Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Junkers FKC-1 Montageanleitung
Bosch Junkers FKC-1 Montageanleitung

Bosch Junkers FKC-1 Montageanleitung

Aufdachmontage flachkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers FKC-1:

Werbung

Montageanleitung
Aufdachmontage Flachkollektor FKC-1
für Junkers Solaranlagen
63043965.01-1.SD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Junkers FKC-1

  • Seite 1 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor FKC-1 für Junkers Solaranlagen 63043965.01-1.SD...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........3 Technische Daten .
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Dieses Kapitel beschreibt Ihnen, welche Regeln der Technik Sie bei der Montage beachten müssen. ANWENDERHINWEIS Beachten Sie für die Montage und den Betrieb der Anlage die landesspezifi- schen Normen und Richtlinien! Deutschland Anschluss von thermischen Installation und Ausrüstung von Montagearbeiten auf Dächern Solaranlagen Wassererwärmern...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kollektortyp FKC-1 0036 Zertifikate Länge 2070 mm Breite 1145 mm Höhe 90 mm Abstand zwischen den Kollektoren 25 mm Absorberinhalt, Typ senkrecht 0,86 l Absorberinhalt, Typ waagerecht 1,25 l Außenfläche (Bruttofläche) 2,37 m² Absorberfläche (Nettofläche) 2,23 m² Gewicht netto, Typ senkrecht 41 kg Gewicht netto, Typ waagerecht...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Dieses Kapitel erläutert Ihnen, wie die Hinweise dieser Bestimmungsgemäße Verwendung Montageanleitung aufgebaut sind und nennt Ihnen all- gemeine Sicherheitshinweise für einen sicheren und Dieser Montagesatz dient zur Aufnahme von thermi- störungsfreien Betrieb. schen Sonnenkollektoren (senkrechte und waagerechte Ausführung), die auf vorhandene Schrägdächer mit ei- Die montagespezifischen Sicherheits- und Anwender- ner Neigung von 25°...
  • Seite 6: Aufbau Der Hinweise

    Sicherheit Aufbau der Hinweise Beachten Sie diese Sicherheitshinweise Es werden zwei Stufen unterschieden und durch Signal- wörter gekennzeichnet: LEBENSGEFAHR LEBENSGEFAHR durch Stürze und herunterfallende Teile. B Treffen Sie geeignete Maßnahmen WARNUNG! Kennzeichnet eine möglicherweise von zum Unfallschutz bei allen Arbeiten auf einem Produkt ausgehende Gefahr, die WARNUNG! Dächern.
  • Seite 7: Vor Der Montage

    Vor der Montage Vor der Montage Vor der Montage Allgemeine Hinweise ANWENDERHINWEIS Da Dachdeckerbetriebe Erfahrungen mit Dacharbeiten und Gefährdungen durch Absturz haben, empfehlen wir mit diesen Betrieben zu kooperieren. Informieren Sie sich vor der Montage über die bauseiti- gen Bedingungen und örtlichen Vorschriften. VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Kollektor und das Montagema- terial längere Zeit der Sonnenstrahlung...
  • Seite 8: Beschreibung Der Bauteile

    Vor der Montage Beschreibung der Bauteile 4.2.1 Montagesatz für die Kollektoren ANWENDERHINWEIS Die Montagesätze dienen zur Aufnahme und Befestigung der Kollektoren. 63043965.03-1.SD 63043965.03-1.SD Abb. 2 Montagesatz für 2 Kollektoren - 1 Grundmontagesatz, 1 Erweiterungsmontagesatz und 2 Montagesätze Dachanbindung Erweiterungsmontagesatz, je weiteren Kollektor Grundmontagesatz, je Kollektorfeld und für den (Abb.
  • Seite 9: Hydraulische Verbindung

