Seite 1
Betriebsanleitung Rotations - Probenteiler „laborette 27“...
Seite 2
Internet: http://www.fritsch.de Fritsch GmbH, Laborgerätebau ist am 24. Juni 1994 von der TÜV-Zertifizierungsgemeinschaft e.V. zertifiziert worden. Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Fritsch GmbH die Forderungen der DIN EN ISO 9001 erfüllt. Beiliegende Konformitätserklärung nennt die Richtlinien, denen das Ultraschall-Reinigungsbad „laborette 27“...
Hinweise zur Betriebsanleitung • Das Urheberrecht dieser technischen Unterlagen verbleibt der Fritsch GmbH, Laborgerätebau. • Nachdruck und Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung sind nur mit Genehmigung der Fritsch GmbH, Laborgerätebau gestattet. • Die Betriebsanleitung aufmerksam studieren. • Dem Bedienpersonal muss der Inhalt der Betriebsanleitung bekannt sein.
Erklärung der auf der Maschine und in der Betriebsanleitung verwendeten Symbole Vorsicht! Warnung vor Gefahrenstelle Betriebsanleitung beachten Vorsicht! Netzspannung Vorsicht! Explosionsgefahr Vorsicht! Heiße Oberfläche Vorsicht! Feuergefährliche Stoffe Schutzhandschuhe benutzen! Gehörschutz benutzen! Augenschutz benutzen! laborette 27 Seite 3...
Kurzbeschreibung der Maschine 1.3.1 Anwendungsbereiche Die "laborette 27" ist ein Rotations - Probenteiler zur repräsentativen Teilung von Proben im Labor. Er teilt trockene Schüttgüter oder Partikelsuspensionen aus einer Aufgabemenge in gleiche Teile, wobei jede Teilmenge repräsentativ für das Gesamtkollektiv ist.
0.16 Amt 5 x 20 (200 - 240 Volt) (Bei Bedarf Sicherungseinsatz mit Schraubendreher (2-3 mm) herausziehen und Sicherungselement auswechseln.) Werkstoffe Die mit dem Gutstrom in Berührung kommenden Materialien bestehen aus: lebensmittelechtem, eloxiertem Aluminium, rostfreiem Edelstahl (Förderrinne), Polyoxymethylen, Glas laborette 27 Seite 5...
Hinweisschilder nicht entfernen • Sicherheitseinrichtungen nicht außer Betrieb setzen. • Eigenmächtige Umbauten am Gerät führen zum Verlust der von Fritsch erklärten Konformität zu europäischen Richtlinien und zum Verlust des Garantieanspruchs. • Während aller Arbeiten ist unfallsicheres Verhalten streng zu befolgen.
Schutzrohr vor Inbetriebnahme auf den Teilerkern aufsetzen! Elektrischer Anschluss • Prüfung auf Übereinstimmung von Spannung und Strom • Vor dem Anschließen prüfen: o Übereinstimmung der Angaben für Spannung und Strom auf dem Typenschild mit den Werten des vorgesehenen Netzes. laborette 27 Seite 7...
Passenden Trichter einsetzen. • 500ml können nicht verwendet werden. 4.1.4 Teilung im Verhältnis 1 : 30 • In den Teilerkern 3 Laborglasflaschen einschrauben (je nach Probenmenge 3 Flaschen à 15 ml, à 20 ml oder à 30 ml). laborette 27 Seite 8...
Probenentnahme • Nach dem Ende der Teilung Gerät abschalten. • Glasflaschen abschrauben - Teilproben entnehmen. • Zusätzlich für Teilung im Verhältnis 1 : 30: • 3 Auffangwannen abnehmen und ausleeren (Stift nach unten ziehen, Wanne abnehmen). laborette 27 Seite 9...
Die diesem Gerät bei Lieferung beigefügte Garantiekarte muss vollständig ausgefüllt an das Lieferwerk zurückgesandt werden, damit die Garantie in Kraft treten kann. Die Firma Fritsch GmbH, Idar-Oberstein und ihr "Anwendungs- technisches Labor" bzw. die entsprechenden Ländervertretungen geben gerne Rat und Hilfestellung.