Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda BOLERO Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOLERO:

Werbung

Eingehender Telefonanruf
Ein eingehender Telefonanruf wird im Bildschirm durch „Eingehender Anruf"
und die Rufnummer des Anrufers angezeigt. Ist die Nummer des Anrufers im
Telefonbuch gespeichert, wird statt der Rufnummer der Name des Anrufers
angezeigt.
Tippen Sie auf die Funktionstaste
Tippen Sie auf die Funktionstaste
Während eines Telefongesprächs
Tippen Sie während eines Telefongesprächs auf die Funktionstaste
aktuelle Gespräch auf „stumm" geschaltet (Anzeige: „Anruf wird gehalten"). Das
bedeutet, dass die Verbindung bestehen bleibt, das Gespräch aber nicht über-
tragen wird.
Tippen Sie erneut auf die Funktionstaste
werden.
Tippen Sie während eines Telefongesprächs auf die Funktionstaste
Verbindung zu der aktuellen Rufnummer beendet und das Gerät wechselt in das
Hauptmenü TELEFON.
Zusätzlich ein weiteres Telefongespräch aufbauen
Tippen Sie während eines Telefongesprächs auf die Funktionstaste
aktuelle Gespräch auf „Halten" zu setzen, wie oben beschrieben.
Wählen Sie eine neue Rufnummer oder wählen Sie eine gespeicherte
Rufnummer aus.
Haben Sie ein zusätzliches Gespräch aufgebaut, können Sie zwischen beiden
Teilnehmern „wechseln", wie nachfolgend beschrieben wird.
„Anklopfen" und Wechseln zwischen zwei Teilnehmern
Werden Sie angerufen, während Sie ein Gespräch führen, erscheint die Nummer
oder der Name des Anrufers unterhalb des aktuellen Gesprächs im Bildschirm
(Funktion: „Anklopfen").
Tippen Sie in der Zeile „Eingehender Anruf" auf die Funktionstaste
zweiten Anruf abzuweisen.
Tippen Sie in der Zeile „Eingehender Anruf" auf die Funktionstaste
zweiten Anruf anzunehmen. Die Verbindung zum ersten Teilnehmer wird unter-
brochen, aber nicht beendet (Anzeige: „Anruf wird gehalten").
, um den Anruf anzunehmen.
, um den Anruf abzuweisen.
, wird das
, kann das Gespräch fortgesetzt
, wird die
, um das
, um den
, um den
Tippen Sie auf die Funktionstaste
das Gespräch mit diesem Teilnehmer fortgesetzt und der andere Teilnehmer
wird „gehalten". So können Sie zwischen beiden Teilnehmern wechseln.
Tippen Sie auf die Funktionstaste
angezeigten Rufnummer zu beenden.
DTMF-Tastentöne
Jeder Taste eines Telefons ist ein bestimmter DTMF-Tastenton zugeordnet. DTMF-
Tastentöne werden beispielsweise bei der Eingabe eines Passworts über das
Telefon oder bei der Auswahl eines Mitarbeiters in einem „Call-Center" genutzt.
Wird während eines Gesprächs die Eingabe eines DTMF-Tastentons verlangt,
öffnen Sie das Tastaturfeld durch Antippen der Funktionstaste unten links und
folgen Sie den Anweisungen (beispielsweise: „Für ein persönliches Gespräch mit
einem unserer Mitarbeiter, drücken Sie bitte die
Sie können eine längere DTMF-Tastenfolge auch in Ihrem Mobiltelefon speichern.
Wird während eines Gesprächs dann die Eingabe dieses DTMF-Tastentons verlangt,
rufen Sie den entsprechenden Eintrag aus dem Telefonbuch auf, wie beschrieben.
Tippen Sie in der Eingabemaske auf die Funktionstaste
der Eingabezeile angezeigte Zeichenfolge als DTMF-Tonfolge abgespielt.
Bitte beachten Sie, dass in einer DTMF-Tonfolge das Zeichen „+" nicht auftauchen
darf, da dieses Zeichen die Einspielung eines DTMF-Tastentons unterbricht.
Grundeinstellung
in der Zeile „Anruf wird gehalten", wird
, um die Verbindung zu der in dieser Zeile
3
").
, wird die in
Zahlen eingeben
17

Werbung

loading