    Vor der Montage Vor der Montage 4.2.2 Hydraulische Verbindung ANWENDERHINWEIS Für jedes Kollekorfeld benötigen Sie ei- nen Anschlusssatz. Die Kollektoren un- tereinander werden mit Solarschläuchen verbunden (Verbindungssatz). 63043965.04-1.SD 63043965.04-1.SD Abb. 3 Anschlusssatz und Verbindungssatz (Darstellung mit 2 senkrechten Kollektoren) Anschlusssatz, je Kollektorfeld (Abb. 3) ×...
  • Seite 10: Zusätzlich Benötigte Hilfsmittel

    Vor der Montage Zusätzlich benötigte Hilfsmittel – Wasserwaage – Maurerschnur – Saugheber – Weste mit Sicherheitsleine – Material zur Rohrdämmung – Baugerüst – Dachdeckerleiter oder Einrichtungen für Schorn- steinfegerarbeiten – Kran oder Anlegeaufzug ANWENDERHINWEIS Für die Montage des Aufdachmontage- satzes und des hydraulischen Anschlus- ses benötigen Sie als Werkzeug lediglich den Schlüssel SW5 vom Anschlusssatz.
  • Seite 11: Technische Unterlagen

    Vor der Montage Vor der Montage Technische Unterlagen Die Solaranlage besteht aus verschiedenen Komponen- ten (Abb. 6), die für die Montage, Bedienung und War- tung notwendige Unterlagen enthalten. Gegebenenfalls haben Zubehörteile eine separate Unterlage. Kollektor: Montageanleitung für die Aufdach- Pos. 1: montage liegt dem Anschlusssatz bei Komplettstation: Montageanleitung liegt der Pos.
  • Seite 12: Platzbedarf Am Dach Ermitteln

    Vor der Montage Platzbedarf am Dach ermitteln Beachten Sie die folgenden Maße, die Ihnen mindes- tens zur Verfügung stehen müssen. Maß A und B Flächenbedarf für das Kollektorfeld. Maß C Mindestens zwei Pfannenreihen bis zum First oder Ka- min. Besonders bei nass verlegten Pfannen besteht sonst das Risiko, die Dacheindeckung zu beschädigen.
  • Seite 13: Dachanbindung Und Profilschienen Montieren

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren LEBENSGEFAHR Sichern Sie sich bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz. WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR durch Stürze und herunterfallende Teile. B Treffen Sie geeignete Maßnahmen WARNUNG! zum Unfallschutz bei allen Arbeiten auf Dächern.
  • Seite 14: Abstände Festlegen

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Abstände festlegen Die angegebenen Maße in den Tabellen sind Richtwer- te, die in etwa eingehalten werden sollten. ANWENDERHINWEIS Grundsätzlich bestimmen bei Pfannen- dächern die Wellentäler den wahren Ab- stand zwischen den Dachhaken. Abstände der Dachhaken Jede Profilschiene wird mit zwei Dachhaken befestigt (Abb.
  • Seite 15: Pfannen-Eindeckung

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren Pfannen-Eindeckung Montieren Sie zuerst alle Dachhaken gemäß der in den Tabellen 5 und 6 auf Seite 14 angegebenen Richtwerte. ANWENDERHINWEIS Verändern Sie die Dachkonstruktion nicht und vermeiden Sie eine Beschädigung der Dacheindeckung. Heben Sie bei nass verlegten Firstpfannen erst ab der 3.
  • Seite 16: Dachhaken An Sparren Befestigen

    Dachanbindung und Profilschienen montieren 5.2.2 Dachhaken an Sparren befestigen Der Dachhaken kann alternativ auch als Sparrenanker zur Befestigung auf dem Sparren verwendet werden. Entsprechend der Dachhaken-Positionen (Tab. 5 und Tab. 6, Seite 14) müssen ggf. auf den Sparren (Konter- lattung aussparen) ausreichend tragfähige Bretter/Boh- len angebracht werden, um den Dachhaken zwischen den Sparren zu montieren.
  • Seite 17: Biberschwanz-Eindeckung

