Herunterladen Diese Seite drucken

KaVo Dental ERGOcom 4 Gebrauchsanweisung Seite 28

Werbung

Gebrauchsanweisung ERGOcom 4
|
4 Inbetriebnahme
4.1 Einbau Anforderungen
4 Inbetriebnahme
4.1 Einbau Anforderungen
ERGOcom 4 ist zur Montage in ein zahnärztliches Behandlungsgerät nach der DIN
EN ISO 7494 vorgesehen.
Folgende Anforderungen müssen bei Einbau erfüllt werden:
▶ Einbau nur in fest angeschlossene Geräte mit Schutzklasse 1.
▶ Einbau nur in berührungsgeschützter Umgebung.
▶ Betrieb von ERGOcom 4 in horizontaler oder vertikale Lage mit Lüfteröffnung
oben.
Zulässiger Betriebstemperaturbereich:
Siehe auch: 3.4 Technische Daten ERGOcom 4, Seite 20
▶ Betrieb von ERGOcom 4 nur in einer Umgebung die IP 20 zulässt.
▶ An ERGOcom 4 muss ein zusätzlicher Schutzleiter angeschlossen werden.
▶ Funktionale Verbindungen mit dem Dentalgerät müssen mit einer Basisisolier‐
ten Trennvorrichtung versehen werden.
▶ Grundsätzlich müssen die Anforderungen der IEC 60 601-1 und die jeweiligen
nationalen Bestimmungen eingehalten werden.
4.1.1 Stand alone System
ERGOcom 4 ist zur Aufstellung in medizinisch genutzten Räumen außerhalb der
Patientenumgebung vorgesehen.
Folgende Anforderungen müssen bei der Aufstellung erfüllt werden:
▶ Betrieb von ERGOcom 4 nur in horizontaler Lage
Zulässiger Betriebstemperaturbereich:
Siehe auch: 3.4 Technische Daten ERGOcom 4, Seite 20
▶ Der Abstand von umgebenden Teilen zu ERGOcom 4 muss > 10cm sein um die
notwendige Belüftung zu gewährleisten
▶ Betrieb von ERGOcom 4 nur in einer Umgebung die IP 20 zulässt.
▶ An ERGOcom 4 muss ein zusätzlicher Schutzleiter angeschlossen werden
▶ Funktionale Verbindungen mit dem Dentalgerät müssen mit einer Basisisolier‐
ten Trennvorrichtung versehen werden.
▶ Grundsätzlich müssen die Anforderungen der IEC 60 601-1 und die jeweiligen
nationalen Bestimmungen eingehalten werden.
4.1.2 Temperaturschutz
Beim Betrieb der unter 4.1 und 4.1.1 genannten Einbau-Aufstellmaßnahmen und
Einhaltung der Betriebstemperaturen ist die Funktionsfähigkeit von ERGOcom 4
gewährleistet. Um das Gerät gegen Missbrauch abzusichern, ist eine Temperatur‐
absicherung eingebaut, die bei Unterschreiten der Kühlluftmenge das Betriebssys‐
tem des Gerätes abschaltet. Dabei wird der Bildschirm auf Schwarz geschaltet.
Nach Abkühlung des Systems bootet das Gerät selbsttätig. Bei Auftreten dieses
Fehlers muss ein Techniker siehe 2.3.1 gerufen werden.
26/34

Werbung

loading