Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KEENCUT STEELTRAK Bedienungsanleitung

KEENCUT STEELTRAK Bedienungsanleitung

Robustes schneidesystem für einfaches und präzises schneiden

Werbung

Art.-Nr. 2003044 | 2003030
Robustes Schneidesystem für einfaches und präzises Schneiden
Einfache und komfortable Handhabung
Hohe Präzision beim Schneiden ohne Bartbildung
Geeignet für Aluminium bis 1,6 mm, Acryl/Glas, Alu-Verbund, PVC-Schaumplatten und Pappe
Revolverschneidekopf mit vier Schneidewerkzeugen und Klingenhebemechanismus
Inklusive austauschbarer Mehrzweckklingen
Ideal für Schildhersteller und die grafische Industrie, in zwei Breiten erhältlich
Optional: Aufstellstütze, Alu-Schneidkopf, V-Groove-Tool zum Kerben von DIBOND® und PVC-Schaumplatten erhältlich
Schneidekopf mit Klinge
MODELL
STEELTRAK
Artikelnummer
2003044
max. Arbeitsbreite
1650 mm
Schnittstärke
13 mm
max. Schnittstärke PVC
10 mm
Schneidekopf mit Doppelrad
P-Serie [Professionell]
max. Schnittstärke Glas/Acryl
max. Schnittstärke MDF/Dibond
Abmessung (l x b x h)
Zubehör
SCHNEIDESYSTEME
STEELTRAK
Alles aus einer Hand
Erstklassige Referenzen
Geprüfte & zertifizierte Qualität
Betreuung nach dem Kauf
Bundesweiter Service
6 mm
4 mm
2490 x 2130 x 400 mm
100 Standard-Schneideklingen, Kerbklinge, Glasschneidkopf, Doppelradschneidekopf
Skalierter Seitenanschlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEENCUT STEELTRAK

  • Seite 1 SCHNEIDESYSTEME Art.-Nr. 2003044 | 2003030 STEELTRAK Robustes Schneidesystem für einfaches und präzises Schneiden Einfache und komfortable Handhabung  Hohe Präzision beim Schneiden ohne Bartbildung  Geeignet für Aluminium bis 1,6 mm, Acryl/Glas, Alu-Verbund, PVC-Schaumplatten und Pappe  Revolverschneidekopf mit vier Schneidewerkzeugen und Klingenhebemechanismus ...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3 Montage Beine für Montage vorbereiten Winkelarm vorbereiten Winkelarm montieren Zugstange montieren (nur 210) Wandhalterung montieren SteelTrak freistehend aufstellen (nur 165) Hintere Stützen montieren Montieren des griffs 4 Rechtwinklige Einstellung Rechtwinklige Einstellung des SteelTrak überprüfen Rechtwinklige Einstellung anpassen 5 Kalibrierung...
  • Seite 3: Lieferinhalt Auspacken Und Überprüfen

    Lieferinhalt auspacken und überprüfen nur 210 Grundplatte 12. Ersatzklingen Winkelarm 13. Hauptgriff Hintere Stütze links 14. Inbusschlüssel 2,5, 3,0, 4,0, 5,0, 6,0 mm Hintere Stütze rechts 15. Ersatz-Visierschiene (165 – 1 off, 210 – 2 off) Lange Schrauben für hintere Stützen 16.
  • Seite 4: Beine Für Montage Vorbereiten

    HINWEIS: Entfernen Sie das Gerät mit mindestens zwei Personen aus seiner Verpackung. Dieser Vorgang sollte rückenfreundlich mit gebeugten Knien und geradem Rücken erfolgen - der SteelTrak ist sehr schwer. 1. LINKES BEIN - Lösen Sie die beiden unteren Schrauben und ziehen Sie die Teleskopbeine auf die gewünschte Länge aus.
  • Seite 5: Winkelarm Vorbereiten

    Montage Winkelarm vorbereiten 1. Entfernen Sie folgende Teile: A. Eine Schraube mit Abstandsscheibe von jedem Bein. B. Zwei Sechskantschrauben mit Unterlegscheiben und Muttern von der Grundplatte 2. Legen Sie den Winkelarm flach neben das Gerät auf den Boden und stecken Sie die beiden Sechskantmuttern in die großen mittleren Bohrungen.
  • Seite 6: Winkelarm Montieren