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren Biberschwanz-Eindeckung ANWENDERHINWEIS Lassen Sie sich bei Montage auf Biber- schwanz-Ziegel von einem Dachdecker beraten. Beachten Sie bei der Montage die einzuhaltenden Ab- stände (w, x und y) der Dachhaken (Tab. 5 und Tab. 6, Seite 14).
  • Seite 18 Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachhaken montieren GEBÄUDESCHADEN durch Undichtigkeit. B Jeden Dachhaken mittig auf einen Bi- VORSICHT! berschwanz-Ziegel montieren. ANWENDERHINWEIS Wenn die Dachlatten einen zu geringen Abstand haben, können Sie das Dachha- ken-Unterteil zwischen dem zweiten und dritten Loch abtrennen. B Dachhaken-Unterteil soweit herunter schieben, bis 63043965.20-1.SD 63043965.20-1.SD...
  • Seite 19: Wellplatten-Eindeckung

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren Wellplatten-Eindeckung LEBENSGEFAHR durch Einatmen asbesthaltiger Fasern. WARNUNG! B Arbeiten an asbesthaltigen Materialien dürfen nur von Sachkundigen oder in das Arbeitsverfahren eingewiesenen Personen durchgeführt werden. B Die notwendigen Maßnahmen aus der TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrenstoffe) müssen strikt einge- halten werden.
  • Seite 20 Dachanbindung und Profilschienen montieren Stockschrauben montieren ANWENDERHINWEIS Sie müssen mit dem Holzbohrer exakt im Winkel von 90° durch die Unterkonstrukti- on des Daches bohren, um später eine plane Auflagefläche zwischen Haltebock und Profilschiene zu erhalten. Hierzu ist es sinnvoll, eine Bohrerführung bzw. Bohr- schablone anzufertigen.
  • Seite 21 Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren B Die Mutter (Abb. 24, Pos. 2) so weit festdrehen, bis die Dichtscheibe (Abb. 24, Pos. 3) vollständig auf dem Dach aufliegt. ANWENDERHINWEIS B Der Haltebock muss bis zum Anschlag auf die Stockschraube aufgedreht sein. Höhe der Welle Maß...
  • Seite 22: Schiefer-/Schindel-Eindeckung

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Schiefer-/Schindel-Eindeckung ANWENDERHINWEIS Die Montage auf Schiefer-/Schindel-Plat- ten muss ein Dachdecker durchführen. Es wird Ihnen beispielhaft die Montage eines Sonder- dachhakens und das wasserdichte Eindecken mit bauseitig zu stellenden Blechen (Abb. 26, Pos. 1 und 2) anhand einer Schiefer-/Schindel-Eindeckung gezeigt. Beachten Sie bei der Montage die einzuhaltenden Ab- stände (w, x und y) der Sonderdachhaken untereinander (Tab.
  • Seite 23: Zusatzschienen Montieren (Zubehör)

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren Zusatzschienen montieren (Zubehör) Bei Montagehöhen von 20 bis 100 m und/oder Regel- schneelasten von 2,0 bis 3,1 kN/m sind zusätzliche Maßnahmen notwendig. ANWENDERHINWEIS Beispielhaft wird Ihnen die Montage mit ei- ner Pfannen-Eindeckung gezeigt. Die Zu- satzschienen können auch auf andere in dieser Anleitung beschriebene Eindeckun- gen montiert werden.
  • Seite 24: Profilschienen Montieren

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Profilschienen montieren Die Profilschienen müssen untereinander mit Steckver- bindern verbunden werden. Für jeden Kollektor ist eine obere und untere Profilschiene vorgesehen. 5.8.1 Profilschienen verbinden B Steckverbinder (Abb. 31, Pos. 1) bis zum Anschlag in beide Profilschienen (Abb. 31, Pos. 2) schieben. B Zur Arretierung die beiden vormontierten Gewin- destifte M10 (Abb.
  • Seite 25: Profilschienen Ausrichten

