Inhalt Kennzeichnung der Bestandteile Lernen Sie Ihren ULTIMAT GOLD kennen Vorbereitung Zusammenbau Ihres ULTIMAT GOLD Lernen Sie Ihre Klingen kennen Zusätzliches Anschlagführungszubehör (wahlweise Montage) Betrieb Zuschneiden des Kartons auf die richtige Größe Einstellung des Anschlags für die Meßschiene Einstellung der Schnittiefe 4.4-4...
Lernen Sie Ihren ULTIMAT GOLD kennen Passepartout-Leitschienengleitbahn Griffleiste T-förmige Stange der Passepartout-Leitschiene Anschlag für Klingenhalter für Schrägschnitt Passepartout- Leitschiene Anschlag für Kerbschnitt Grundplatte Anschlag für Schnittanfang Hebe- und Klingenblock Haltevorrichtung Klingenhalter für Senkrechtschnitt Anschlag für Schnittende ¹ Schneidestange ¸ Endplatte Anschlag für Meßschiene µ...
Vorbereitung Zusammenbau ihres ULTIMAT GOLD ZUSAMMENBAU IHRES ULTIMAT GOLD DIE GUMMIFÜSSE werden mit selbstklebender Rückseite geliefert. Sie sind, wie dargestellt, auf der Unterseite der Grundplatte anzubringen und nicht auf der Endplatte. DIE MESSCHIENE wird beim Zuschneiden von Passepartoutkarton auf die richtige Größe verwendet und kann bei Ausführungen von Schrägschnitt entfernt werden.
Seite 5
Kartons erzielt werden, die heutzutage erhäitlich Schneidkante sind. Bitte entsprechend ausprobieren. Sollten Sie Musterklingen benötigen, bitte Keencut direkt kontaktieren. Es wird Ihnen eine kleine TECH S Menge kostelos zugesandt. Es würde uns im übrigen freuen, über Ihre beidseitig geschliffene, 0,012”...
Vorbereitung Zusätzliches Anschlagführungszubehör (wahlweise Montage) VOORBEREITUNG Zusätzliches Anschlagführungszubehör (wahlweise Montage) Anschlagsperre Die Anschlagsperre wird bei einer schräg auf einer Tischoberfläche aufgestellten Maschine verwendet. Sie gewährleistet, da· die Anschlagführung nicht durch Schwingungen an der Gestellkante abrutscht. Die Verriegelung zwischen Gestellkante und Gleitbahn der Anschlagführung montieren, die Schraube fest anziehen und die T-Stange montieren. Ungleiche Randabstandführungsanschläge Beim Schneiden von größeren Mengen von Passepartouts mit ungleichen Randabständen (s.
Betrieb Zuschneiden des Kartons auf die richtige Größe ‘X’ ‘X’ BETRIEB Zuschneiden des Kartons auf die richtige Größe Beim ZUSCHNITT DES KARTONS AUF DIE RICHTIGE GRÖSSE muß die Schneidevorrichtung für Senkrechtschnitt unter Verwedung einer trapezfönmigen Klinge verwendet werden. Dabei die Schnittiefe so einstellen, daß die Klingenspitze EIN GANZ KLEINES STÜCK über dem zu schneidenden Karton vorsteht. Beim Senkrechtschnitt ist es nicht notwendig, einen Unterlegkarton zu benutzen.
Betrieb Einstellung des Anschlags für die Meßschiene Sie benötigen hierzu Bekannte Breite BETRIEB Einstellung des Anschlags für die Meßschiene ÜBERPRÜFEN, da· der Passepartoutkarton auf die richtige Größe zugeschnitten ist. Hat die Meßschiene keine genaue Abmesung angegeben, so kann der Meßschienen- Anschlagzeiger (X) unter Verwendung eines 3mm Sechskantschlüssels entsprechend justiert werden.
Betrieb Einstellung der Schnittiefe BETRIEB Einstellung der Schnittiefe SCHNEIDEN DES INNENSCHNITTS IM PASSEPARTOUT MIT DEM SCHRÄGSCHNITT HINWEIS: Die Klinge regelmäßig auswechseln. Die Kosten einer halben Klinge (zwei Schneidespitzen pro Klinge) sind im Vergleich zu den Kosten von Passepartoutkarton geringfügig. Der Ultimat wurde mit dem Ziel getestet und justiert, auf einem normalen Passepatoutkarton geneue Ergebnisse zu erzielen. Falls der benutzte Passepartoutkarton eine vom Probekarton leicht abweichende Dicke besitzt, mag es sein, daß...