    Montage Winkelarm montieren 1. Entfernen Sie die Einstellvorrichtung für die Rechtwinkligkeit vom rechten Bein, indem Sie die mittlere Schraube lösen (beachten Sie dabei korrekte Position dieser Schraube, da diese nach der Befestigung des Winkelarms wieder eingesetzt wird) 2. Schieben Sie den Winkelarm durch den Spalt in die Grundplatte und ziehen Sie die beiden Sechskantschrauben und Unterlegscheiben locker an (3 oder 4 Umdrehungen sind ausreichend).
  • Seite 7: Zugstange Montieren (Nur 210)

    Montage Zugstange montieren (nur 210) Mit dem SteelTraK 165 kann Plattenmaterial bis zu 165 cm Länge schnell und präzise geschnitten werden. Zur Erweiterung der Schnittlänge auf 210 cm wird ein Zugstangensystem eingesetzt. So können längere Platten genauso präzise geschnitten werden wie Platten mittlerer Größe. Die Zugstange wird nur bei Schnittlängen zwischen 165 cm und 210 cm eingesetzt und mit Hilfe der...
  • Seite 8: Wandhalterung Montieren

    SteelTraK 210 only HINWEIS A: Wenn Sie den SteelTrak freistehend aufstellen möchten (optionaler Montagesatz), dann fahren Sie mit den Anweisungen auf der nächsten Seite fort. HINWEIS B: Vergewissern Sie sich, dass die Wand stabil ist und verwenden Sie geeignete Befestigungsmittel.
  • Seite 9: Steeltrak Freistehend Aufstellen (Nur 165)

    SteelTrak freistehend aufstellen (nur 165) HINWEIS: Der Montagesatz für die freistehende Aufstellungist optionales Zubehör und nicht im Lieferumfang des SteelTrak enthalten. Die freistehende Aufstellung des SteelTrak muss mit mindestens zwei Personen durchgeführt werden 1. Ziehen Sie das Teleskopbein auf die gleiche Länge der Vorderbeine minus 12 cm aus 2.
  • Seite 10: Hintere Stützen Montieren

    Montage Hintere Stützen montieren 1. Ziehen Sie die beiden Einheiten aus Mutter und Schraube fest, um den Winkelarms an der Hauptsäule des Geräts zu befestigen. 2. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest, die den Winkelarm mit den beiden Beinen verbinden. 3.
  • Seite 11: Montieren Des Griffs

    Montage Montieren des griffs 1. Entfernen Sie die drei Schrauben von der Oberseite des Schneidkopfes und bringen Sie den Griff an. Stellen Sie sicher, dass der Griff in der korrekten Richtung befestigt wird (siehe Abbildung). Schieben Sie den Schneidkopf in die Mitte der Grundplatte...
  • Seite 12: Rechtwinklige Einstellung

    Platte ist, umso genauer kann diese Ausrichtung erfolgen. 1. Stellen Sie die Platte gemäß der Abbildung 2. Wählen Sie am Revolverkopf die Schneidklinge senkrecht auf den SteelTrak und klemmen Sie (siehe Kapitel 6). Führen Sie an der Oberseite diese fest. Stellen Sie dabei sicher, dass die der Platte einen Schnitt von ungefähr 3 cm...
  • Seite 13: Rechtwinklige Einstellung Anpassen

    Rechtwinklige Einstellung Rechtwinklige Einstellung anpassen HINWEIS: Überprüfen Sie zunächst die rechtwinklige Einstellung des SteelTrak, bevor Sie entsprechende Anpassungen vornehmen, wie auf der vorhergehenden Seite beschrieben. Es wird davon ausgegangen, dass die für die Überprüfung verwendete Platte immer noch im Gerät eingespannt ist.
  • Seite 14: Kalibrierung

