• Verlegen Sie die Empfangsantenne möglichst weit entfernt von den Fahrstrom
leitenden Kabeln (mindestens 3 cm).
• Säubern Sie jede Klebeverbindung von Fettresten, bevor Sie diese verkleben.
Dies kann z. B. durch Anschleifen und mit einem nicht nachfettenden Spülmittel
geschehen. Das gleiche gilt für die zu lackierenden Oberflächen um eine gute
Haltbarkeit der Farbe zu erreichen. Vor dem Festkleben von Teilen, unbedingt die
entsprechenden Flächen (besonders bei GFK-Rümpfen) sorgfältig mit feinem
Schleifpapier aufrauen und gründlich mit z. B. Aceton entfetten. Sonst ist keine
ausreichende Verklebung gewährleistet.
Zusätzlich benötigtes Zubehör
Motor und Zubehör
Motor
Best.-Nr.
OS MAX 65 LA
1897
OS MAX 61 FX
1895
OS MAX FS 91 SURPASS II
1926
OS MAX FS 91 SURPASS II-P
1894
Fernlenkanlage
Sie muss über mindestens 6 Steuerfunktionen und 8 Servos verfügen. Ferner
sollte am Sender eine Servo-Drehrichtungsumkehr möglich sein.
Besonders empfohlen: Computer-System ab mc-22 bis mc-24. Es können Servos mit
Normalabmessungen eingebaut werden.
Als Empfängerakku empfehlen wir: GMVIS GP 3300 NiMH, Best.-Nr. 2573.4, welcher
vor und nach dem Flugbetrieb stets gut gewartet werden muss, d. h., bis zum
Erreichen der angegebenen Kapazität muss der Akku mehrmals geladen und wieder
entladen werden.
Für die Verbindung der beiden Querruder-, Landeklappen- und Fahrwerk-Servos mit
dem Empfänger werden fünf Entstörfilter, Best.-Nr. 1040 oder ein Klapp-Ferritkern,
Best.-Nr. 98516.1 mit fünf Verlängerungskabeln Best.-Nr. 3935.11 benötigt.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
Hubraum
Schalldämpfer
cm³
Best.-Nr.
10,63
1849.33
9,95
1849.33
14,95
1821.33
14,95
1821.33
8
Luftschraube
Zwischenstück
Best.-Nr.
Best.-Nr.
1318.30.18
1816.36
1318.33.20
1816.36
1318.30.18
entfällt
1318.30.18
entfällt
04/2006