Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 1 Benutzerhinweise 1.1 Benutzerführung 1 Benutzerhinweise 1.1 Benutzerführung Voraussetzung Diese Anweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Produktes lesen, um Fehl‐ bedienungen und Schädigungen zu vermeiden. 1.1.1 Abkürzungen Kurzform Erklärung Gebrauchsanweisung Pflegeanweisung Montageanweisung Technikeranweisung Sicherheitstechnische Kontrolle International Electrotechnical Commission Reparaturanweisung Elektromagnetische Verträglichkeit...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 1 Benutzerhinweise 1.2 Service 1.2 Service Service-Hotline: +49 7351 56-2700 Service.Multimedia@kavo.com Bitte bei Anfragen immer die Seriennummer des Produktes angeben! Weitere Informationen unter: www.kavo.com 4/34...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 1 Benutzerhinweise 1.3 Garantiebestimmungen 1.3 Garantiebestimmungen KaVo übernimmt dem Endkunden gegenüber für das im Übergabeprotokoll ge‐ nannte Produkt die Garantieleistung für einwandfreie Funktion, Fehlerfreiheit im Material oder der Verarbeitung auf die Dauer von 12 Monaten ab dem Kaufdatum zu folgenden Bedingungen: Bei begründeten Beanstandungen wegen Mängeln oder Minderlieferung leistet...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 1 Benutzerhinweise 1.4 Transport und Lagerung 1.4 Transport und Lagerung 1.4.1 Verpackungsverordnung vom 28.8.1998 Hinweis Gilt nur für die Bundesrepublik Deutschland. Entsorgung und Recycling der KaVo-Transportverpackungen erfolgen im Rahmen des Dualen Systems über die örtlichen Entsorgungsbetriebe und Recyclingfirmen.
Seite 9
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 1 Benutzerhinweise 1.4 Transport und Lagerung Außerhalb Deutschlands Hinweis KaVo haftet nicht für Transportschäden. Sendung sofort nach Erhalt überprüfen! Ist bei Ablieferung ein Schaden an der Verpackung äußerlich erkennbar, muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Der Empfänger hält den Verlust oder die Beschädigung in der Empfangsbe‐...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 1 Benutzerhinweise 1.4 Transport und Lagerung 1.4.3 Angaben auf der Verpackung: Lagerung und Transport Hinweis Für eventuellen Versand zum Service oder zur Reparatur Verpackung aufbewahren. Die außen aufgedruckten Symbole gelten für Transport und Lagerung und haben folgende Bedeutung.
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 2 Sicherheit 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2.1.1 Warnsymbol Warnsymbol 2.1.2 Struktur Die Einführung beschreibt Art und Quelle der Gefahr. Dieser Abschnitt beschreibt mögliche Folgen einer Missachtung. ▶ Der optionale Schritt enthält notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Ge‐...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 2 Sicherheit 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Allgemein Der Anwender hat sich vor jeder Anwendung des Gerätes von der Funktionssicher‐ heit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes zu überzeugen. Dieses KaVo Produkt ist nur zur Verwendung im Bereich der Zahnheilkunde be‐...
(Desinfektion / Sterilisation) gemäß dem Kapitel „Aufbereitungsmethoden“ durch‐ geführt werden. Nähere Informationen erhalten Sie von KaVo oder dem dentalen Fachhandel. 2.2.2 Produktspezifisch Das ERGOcom 4 dient der Verteilung multimedialer Inhalte von externen Bild und Audioquellen und zur Installation von spezifischer Software in Verbindung mit KaVo Dentalgeräten. 11/34...
Seite 14
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 2 Sicherheit 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zur Montage in ein zahnärztliches Behandlungsgerät nach der DIN EN ISO 7494 vorgesehen oder zur Aufstellung in medizinisch genutzten Räumen. In der zahnärztlichen Praxis, außerhalb der Patientenumgebung und in Verbindung mit einem KaVo Display entspricht es einem Medizinprodukt der Schutzklasse 1.
DIN/VDE 0100-710 (Errichten von Niederspannungsanlagen) ausgelegt sein. ▶ Bei Anschluss eines nicht medizinischen elektrischen Geräts an die Schnittstel‐ len von ERGOcom light ist die IEC60601-1-1 / 3.201.4 ( System ) zu beachten. ▶ An ERGOcom 4 dürfen nur Anwendungsteile des Types BF angeschlossen werden. 13/34...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 3 Produktbeschreibung 3.1 Anschlüsse, Bedienteil, Anzeigen Front 3 Produktbeschreibung 3.1 Anschlüsse, Bedienteil, Anzeigen Front 3.1.1 Rückseite ① 4x USB 2.0 ⑩ HDMI Out (DVI) ② LAN ⑪ Antennen Anschluss wlink optional ③ Erdungsanschluss ⑫ S-Video In ④ LAN-Anzeige gn V1 ⑬...
Seite 17
Monitor Anschluss VGA Out Verbinden Sie das Kabel Ihres VGA kompatiblen Bildschirmes mit die‐ sem Anschluss. Dies ist nur möglich, wenn ERGOcom 4 nicht in der Den‐ taleinheit integriert ist.(Stand alone) Serieller Anschluss Schließen Sie ein serielles Gerät hier an. Die Standardzuweisung ist COM1.
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 3 Produktbeschreibung 3.1 Anschlüsse, Bedienteil, Anzeigen Front Positi‐ Anschluss Erklärung ons- Antenne wlink Hier ist die optionale Außenantenne für eine funkgebundene KaVo Appli‐ kation angeschlossen. S-Video In Verbinden Sie ein bildgebendes Ge‐ rät wie Videorecorder, Camcorder mit einem S-Video Kabel. Siehe Hin‐...
Seite 19
3.1 Anschlüsse, Bedienteil, Anzeigen Front Positi‐ Anschluss Erklärung ons- LED Power On / Off LED leuchtet = ERGOcom 4 ist ein‐ geschaltet, LED aus = ERGOcom 4 ist ausgeschaltet. Reset (Power Button) Nachdem mit dem Hauptschalter ERGOcom 4 in Betrieb ist und das Betriebssystem gebootet hat, kann mit diesem Taster R das System he‐...
3.2 Produktbezeichnung 3.2 Produktbezeichnung Hinweis Die vorliegende GA ist gültig für ERGOcom 4 ab Seriennummer 2007 - 10000101 ERGOcom 4 wir in den Ausführungen integriert bzw. extern geliefert. Diese Aus‐ führungen unterscheiden sich unter anderem durch das Betriebssystem bzw. Pro‐...
3.5 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit 3.5.1 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aus‐ sendung ERGOcom 4 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung be‐ stimmt. Der Kunde oder der Anwender ERGOcom 4 sollte sicherstellen, dass die Benutzung in solch einer Umgebung erfolgt.
Seite 25
Energieversor‐ für 5 s für 5 s gung fordert, wird empfoh‐ (> 95 % Einbruch) (> 95 % Einbruch) len, das ERGOCOM 4 aus einer unterbrechungsfrei‐ en Stromversorgung oder einer Batterie zu speisen. Magnetfeld bei der Versor‐ 3 A/m 3 A/m Magnetfelder bei der Netz‐...
3.5 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit 3.5.3 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfes‐ tigkeit ERGOcom 4 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung be‐ stimmt. Der Kunde oder der Anwender ERGOcom 4 sollte sicherstellen, dass die Benutzung in solch einer Umgebung erfolgt.
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 3 Produktbeschreibung 3.5 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit an dem Standort, an dem das ERGOCOM 4 benutzt wird, die obigen Übereinstim‐ mungspegel überschreitet, sollte das ERGOCOM 4 beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnlicheLeistungs‐ merkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z.
Zulässiger Betriebstemperaturbereich: Siehe auch: 3.4 Technische Daten ERGOcom 4, Seite 20 ▶ Der Abstand von umgebenden Teilen zu ERGOcom 4 muss > 10cm sein um die notwendige Belüftung zu gewährleisten ▶ Betrieb von ERGOcom 4 nur in einer Umgebung die IP 20 zulässt.
▶ Alle geltenden Vorschriften und die hier dargestellten Hinweise beachten! Ins‐ besondere ist beim Anschluss zusätzlicher Geräte zu beachten: ▶ An ERGOcom 4 dürfen nur intraoral Kameras bzw. Anwendungsteile vom Typ BF angeschlossen werden. ▶ An ERGOcom 4 dürfen nur Displays angeschlossen werden, die den Anforde‐...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 5 Bedienung 5.1 Betriebssystem 5 Bedienung 5.1 Betriebssystem Betriebssystem ist Windows XP oder Windows XP embedded. 28/34...
G a l v . T r ennung 1500 V Labo r ge r ä t e nu r na ch E N 6101 0 Bedienung siehe GA ERGOcom 4 Einbau Basissoftware 5.2.1 Außerhalb Patientenumgebung (externe Aufstellung) Ni ch t m ed . genu t z t e r...
Abhängig sind, ist es unerlässlich, die betroffenen Stellen sofort mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Empfohlenes Reinigungsmittel: KaVo Elastoclean Folgende Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden: ▪ Stark alkalische Waschlaugen ▪ Säuren ▪ Fluoridhaltige Reinigungsmittel ▪ Ammoniakhaltige Reinigungsmittel ▪ Scheuermittel jeglicher Art ▶ ERGOcom 4 ausschalten 30/34...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 7 Sicherheitstechnische Kontrollen 7.1 Grundlagen 7 Sicherheitstechnische Kontrollen 7.1 Grundlagen Die nachfolgend beschriebenen Messungen müssen dokumentiert werden, zum Beispiel im Medizinproduktebuch: ▶ Sichtkontrolle von Medizinprodukt und Zubehör ▶ Kontrollen von außen zugänglichen Sicherungen bezüglich der Nenndaten ▶ Schutzleiterprüfung nach VDE 0751 ▶...
Gebrauchsanweisung ERGOcom 4 7 Sicherheitstechnische Kontrollen 7.2 Messung Schutzleiterwiderstand 7.2 Messung Schutzleiterwiderstand Der Grenzwert 0,2 Ohm darf nicht überschritten werden. Hinweis - Den Hauptschalter des Gerätesystems einschalten. - Der Signal-GND (Anschluß Erdungsstelle ) muss nach EN60601-1-1 und EN60601-1 zusätzlich mit einer Leitung Querschnitt >= 4mm² mit dem PA verbun‐...