    Kalibrierung Messskalen kalibrieren Die vertikale Messskala ist nicht im Lieferumfang des SteelTrak enthalten. Die beiden horizontalen Messskalen des Winkelarms sind bereits am Gerät befestigt. Es ist jedoch möglich, dass diese nicht korrekt ausgerichtet sind und kalibriert werden müssen. Vertikale Messskala: Die vertikale Messskala dient der Höhenmessung der Platte auf dem Gerät. Diese Messung wird nur als Bezugsgröße verwendet.
  • Seite 15 Die beiden horizontalen Messskalen des Winkelarms sind bereits am Gerät befestigt. Es ist jedoch möglich, dass diese nicht korrekt ausgerichtet sind und kalibriert werden müssen. Horizontale Messskalen: Der SteelTrak kann von beiden Seiten mit Material beladen werden und die Skalen werden entweder nach Augenmaß oder mit mit Hilfe der Anschläge verwendet, um die erforderliche Breite der Platte zu messen, die links oder rechts neben der Schnittlinie geschnitten werden soll.
  • Seite 16: Visierschiene Befestigen

    Kalibrierung Visierschiene befestigen HINWEIS: Die Visierschiene ist am SteelTrak befestigt, kann aber mit fortschreitendem Gebrauch Verschleißerscheinungen aufzeigen. Im Lieferumfang ist eine Ersatzschiene enthalten. Weitere Ersatzschienen erhalten Sie bei Ihrem Händler. Die Visierschiene wird an der Klemmvorrichtung angebracht und anschließend mit der Schneidklinge abgeschnitten, um eine präzise Führung beim Schneiden von geraden Schnitten oder Ecken von Bildern...
  • Seite 17: Betrieb

    Weiche Materialien können ohne Beschädigungen eingespannt werden und feste Materialien werden eingespannt, ohne dass sie hin und her rutschen. Die folgenden Anweisungen sollen Ihnen helfen, den SteelTrak mit seiner bestmöglichen Leistung zu betreiben: MATERIALIEN ANWEISUNGEN FÜR DIE EINSPANNUNG Weiche Materialien wie Platten mit Verwenden Sie leichten bis mittleren Druck.
  • Seite 18: Allgemeine Informationen Zum Schneidkopf

    Hinweisschild angezeigt wird, welches Schneidwerkzeug eingerastet ist. Der Mehrzweck-Schneider besitzt auch das einzigartige Keencut Klingensystem mit zwei wichtigen Besonderheiten. Zum einen können starke Materialien in mehreren Durchgängen geschnitten werden, indem die Sperrklinke so eingestellt wird, dass sie in mehreren Durchgängen durch die Platte schneidet und so die bestmögliche Schnittqualität liefert sowie die Anstrengung des Bedieners verringert.
  • Seite 19 ® , Plexiglas und sogar einigen Polykarbonaten verwendet. Nach dem Anritzen wird der Kunststoff vom SteelTrak entfernt und entlang der 'Sollbruchstelle' manuell gebrochen. Materialien jeder Dicke (bis zu 13 mm) können angeritzt werden, vorher sollte aber ein Test an einem Probestück durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Material in einer akzeptablen Qualität gebrochen werden kann (denken Sie...
  • Seite 20: So Verwenden Sie Die Zugstange

    3. Schieben Sie den Schneidkopf so weit hoch, dass der Wellenstumpf an der Zugstange gedreht werden kann und in die Griffhalterung einrastet (siehe Abbildung). 4. Schieben Sie mit Hilfe der Zugstange den Schneidkopf bis an die Oberseite des SteelTrak. 5. Legen Sie das zu schneidende Materia auf den SteelTrak und spannen Sie es ein.
  • Seite 21: Die Schneidklinge

    1. Schieben Sie den Schneidkopf bis über die obere Kante des zu schneidenden Materials. 2. Drücken Sie den Schneidkopf herunter, so dass dieser einrastet. Ziehen Sie den Schneidkopf bis zur Unterseite des SteelTrak runter. Hier wird er automatisch ausgeklinkt. 3. Sollten Sie den Schneider unabsichtlich einrasten oder möchten ihn aus irgendeinem Grund wieder ausklinken, ohne ihn bis ganz nach unten zu ziehen, dann drücken Sie den Ausrückhebel der...
  • Seite 22 Betrieb Die Schneidklinge Verwendung der Klingenhalterungen Die beiden Halterungen an den Seiten der Klingen dienen dazu, der Klinge beim Schneiden von harten Materialien maximale Stabilität zu geben. 1. Um die Halterungen auszurichten, nehmen Sie den Abdeckung des Schneidkopfes ab, indem Sie den Einrastknopf der Abdeckung rücksetzen.
  • Seite 23 Betrieb Die Schneidklinge Die Sperrklinge Mit der einzigartigen 'Sperrklinge' können feste Materialien (wie PVC-Schaumplatten) ganz leicht in mehreren Durchgängen geschnitten werden. Zählen Sie die Anzahl der 'Klicks', bis die Klinge genau auf der Oberfläche des Materials aufliegt, um den ersten Schnitt durchzuführen. Fügen Sie anschließend ein zusätzliches 'Klick' für den zweiten und die darauf folgenden Schnitte hinzu.
  • Seite 24: Die Kerbklinge