    Dachanbindung und Profilschienen montieren Dachanbindung und Profilschienen montieren 5.8.3 Profilschienen ausrichten B Die oberen und unteren Profilschienen seitlich in ei- ner Flucht zueinander und jeweils waagerecht aus- richten (Abb. 33, Wasserwaage benutzen). ANWENDERHINWEIS 90° 90° Messen Sie die Diagonalen oder legen Sie z.B.
  • Seite 26: Kollektoren Montieren

    Kollektoren montieren Kollektoren montieren Wenn Sie mit der Montage der Kollektoren beginnen, müssen Sie folgende Sicherheits- und Anwenderhinwei- se beachten. LEBENSGEFAHR durch Stürze und herunterfallende Teile. WARNUNG! B Treffen Sie geeignete Maßnahmen zum Unfallschutz bei allen Arbeiten auf Dächern. B Sichern Sie sich bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz.
  • Seite 27: Kollektormontage Vorbereiten

    Kollektoren montieren Kollektoren montieren Kollektormontage vorbereiten Vor Beginn der eigentlichen Montage auf dem Dach können Sie die kurzen Solarschläuche und die Blind- stopfen am Boden vormontieren, um Ihnen die Arbeit auf dem Dach zu erleichtern. Um die Solarschläuche zu sichern, müssen die Feder- bandschellen mit dem Sicherungsring montiert werden.
  • Seite 28: Verbindungssatz Vormontieren

    Kollektoren montieren 6.1.2 Verbindungssatz vormontieren Die hydraulische Verbindung zweier Kollektoren wird durch den Verbindungssatz (Solarschläuche 95 mm und Federbandschellen aus den Transportecken) herge- stellt. ANWENDERHINWEIS Besonders bei niedrigen Umgebungs- temperaturen empfehlen wir die Solar- schläuche in heißes Wasser zu legen, um die Montage zu erleichtern.
  • Seite 29: Kollektoren Befestigen

    Kollektoren montieren Kollektoren montieren Kollektoren befestigen Die Befestigung der Kollektoren auf den Profilschienen erfolgt durch die einseitigen Kollektorspanner (Abb. 41, Pos. 2) am Anfang und am Ende einer Kollektorreihe und die doppelseitigen Kollektorspanner (Abb. 41, Pos. 1) zwischen den Kollektoren. Zusätzlich wird durch die Abrutschsicherungen ein Ab- gleiten des Kollektors verhindert.
  • Seite 30 Kollektoren montieren B Kollektor (Abb. 44, Pos. 1) vorsichtig an den einseiti- gen Kollektorspanner schieben und waagerecht aus- richten. B Einseitigen Kollektorspanner mit dem Schlüssel SW5 verschrauben (Abb. 44, Pos. 2). ANWENDERHINWEIS Durch das Anziehen der Schraube bricht die Kunststoffführung an den Sollbruch- stellen weg.
  • Seite 31 Kollektoren montieren Kollektoren montieren B Die Federbandschelle über die Wulst des Kollektor- anschlusses schieben und den Sicherungsring zieh- ANLAGENSCHADEN durch ungesicherte Solarschläuche und Blindstopfen. VORSICHT! B Sichern Sie jeden Solarschlauch am Kollektoranschluss mit einer Feder- bandschelle (Abb. 47). 63043965.49-1.SD 63043965.49-1.SD Abb.
  • Seite 32: Kollektorfühler Anschließen

    Kollektorfühler anschließen Kollektorfühler anschließen ANWENDERHINWEIS Der Kollektorfühler liegt der Komplettsta- tion bzw. der Regelung bei. Beachten Sie den Einbauort bei ein- bzw. zweireihigen Kollektorsystemen (Abb. 50). ANLAGENSCHADEN durch defektes Fühlerkabel. VORSICHT! B Schützen Sie ggf. das Kabel vor mög- lichen Schäden (z.B. Marderfraß). 63043965.54-1.SD 63043965.54-1.SD Einbauort...
  • Seite 33: Sammelleitungen Anschließen

