Auslegung
7.7.3
Berechnung der Druckverluste im Kollektorfeld für Vakuumröhrenkollektoren
Druckverlust der Vakuumröhrenkollektoren VK 140-1, VK 280-1 und VK 230-1; Wärmeträgermedium:
Solarflüssigkeit LS; Mediumtemperatur 40 °C
Δp / mbar
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
30
6 720 641 792-120.2O
Bild 201 Druckverlust der Vakuumröhrenkollektoren VK 140-1, VK 280-1 und VK 230-1
a
VK 230-1
b
VK 280-1
c
VK 140-1
Δp
Druckverlust je Kollektor
.
V
Volumenstrom
K
Druckverlust eines Kollektorfeldes
Um den Druckverlust des Kollektorfeldes zu ermitteln,
muss zunächst der erforderliche Volumenstrom des Kol-
lektorfeldes ermittelt werden. Folgende Volumenströme
werden den Kollektoren zugeordnet:
• VK 140-1 = 46 l/h
• VK 280-1 = 92 l/h
• VK 230-1 = 54 l/h
Entsprechend der Anzahl der einzelnen Kollektoren im
Feld werden die Volumenströme addiert.
Ermittlung des Widerstandes:
Aus dem Diagramm Bild 201 werden die Druckverluste
für jeden Kollektor ausgelesen und addiert.
198
60
90
120
150
180
210
Beispiel
• Gegeben:
– 1 Vakuumröhrenkollektor VK 140-1 und 2 Kollekto-
ren VK 280-1
• Gesucht:
– Druckverlust des Kollektorfeldes
• Ermittlung:
– Nennvolumenstrom der Einzelkollektoren addie-
ren:
– 1 × VK 140-1 = 46 l/h Nennvolumenstrom
– 2 × VK 280-1 = 92 l/h + 92 l/h = 184 l/h Nennvolu-
menstrom
– Einzelvolumenströme addieren:
230 l/h Nennvolumenstrom des Kollektorfeldes
– Druckverluste aus Diagramm auslesen und
addieren:
1 x VK 140-1 = 30 mbar
2 x VK 280-1 = 2 × 60 mbar
• Ergebnis:
– Der Druckverlust des Kollektorfeldes beträgt
30 mbar + 2 × 60 mbar = 150 mbar
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
a
b
c
240
270
300
.
V
/ l/h
K