Seite 10
Schrägschnitt DIE ANSCHLÄGE auf dem ULTIMAT GOLD sind zur leichteren Erklärung nach Farben gekennzeichnet. Zu diesem Zeitpunkt dürfen die Anschläge noch nicht verstellt werden. Es dürfen allein die Anschläge mittels des großen schwarzen Flügelknopfs geändert werden. Die Einstellung des Positionsanzeigers wird später erklärt.
Seite 11
Betrieb Schrägschnitt BETRIEB Schrägschnitt DIE ANSCHLÄGE (Fortsetzung) Den Schneidekopf über den entfernt liegenden Rand des Passepartoutkartons hinausschieben. Den Zeiger für Schnittanfang (Y) mit dem Daumen der linken Hand niederdrücken, bis er die Oberfläche des Unterlegkartons berührt. Den Schneidekopf zu sich (dem Bediener) hinziehen, bis der Zeiger für Schnittanfang an den Rand des Passepartoutkartons anstößt und anhält. Den Zeiger für Schnittanfang heruntergedrückt halten und mit festem Druck nach unten auf den Klingenhalter für Schrägschnitt die Klinge voll einsetzen.
Betrieb Einstellung der Anschläge BETRIEB Einstellung der Anschläge DIE EINSTELLUNG DER ANSCHLÄGE ist ein 2-Phasen-Vorgang, jedoch kann in den meisten Fällen die erste Phase ausgelassen werden. PHASE 1 Ein Passepartout wie bereits beschrieben (mit allen Anschlägen auf 3 eingestellt) zuschneiden, doch hierbei brauchen nur 2 Schnitte ausgeführt zu werden. Die Umrandungsbreite auf der (weißen) Rückseite des Passepartouts messen.
Seite 13
Betrieb Einstellung der anschläge Schnittende SCHNITTANFANG SCHNITTENDE Schnittende SCHNITTANFANG SCHNITTENDE ÜBERSCHNITT UNTERSCHNITT ÜBERSCHNITT UNTERSCHNITT Die Länge des Überschnitts/Unterschnitts messen/schätzen Den Positionsanzeiger für Den Positionsanzeiger für Den Positionsanzeiger für Den Positionsanzeiger für Schnittanfang (grün) um den Schnittende (rot) um Schnittanfang (grün) um den Schnittende (rot) um den gemessenen Betrag bewegen.
Wartung Sie benötigen Rechtwinklige Einstellung hierzu Schnitt Schnitt Schnitt Schnitt oben unten Mit 5mm Sechskantschlü ssel einstellen WARTUNG Rechtwinklige Einstellung ES SOLLTE NICHT NOTWENDIG SEIN, DIE RECHTWINKLIGE EINSTELLUNG DER MASCHINE ZU JUSTIEREN! DIE RECHTWINKLIGE EINSTELLUNG DER SCHNEIDESTANGE UND MASCHINE ZURENDPLATTE wird vor Versand aller neuen Maschinen in unserer Fabrik ausgeführt. Justierung sollte daher niemals notwendig sein..
Seite 15
Wartung Abfluchtung der T-förmigen Stange Sie benötigen der Passepartout-Leitschiene hierzu WARTUNG Abfluchtung der T-förmigen Stange der Passepartout-Leitschiene DIE ABFLUCHTUNG DER T-FÖRMIGEN STANGE DER PASSEPARTOUT-LEITSCHIENE wird mittels der beiden gelieferten Zwischenplatten überprüft. Den dünnen Rand der Zwischenplatten unter die Schneidestange positionieren, einen nahe am oberen Teil der T-förmigen Stange der Passepartout-Leitschiene, den anderen nahe am unteren Teil.