    Sammelleitungen anschließen Sammelleitungen anschließen Sammelleitungen anschließen Informationen zum Verlegen der Sammelleitungen ent- nehmen Sie der Montageanleitung Komplettstation. Der hydraulische Anschluss an die Sammelleitungen er- folgt mit Hilfe der langen flexiblen Solarschläuche. Der direkte Anschluss einer starren Sammelleitung an den Kollektor ist nicht zulässig. ANWENDERHINWEIS Benutzen Sie Standardentlüftungspfan- nen oder Antennendurchgänge für das...
  • Seite 34: Entlüftung Durch Entlüfter (Zubehör) Am Dach

    Sammelleitungen anschließen Entlüftung durch Entlüfter (Zubehör) am Dach Wenn Sie die Solaranlage mit einem automatischen Entlüfter (Zubehör) im höchsten Punkt der Anlage ent- lüften wollen, dann müssen Sie die Vorlaufleitung mit Steigung zum Entlüfter (Abb. 54, Pos. 2) und die Rück- laufleitung mit Steigung zum Kollektorfeld verlegen (Abb.
  • Seite 35: Entlüfter Unter Dem Dach Montieren

    Sammelleitungen anschließen Sammelleitungen anschließen 8.2.1 Entlüfter unter dem Dach montieren B Langen Solarschlauch (1000 mm, Abb. 56, Pos. 2) auf den Vorlaufanschluss des Kollektorfeldes auf- schieben und mit Federbandschelle fixieren. B Solarschlauch zusammen mit dem Fühlerkabel durch die Entlüftungspfanne (Abb. 56, Pos. 1) und durch die Dachisolierung führen.
  • Seite 36: Verbindungssatz Für Zwei Reihen (Zubehör) Montieren

    Verbindungssatz für zwei Reihen (Zubehör) montieren Verbindungssatz für zwei Reihen (Zubehör) montieren Als Zubehör ist der Verbindungssatz (Abb. 58, Pos. 8) erhältlich, der die Verbindung zweier Kollektorreihen herstellt. ANWENDERHINWEIS Montieren Sie sämtliche Anschlussteile an den Kollektoren am Boden. Lieferumfang (Abb. 58) ×...
  • Seite 37: 10 Abschlussarbeiten

    Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten 10 Abschlussarbeiten 10.1 Installationskontrolle ANWENDERHINWEIS Führen Sie die abschließenden Dämmar- beiten erst aus, wenn die aufgeführten Kontrollarbeiten durchgeführt sind. Kontrollarbeiten Solarschläuche mit Federbandschellen gesi- chert (Sicherungsring gezogen)? Schrauben der Kollektorspanner (einseitig und doppelseitig) angezogen? Profilschienen mit Dachhaken und Schiebe- mutter verbunden? Abrutschsicherung montiert und in Profil- schiene eingerastet?
  • Seite 38: 11 Kurzanleitung Für Pfannendach Und Druckbefüllung

    Kurzanleitung für Pfannendach und Druckbefüllung 11 Kurzanleitung für Pfannendach und Druckbefüllung Diese Anleitung dient lediglich der Übersicht der vorzu- 12, 14 nehmenden Arbeiten. Beachten Sie unbedingt die aus- führlichen Beschreibungen der Arbeiten auf den genannten Seiten und alle Sicherheits- und Anwender- 9, 11 hinweise.
  • Seite 39 Notizen 6 720 612 573 DE/AT/CH (2006/04) SD...
  • Seite 40 Anrufe 0,09 Euro/min aus dem Schulungsannahme deutschen Festnetz Telefon(0 18 03) 337 335* Telefax(0 18 03) 337 336* Junkers.Handwerk@de.bosch.com ÖSTERREICH Robert Bosch AG Kundendienstannahme Geschäftsbereich Thermotechnik (24-Stunden-Service) Hüttenbrennergasse 5 A-1030 Wien Telefon (08 10) 81 00 90 Telefon (01) 7 97 22-80 21...

Inhaltsverzeichnis