Herunterladen Diese Seite drucken

KEENCUT ULTIMAT FUTURA Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

3.2
DER UNTERLEGKARTON wird beim Schrägschneiden unter den Passepartouts-Karton gelegt, um einen präzisen und sauberen Schnitt zu
gewährleisten. Aus herkömmlichem Passepartouts-Karton schneiden. Dabei dichten Unterlegkarton wie z.B. schwarzkernigen Karton vermeiden.
Größe: Der Unterlegkarton sollte ungefähr 15 cm breit und entweder der Gesamtschneidlänge des Ultimats entsprechen oder mindestens 5 cm länger
als der längste zu schneidende Passepartouts-Karton sein.
I
Bei der Verwendung darauf achten, daß die weiße Seite nach oben zeigt. Sollten Oberflächenschäden festgestellt werden, den Karton ersetzen.
Bei den KLINGEN handelt es sich um die wichtigsten Teile der Maschine. Bei jedem Schneidvorgang ist darauf zu achten, daß die zu verwendende
Klinge auch die jeweils passendste ist. Zum Schrägschneiden ist eine präzisionsgeschliffene und -gehonte Klinge mit einer ölfreien (viele Klingen wer
den mit einem Ölschutzfilm verpackt) und korrosionsfreien Oberfläche erforderlich.
Härte und Festigkeit der Klinge sind ebenfalls kritisch.
Die beim Ultimat für SCHRÄGSCHNEIDEN vorgesehenen Klingen sind rechteckig und werden in vier verschiedenen Ausführungen geliefert:
beidseitig geschliffene, 0,012" Zoll dicke
TECH D
Schneidkante (Messerschneide)
012
beidseitig geschliffene, 0,015" Zoll dicke
TECH D
Schneidkante (Messerschneide)
015
TECH S
einseitig geschliffene, 0,012" Zoll dicke
012
Schneidkante (Querschneide)
TECH S
beidseitig geschliffene, 0,015" Zoll dicke
015
Schneidkante (Querschneide)
Himweis: Bei den Klingen vom Typ Tech S 0.12 kann nur die eine Spitze gernäß der Markierung auf der Klinge verwendet werden.
I
Die SCHNITTIEFE ist beim Schrägschneiden von kritischer Bedeutung. Ist sie zu tief, kann sich die Klinge einhaken, ist sie zu flach, durchdringt die
Klinge beim Schneiden den Karton nicht ganz oder dringt nicht bis ganz in die Ecken ein. Die Spitze der Klinge muß bis ganz durch den
Passepartouts-Karton hindurchdringen und im Unterlegkarton einen Einschnitt von rund 0,5 - 1mm Tiefe erzeugen. Das Verfahren zur Einstellung wird
I
später erläutert.
Beim EINHAKEN handelt es sich darum, daß bei einem Schrägschnitt am Anfang ein gebogener Schnitt erzeugt wird. Dies kann
beim Eindrücken in den Karton durch ein Biegen der Klinge oder bewegt sich dann zur korrekten Position zurück, sobald sie an der schneidlinie ent
I
lang fährt.
Zur VERMEIDUNG den Anweisungen im Abschnitt "Störungsdiagnose" auf Seite.
Ein SENKRECHTSCHNITT wird mit einer herkömmlichen trapezförmigen Klinge oder mit TECH D 012/015 Klingen ausgeführt. Diese Art Klingen sind dicker (0,017 Zoll) und
neigen weniger zu einer Verformung als rechteckig geformte Klingen für
Senkrechtschneiden.
Generell (außer bei Clip-Rahmen) und vorausgesetz, daß die Schneidkante gerade, rechtwinklig und sauber ist, ist die Qualität des Schnitts beim
Senkrechtschnitt weniger kritisch als beim Schrägschnitt und deshalb können weniger teure Klingen, "mittlerer Leistungsstärke" eingesetzt werden. Um
bessere Ergebnisse zu erzielen, Klingen vom Typ Keencut 080 verwenden.
Die Schnittiefe ist wichtig. Je tiefer die Klingenspitze durch den Karton hindurchdringt, desto schwieriger ist es zu schneiden.
Mit dem Gerät werden mehrere Klingen mitgeliefert. Passepartoutkartons haben unterschiedliche Eigenschaften und die obigen Angaben dienen lediglich als Richtlinien. Es ist
wichtig, selbst auszuprobieren, welche Klinge für den jeweiligen Karton, entsprechend Art und Dicke, am besten geeignet ist.
Vorbereitung
Was Sie über Klingen wissen sollten?
SLIPMAT
Für generelle Schneidzwecke für fast alle Passepartout-Kartons geeignet (mehrere Kartons
werden mit dem Gerät mitgeliefert).(Schrägschnitt und Senkrechtschnitt)
Als allgemeine Regel gilt, dass TECH D 015 Klingen besser geeignet sind für dickes weiches
Material und für das Senkrechtsschneiden verwendet werden können, während die TECH S
Klingen besser geeignet sind für härtere Kartons, wie Schutzkarton, wobei die 012er Klingen für
Kartons mit einer Stärke von unter 3 mm (1/8") und die 015er Klingen für Kartons mit einer
Stärke über 3 mm (1/8") verwendet werden.
Aufgrund des reichen Angebotes von Passepartoutkarton verschiedener Arten und Stärken,
dienen die obigen Angaben lediglich als Richtlinien. Es ist wichtig, Tests durchzuführen, um
festzustellen welche Klinge für Ihre Zwecke das beste Ergebnis liefert.
Sollten Sie Musterklingen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Keencut und Sie erhalten
eine kleine Menge kostenlos zugesandt.
3.2

Werbung

loading