Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhöhte Sicherheit Gegen Cross-Site Scripting (Xss) Ein-/Ausschalten - comfortel VoIP 2500 AB Bedienungsanleitung

Systemtelefon und anrufbeantworter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon einrichten und verwalten
Internetzugang
Erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting (XSS) ein-/ausschalten
Über das Telefonmenü DiffServ ein-/ausschalten
Voraussetzungen:
– Kenntnis des Telefons, dessen Menüführung und ggf. der notwendigen PIN
– Vorhandene und eingeschaltete Unterstützung von DiffServ an allen aktiven Netzwerkkom-
ponenten
1. Drücken Sie die Menütaste und öffnen Sie das Menü Einstellungen > Netzwerk >
Qual. of Service.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen DiffServ.
Schaltet DiffServ ein. Folgende DSCP-Werte werden für VoIP-Gespräche
gesetzt (wie in RFC 4594 vorgeschlagen): Signalisierung (SIP): CS5, Sprache
(RTP): EF
Schaltet DiffServ aus.
3. Drücken Sie den Softkey
4. Nur bei Einschalten von DiffServ: Führen Sie einen Neustart des Telefons durch.
Erhöhte Sicherheit gegen Cross-Site Scripting (XSS) ein-/ausschalten
Einige Sonderzeichen dürfen zum Schutz gegen Cross-Site Scripting weder im Konfigurations-
manager, noch im Telefonmenü eingegeben werden. Ist die erhöhte Sicherheit gegen Cross-
Site Scripting eingeschaltet, werden zusätzlich zu den gesperrten Sonderzeichen weitere
Sonderzeichen gesperrt.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite Administration > Server-Konfiguration.
492
, um die Einstellung zu übernehmen.
COMfortel VoIP 2500 AB - Firmwareversion 4.2 - Version der Anleitung 03 03/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis