6.2
Traktor / Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtig-
tes Verrollen sichern
Catros02-T BAG0078.0 08.09
WARNUNG
Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Abschneiden,
Erfassen, Aufwickeln, Einziehen, Fangen und Stoß bei Eingriffen
an der Maschine durch
unbeabsichtigtes Absenken der über die Dreipunkt-
Hydraulik des Traktors angehobenen, ungesicherten Ma-
schine.
unbeabsichtigtes Absenken angehobener, ungesicherter
Maschineteile.
unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrollen
der Traktor-Maschine-Kombination.
Traktor und Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und un-
beabsichtigtes Verrollen sichern, vor allen Eingriffen an der Ma-
schine.
Verboten sind alle Eingriffe an der Maschine, wie z. B. Arbeiten
zum Montieren, Einstellen, Beseitigen von Störungen, Reinigen,
Warten und Instandhalten,
bei angetriebener Maschine.
solange der Traktormotor bei angeschlossener Gelenkwel-
le / Hydraulik-Anlage läuft.
wenn der Zündschlüssel im Traktor steckt und der Trak-
tormotor bei angeschlossener Gelenkwelle / Hydraulik-
Anlage unbeabsichtigt gestartet werden kann.
wenn Traktor und Maschine nicht mit ihrer jeweiligen
Feststell-Bremse und/oder Unterlegkeilen gegen unbeab-
sichtigtes Verrollen gesichert sind.
wenn bewegliche Teile nicht gegen unbeabsichtigte Bewe-
gung blockiert sind.
Besonders bei diesen Arbeiten besteht Gefahr durch Kontakt mit
ungesicherten Bauteilen.
1. Die angehobene, ungesicherte Maschine / angehobene, ungesi-
cherte Maschinenteile absenken.
So wird ein unbeabsichtigtes Absenken verhindert.
2. Den Traktormotor abstellen.
3. Den Zündschlüssel abziehen.
4. Die Feststell-Bremse des Traktors anziehen.
5. Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Verrollen (nur angehäng-
te Maschine) sichern
auf ebenem Gelände durch Feststell-Bremse (falls vorhan-
den) oder Unterlegkeile.
auf stark unebenem Gelände oder im Gefälle durch
Feststell-Bremse und Unterlegkeile.
Inbetriebnahme
45