    Betrieb Die Kerbklinge Mit der Kerbklinge können Acryl, Plexiglas und andere Kunststoffe ähnlicher Steifheit angeritzt werden. Vor dem eigentlichen Kerbvorgang sollten Tests durchgeführt werden, um die erforderliche Schneidqualität zu gewährleisten. Technik des Anritzens/Brechens Wählen Sie auf dem Revolverkopf die Position der Kerbklinge und spannen Sie das Material auf dem Gerät ein.
  • Seite 25 Betrieb Glasschneidkopf Um diese Vorrichtung zu verwenden, ist eine optionale Glasschneidevorrichtung erforderlich. Anweisungen zum Schneiden von Glas sind in diesem Handbuch nicht enthalten. Diese Anweisungen finden Sie im Handbuch der Glasschneidevorrichtung.
  • Seite 26: Das Doppelschneidrad

    Sichtleiste auf einer komfortablen Höhe (z.B. neben dem Klemmengriff) ab. Anschließend können Sie den Schneidkopf an dieser Position einrasten/ausklinken. 3. Stellen Sie sicher, dass sich das Doppelschneidrad über der oberen Kante des SteelTrak befindet, legen Sie das Material auf und spannen Sie es ein.
  • Seite 27: Doppelschneidrad Austauschen

    Betrieb Das Doppelschneidrad Die Schneidräder sind aus einem hochwertigem Werkzeugstahl gefertigt und wurden wärmebehandelt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Lebensdauer hängt jedoch von der Einsatzhäufigkeit und der Art der zu schneidenden Materialien ab. Anzeichen von Verschleiß der Räder sind: Eine rauhe Oberfläche, vorwiegend auf der rechten Seite des Schnitts, mit Absplitterungen an den Materialien, z.B.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Reinigung Alle Geräte von Keencut sind so wartungsarm wie möglich ausgelegt, eine regelmäßige Reinigung wird jedoch empfohlen. Streichen Sie nicht mit Ihren Fingern über die Nuten des Winkelarms und entfernen Sie keine Schnittreste mit bloßen Händen, da sich hier scharfe Partikel wie Glas befinden können.
  • Seite 29: Die Klemmvorrichtung

    Wartung Die Klemmvorrichtung Einstellung des Klemmdrucks Der Druck der Klemmvorrichtung steht im Verhältnis zu dem Druck, der auf den Betätigungshebel ausgeübt wird. Der maximale Klemmdruck kann jedoch aufgrund von Verschleißerscheinungen am Reibungsblock (befindet sich versteckt im Gerät) sinken. Dies können Sie ausgleichen, indem Sie die beiden kleinen Gewindestifte im Gehäuse nachstellen, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 30 Wartung Einstellung des Führungsrads Der Schneidkopf gleitet auf zwei Führungsschienen aus Edelstahl (1), die sich in einer Führungsbahn (2) befinden. Auf den Schienen laufen vier genutete Führungsräder. Die beiden entfernteren Räder sind fest verankert (A), während sich die beiden vorderen Räder einstellen lassen (B). Diese Führungsräder werden im Werk eingestellt und sollten unter normalen Bedingungen keine nachträgliche Anpassung benötigen.
  • Seite 31: Wartungsplan

    Sprühen Sie Silikongleitmittel von oben in die Gegengewicht schmieren (Seite 7.11.) Öffnung des Gegengewichts. Der Schneidkopf sollte sich dabei außer Reichweite an der Oberseite des SteelTrak befinden Bestreichen Sie die Kante mit Vaseline Auslösestange der Sperrklinke schmieren (Seite 7.11.) Streichen Sie Vaseline um die bogenförmige Öffnung.

Diese Anleitung auch für:

20030442003030

Inhaltsverzeichnis