Seite 16
Wartung Entfernen des Linears für Schnittanfang Sie benötigen hierzu WARTUNG Entfernen des Linears für Schnittanfang ENTFERNEN DES LINEARS FÜR SCHNITTANFANG Schraube mit dem 3mm Sechskantschlüssel lockern. Den Klingenhalter für Senkrechtschnitt ind die Unten-Position stellen und die zweite Schraube lockern. Das Linear vom Ende des Schneidekopfes entfernen. Soll die Maschine aus irgendeinem Grunde ohne das Linear für Schnittanfang benutzt werden, beide Schrauben einwärtsstellen, um sicherzustellen, daß...
Einstellung der Schneidkopf-Gleitlagers Die Lager, welche die gleitbewegung des ultimat Gold Schneidkopfes steuern, werden maschinell aus einem bemerkenswerten Material namens Ultra High Molecular Weight Polyfine (Ultra-Hochmolekulargewicht Polyfine) gefertigt und nutzen sich niemals ab. Beim Einsetzen der Lager in ihre Stellung können Sie sie wie folgt einstellen, um den Seitenspielraum vom Gleitkopf zu eliminieren:...
Schneidetechniken Schneiden ungleicher Ränder Erster Dritter Schnitt Zweiter Schnitt Schnitt BITTE BEACHTEN: Vor jedem Schnitt müssen weiter- hin die Anschläge geändert werden. Vierter Schnitt UNGLEICHE RÄNDER - Schneiden eines Passepartouts mit UNGLEICHEN RÄNDERN, z. B. 3,3,3 & 4. Die Rückseite des Passepartouts wie dargestellt an allen vier Rändern mit Randbreiten markieren. Das Passepartout unter die Schneidestange legen.
Schneidetechniken Ausführen eines Keilnutenschnitts Sie benötigen hierzu Abbildung A Pencil Bleistiftmarkierung AUSFÜHREN EINES KEILNUTENSCHNITTS Die Rückseite des Passepartoutkartons leicht mit einem Bleistift markieren und dann ein Passepartout schneiden. Das Passepartout und das ausgeschnittene Bildfenster entfernen und beide aufbewahren. Den Unterlegkarton entfernen. Die Passepartout-Leitschiene soweit vorwärts bewegen, wie es der Anschlag für den Keilnutenschnitt gestattet.
Schneidetechniken Schneiden von Passepartouts mit abgestuften Ecken Die Anschläge auf die Abmessungen in der unten gezeigten Tabelle stellen und jeden Satz von Schnitten auf die normale Weise ausführen. Beim Schneiden gestufter oder rechtwinklig versetzter Passepartouts können bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn zu gewissen Zeiten während der Schnittreihenfolge die Klinge gehoben und dann wieder ins Zentrum des Passepartouts eingesetzt wird.
Schneidetechniken Schneiden vielfacher Innenschnitte und Titelkästen Sie benötigen hierzu Pencil ¹ Schneidestange Anschlag für Schnittanfang Zeiger für Schnittanfang Schneidekopf SCHNEIDETECHNIKEN Schneiden vielfacher Innenschnitte und Titelkästen Der Anschlag für Schnittanfang (grün) kann mit nur ein wenig Übung sehr vorteilhaft zum Schneiden vielfacher Inennschnitte benutzt werden, die jenseits der normalen Reichweite der Anschläge liegen.
Wahlweises zubehör WAHLWEISES ZUBEHÖR Anklemmbare Verlängerung für die Grundplatte und die Passepartout-Leitschiene, mit welcher ein Schnitt bis 75cm (30”) von der Passepartout-Leitschiene entfernt gesteuert werden kann. Anklemmbare Verlängerungsschienen für die Grundplatte, mit denen die effektive Breite der Grundplatte auf 100cm (39”) erweitert wird, und auf diese Weise große Kartons flach und rechtwinklig gehalten werden können.
Seite 23
Störungsdiagnose STÖRUNG URSACHE UND ABHILFE STÖRUNG URSACHE UND ABHILFE Ausgefranste Klinge wechseln Klinge schneidet Klinge wechseln Passepartout - Unterlegkarton austauschen nicht beständig Schnittiefe einstellen Oberfläche durch Druck auf Griffleiste vermeiden Schneidekopf gleit- Gleitbahn den Anweisungen gemäß reinigen und Über- oder Passepartoutkarton liegt nicht rechtwinklig et ruckweise schmieren...