mm vor dem Druckschalter (41/2) trennen - Zusätzliches Relais zum abschalten des Kompres-...
Seite 19
Thermo Top Z/C Einbindung Gebläserelais K3 bei Klimaautomatic...