Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Datafox Anleitungen
Datenlogger
KYO Oneloc
Datafox KYO Oneloc Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Datafox KYO Oneloc. Wir haben
1
Datafox KYO Oneloc Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Datafox KYO Oneloc Handbuch (112 Seiten)
Flexible Datenerfassung mit Methode
Marke:
Datafox
| Kategorie:
Datenlogger
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Änderungen
3
Studio und DLL Gültigkeit
3
Inhaltsverzeichnis
4
Zu Ihrer Sicherheit
7
Einleitung
8
Aufbau des Handbuches
8
Einschränkung der Gewährleistung
8
Typografie des Handbuches
9
Wichtige Allgemeine Hinweise
9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umweltschutz Vorschriften und Hinweise
11
Stromversorgung
11
Umwelteinflüsse
11
Temperatur
12
Reparatur
12
Reinigung
13
Sonstige Hinweise
14
Entsorgung
15
Systemvoraussetzungen / Hardware Systemaufbau
16
Setuperstellung
16
Setup Speichern
16
Setup auf Gerät Übertragen
16
Installationsvoraussetzungen für den Betrieb der Datafox-Geräte
17
Kompatibilität
18
Das Firmwaredateiarchiv (*.Dfz)
18
Funktion des Archives
18
Datafox-Geräte und Geräte-Firmware
18
Geräte-Firmware und Geräte-Setup
18
Geräte-Firmware und Kommunikations-DLL
19
Kommunikations-DLL und Datafoxstudioiv
19
Datafoxstudioiv und Geräte-Setup
19
Update / Downgrade
20
Firmware Update
20
Gerät
21
Inbetriebnahme
21
Leitfaden zur Inbetriebnahme des Datafox KYO Oneloc
22
Festlegung der Verwendung des KYO Oneloc
23
Gerätekonfiguration
23
Verwendung als Türmodul mit Leser
23
Verwendung als Zutrittsmaster
24
Kommunikationsarten der V4 Geräte
25
Mögliche Kommunikationsarten sind
25
Kommunikation der V4 Geräte über USB
25
Automatische Erkennung über USB für V4 Terminals
26
USB Treiberinstallation für Datafox Geräte HW V4
27
Treiberinstallation USB mit Windows XP
29
Kommunikation über TCP / IP
30
Kommunikation TCP / IP über LAN
31
Kommunikation TCP / IP über Wlan
32
M111_WLAN ESP32-C3 ML01 (Wlan-Modul DF-WL03)
33
Texas Instruments TI-CC3135 (Generation 2)
34
Redpine (Generation 1)
35
Einstellen der WLAN Parameter
36
Verbindung der Terminals Via TCP/IP DNS / DHCP
37
Bedienung der V4 Boxengeräte
39
Bios-Menü bei Boxengeräten V4
39
Anzeige der Status Leds am KYO Oneloc
42
Montage des KYO Oneloc
43
Einbau in Schalterdose
43
Montage auf Hutschiene
43
Anschluss des KYO Onleloc und 3.5 Universal
44
Beschaltung der Digitalen Ein- und Ausgänge
47
Digitaler Ausgang 1
47
Anschlussbeispiel 1 mit Externer Spannungsversorgung
47
Anschlussbeispiel 2 Parallelschaltung an einen Vorhandenen Taster /Anschluss
47
Digitaler Ausgang 2
47
Digitaler Eingang 1Und 2
48
Anschluss der Zutrittskontrolle
49
Konfiguration der ZK / Übersicht
49
Feiertagssteuerung
50
Zeitsteuerung der Digitalen Ausgänge für die Masteriv-Geräteserie
51
Beschreibung
51
Beschreibung der Tabellen für die Zutrittskontrolle 2
52
Anschluss Zutrittsleser
55
Anschluss der über TCP und einem Leser für eine Tür
55
Anschluss der über TCP, 2 Leser für eine Tür
58
Anschluss des KYO Oneloc als Türmodul (Relais) mit einem Leser
59
Beispiel Readertabelle
60
Anschluss des KYO Oneloc als Türmodul (Relais) mit 2 Leser
62
Entsprechendes Beispiel Readertabelle für Schleuse
63
Verdrahtungsplan KYO Oneloc 2 Türen Schleuse
64
Zutrittskontrolle II mit EVO Agera
65
Aufbau der Anzeigen und Bedienung
65
Anzeigen für den ZK-Status
66
Anzeigen einer PIN-Tastatur
66
Fehlerausgaben
66
Bios-Menü
67
Allgemeine Konfiguration
67
Display Konfiguration
68
Bus Konfiguration
68
Einstellen der Bus - Adresse
68
Aktivierung des Bus - Abschlusswiderstands
68
Funktionserweiterung für die Zutrittskontrolle 2
69
Allgemeine Informationen
69
Beispiele
69
Beispiel Aufzugsteuerung
72
Beschreibung der Tabelle „Action2
74
Weitere Funktionen für ZK
75
Protokoll - Funktion
75
Liste Presence
76
Statusmeldungen der Zutrittskontrolle
77
Statusanzeige der Zutrittsmodule über Leds
82
Funktionen für ZK und U&Z
83
Aufbaubeispiel
83
Funktionsweise
83
Inbetriebnahme der Schließzylinder
86
Montage und Demontage der Zylinder
86
Einrichten des Funknetzwerkes
87
Schritte des Einlernens der Zylinder
87
Service-Key an Zylinder Vorhalten
87
Batteriewechsel / Status / Lebensdauer
88
Die Drei Phasen des Batteriemanagements Phase
88
Wechseln der ZK-Master ID / Knob Active Time
89
Optische und Akustische Signale des U&Z Schließzylinders
90
Optische und Akustische Signale des U&Z Türdrückers
91
Zurücksetzen des U&Z Schließzylinders
91
Hinweise zum Service Key
92
Unterstützte Transponderverfahren und Einschränkungen
93
Transponder für 125Khz
93
Legic Prime und Legic Advant
93
Servicekey Beschädigt / Verloren
94
Servicekey Ersetzen
94
Technische Daten des Funkmoduls
94
Verwendung des Oneloc als Konverter für Wiegand Controller (CWC)
95
Schematischer Aufbau
95
IM Datafoxstudioiv Wählen in der Konfiguration „KYO Oneloc
96
Verwendung des Oneloc als Zutrittskontroller mit dem Konverter für Wiegand Reader (CWR)
98
Verwendung des Oneloc als Zutrittsleser mit dem Konverter für Wiegand Reader
102
Cwr
102
Data on Card
106
Allgemeine Informationen
106
Einrichtung Data on Card
107
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Datafox KYO Cenloc
Datafox KYO Inloc
Datafox EVO 5.0 Pure
Datafox EVO-PC
Datafox IPC Vario 10
Datafox IPC-Vario 5.7
Datafox IPC-Vario12
Datafox V2
Datafox Kategorien
Datenlogger
Sicherheitsgeräte
Terminals
Halterungen
Messgeräte
Weitere Datafox Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen