5.6.2
Baugruppe SBH zur Heizungsunterstützung
Das Modul SBH ist eine kompakte Baugruppe für die
Rücklaufeinbindung und besteht aus einem
3-Wege-Ventil mit elektrothermischem Antrieb, Verroh-
rung und Wärmedämmung. Die Montage kann wahlweise
senkrecht oder waagerecht erfolgen.
Zur Ansteuerung des elektrothermischen Antriebes kann
die Regelung TDS 050, TDS 300 oder das Solarmodul
ISM 2 eingesetzt werden. Temperaturfühler sind nicht
im Lieferumfang des Moduls SBH enthalten. In Verbin-
dung mit der Regelung TDS 300 werden zusätzlich zwei
Temperaturfühler benötigt.
Bild 126 hydraulische Einbindung Hydraulikmodul SBH
DWU1
3-Wege-Ventil
SBH
Baugruppe SBH
1
schaltende Ausgänge
2
Ausgang stromlos geschlossen
Bild 127 Abmessungen Hydraulikmodul SBH (Maße in mm)
Gewicht
Anschlüsse
Maximaler Betriebsdruck
K
-Wert 3-Wege-Ventil
VS
Elektrothermischer
Antrieb
Leistung
Tab. 49 Technische Daten Hydraulikmodul SBH
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
SBH
DWU1
M
1
2
6 720 800 516-175.1O
130
6 720 641 792-62.1il
Einheit
SBH
kg
1,8
Klemmring
–
22 mm
bar
6
–
4,5
–
stromlos offen
W
2,5
HINWEIS:
Druckverlust
(DWU 20)
5.6.3
TDS 050 R mit Rücklaufwächter
Wenn in einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung
die Rücklaufeinbindung nicht über das Solarmodul
ISM 2 oder Solarregler TDS 300 geregelt werden kann,
kommt ein Rücklaufwächter zum Einsatz.
Zum Lieferumfang TDS 050 R mit Rücklaufwächter gehö-
ren:
• ein Solarregler TDS 050 (Temperaturdifferenzregler)
• ein 3-Wege-Umschaltventil DWU (¾")
• zwei Speichertemperaturfühler:
NTC 10 K, Ø9,7 mm, 3,1 m-Kabel und
NTC 20 K, Ø6 mm, 2,5 m-Kabel
KR
TDS 050
DWU
HR
I
II
III
6 720 610 995-05.2O
Bild 128 Lieferumfang TDS 050R mit Rücklaufwächter
DWU
3-Wege-Umschaltventil
HR
Rücklauf vom Heiznetz
KR
Rücklauf zum Heizgerät
SP..solar Solarkombispeicher
TDS 050 Solarregler
Regelung von Solaranlagen
Bild 131 auf Seite 134
SP ... solar
133