Herunterladen Diese Seite drucken

KEENCUT ULTIMAT FUTURA Gebrauchsanleitung Seite 24

Werbung

8.1
STÖRUNG
URSACHE UND ABHILFE
Ausgefranste
Klinge wechseln
Passepartout -
Unterlegkarton austauschen
Oberfläche
Über- oder
Passepartoutkarton liegt nicht rechtwinklig
Unterschnitte in
Gleichmäßigen Handdruck auf Schneidekopf
nur einigen Ecken
ausüben
Klingenart überprüfen
Gerät führt ohne
Passepartoutkarton besitzt unterschiedliche
offensichtliche
Struktur
Änderung
Unterlegkarton abgenutzt
Unterschnitte aus
Klinge wechseln
Nachschauen, ob sich Klebeband oder Abfall
unter Schneidestange befinden
Neueinstellen auf etwaige Klebebanddicke auf
dem Passepartout
Klingenart überprüfen
Schnittiefe zu groß
Verzerrung am
Klinge wechseln (stumpf)
Schnittanfang
Handdruck auf Griffleiste vermeiden
(Hakenbildung)
Schneidekopf hat zuviel Spiel - justieren
Den Zeiger für Schnittanfang nicht loslassen,
bis die Klinge ganz durch das Passepartout
gedrungen ist.
Klinge nach vorn drücken und aufs neue ver-
Klinge wird nicht
suchen
ausgeworfen
Klingenart überprüfen
Klinge abgenutzt
Klinge schneidet
beim letzten
Schnitt nicht durch
I
WACHTIG
WARTUNG Ihr Passepartout-Schneidegerät ist eine Präzisionsmaschine und wird Ihnen viele Jahre genauen und verläßlichen Dienst leisten, wenn Sie sich an die folgenden
Hinweise halten.
Alle Flüssigkeiten (einschließlich Tee und Kaffee) vom Gerät entfernt halten - verschüttete Flüssigkeit kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen und die auf ihm
geschnittenen Passepartouts verderben.
Täglich abstauben/staubsaugen, für hartnäckige Flecken Reinigungsmittel-/Wassermischung benutzen und zuerst mit einem Lappen auftragen.
Das Gerät über Nacht mit einer Plastik- oder Tuchhülle bedecken.
Sollte das Gerät von der Werkbank entfernt werden müssen, wenn es nicht gebraucht wird, so sollte es flach gelagert werden. Muß es jedoch hochkant gestellt werden, so
sollte der Anschlag für das Schnittende festgestellt werden und der Schneidekopf mit einem starken Gummiband an ihm befestigt werden. Dann das Gerät auf seine obere
Kante stellen und es gegen einen festen Halt lehnen.
Bitte beachten:- Es sollte vermieden werden, das Passepartout- Schneidegerät hochkant zu stellen, bei vorsichtiger Handhabung wird es jedoch hierbei nicht
beschädigt werden.
Im Falle schwerer Verschmutzung irgendeines Maschinenteils können Lösemittel zur reinigung benutzt werden, jedoch ist folgendes zubeachten:-
Das Lösemitel mit einem Tuch und nicht direkt auf das Passepartout-Schneidegerät auftragen.
Die Sicherheitsvorschriften für Lösemittel lesen und sich daran halten.
Das Lösemitel darf nicht mit irgendeinem Maschinenteil mit Aufdruck, oder einem aus Plastik gefertigten Teil in Berührung kommen.
I
REINIGUNG UND SCHMIERUNG DER SCHNEIDESTANGE
Genau wie oben beschrieben sind auch die beiden Führungsstangen mit Lösemittel auf einem Tuch zu reinigen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Lösemittel nicht auf die
Messskala gelangt. Zum Schmieren ist Vaseline oder ein festes Schmierfett zu verwenden. Das Auftragen entlang den Führungsstangen sollte auch hier mit einem Tuch
erfolgen. Nicht zu viel Schmiermittel verwenden. Eine dünne Schmierschicht ist vollkommen ausreichend.
Öl darf leicht auf die Hebe- und Haltevorrichtung, die Drehzapfen der Hebeschienen-Scharniere und die Drehzapfen der Schneidestange aufgetragen werden.
Störungsdiagnose
Klinge schneidet
nicht beständig
gleitet ruckweise
Passepartoutkarton
im Schnittzentrum
durchgeschnitten
Passepartout wird
nicht eingespannt
WICHTIG
Beim ersten Anzeichen irgendeines Schneidedefekts Klinge wechseln.
Schnittiefe nicht vor Klingenwechsel einstellen.
STÖRUNG
URSACHE UND ABHILFE
Klinge wechseln
Schnittiefe einstellen
durch
Druck auf Griffleiste vermeiden
Klingenart überprüfen
Schneidekopf
Gleitbahn den Anweisungen gemäß reinigen und
schmieren
Ungerade
Klinge wechseln
Schnittlinie
Ungleichmäßiger Handdruck auf Klingenhalter für
Schrägschnitt
Klingenart überprüfen
Keinerlei Druck auf Griffleiste ausüben
Klinge zu dünn für Passepartout
Klingenart überprüfen
nicht
Beim Schneiden Druck auf die Griffleiste vermeiden,
da dies Krümmung der Schneidestange in ihrer Mitte
verursacht, was Schnittlinie und Einspannung beein-
flußt
Abstand zwischen Griffleiste und Hebe- und
Haltevorrichtung überprüfen.
Den Haltestreifen aus Gummi unter der
Schneidestange überprüfen.
Nachschauen, ob sich Klebeband oder Abfall unter
der Schneidestange befinden
8.1

Werbung

loading