8.2.
Anhang B – I/O-Karte (2xdigitaler Eingang, 2xRelaisausgang)
Die I/O-Karte der Erfassung von zwei digitalen Eingangssignalen (z.B. Produktion/Stillstand) sowie
zum Schalten von zwei Spannungen. Die galvanisch getrennten Eingänge sind für Nennspannun-
gen bis zu 32 V DC. Jeweils zwei benachbarte Kanäle besitzen einen gemeinsamen Bezug. Hier-
durch können Signale von Geräten angeschlossen werden, ohne dass es zu möglichen Ausgleichs-
strömen auf der Masseleitung kommt. Die über PhotoMOS-Relais geführten Ausgänge können ei-
nen Strom von bis zu 250mA schalten. Maximal kann der IPC intern mit zwei dieser I/O-Karten aus-
gestattet werden, so dass dann vier digitale Eingänge und vier Relais-Ausgänge zur Verfügung ste-
hen.
Intern sind beide I/O-Karten direkt mit dem Chipsatz verbunden, so dass diese mit Hilfe einer beige-
fügten ismm.dll (CD-Verzeichnis
Anwenderprogramm angesprochen werden können. Für eine einfache Kontrolle auf Funktion der
Ein- und Ausgänge kann das bereits vorinstallierte Programm iSMM (intelligent System Manage-
ment Monitor) genutzt werden.
Hinweis:
Bei angemeldetem IPC an einer Netzwerkdomäne ist es für die korrekte Funktion der I/O-
Karte unter Verwendung der ismm.dll erforderlich, dass der angemeldete User über lokale
Administrationsrechte verfügt. Dies gilt in gleicher Weise für das Programm iSMM
Die Schnittstellen für die Ein- und Ausgänge befinden sich auf separaten Anschlussleisten.
Anschlussbelegung digitale Eingänge
PIN Bezeichnung Bedeutung
1
V12
2
GND
3
DIN1
4
DIN2
5
G12
6
DIN3
7
DIN4
8
G34
Anschlussbelegung Relaisausgänge
PIN Bezeichnung Bedeutung
1
R1A
2
R1B
3
R2A
4
R2B
5
R3A
6
R3B
7
R4A
8
R4B
Handbuch Datafox IPC-Vario12
„..\IPC Optionen und Zubehör\IO-Karte\iSMM SDK
12 V Ausgang (max. 0,1 A)
Gerätemasse
Eingang 1
Eingang 2
Bezug für Eingang 1 und 2
Eingang 3
Eingang 4
Bezug für Eingang 3 und 4
Ausgang 1
Bezug für Ausgang 1
Ausgang 2
Bezug für Ausgang 2
Ausgang 3
Bezug für Ausgang 3
Ausgang 4
Bezug für Ausgang 4
Spg
X
X
Spg
Seite 22
v1.2") über das
.
I/O1
I/O2
X
X
X
X
X
X
X
X
I/O1
I/O2
X
X
X
X
X
X
X
X
Datum: 10.10.2012 Version: 01.00.00