funktionsBEscHrEiBunG
6
Aktivierung des Sommer-Modus
durch einfaches Betätigen der "Sonnen" taste wird
der Sommer-Modus aktiviert bzw. deaktiviert.
Ist der Modus aktiv, leuchtet die Led neben dem
Symbol. durch die aktivierung wird lediglich die
Reversierzeit, d.h. der wechsel zwischen Zuluft-
und abluftbetrieb von standardmäßig 60 Sekunden
auf 60 Minuten verlängert. durch die erhöhung
der Reversierzeit wird die wärmerückgewinnung
umgangen und es kann kühle Luft dem Raum zu-
geführt und mittels effektiver Querlüftung verteilt
werden. dieser Modus wird nachtsüber empfohlen,
wenn die außentemperatur an besonders warmen
Sommertagen nachts absinkt. der Modus läuft
entsprechend der eingestellten Laufzeit.
Einstellung der Laufzeit des
Sommer-Modus
wird die "Sonnen" taste für 3 Sekunden betätigt,
kann die Betriebsdauer des Modus ausgewählt
bzw. angepasst werden. die ereignis-Led blinkt.
Über die taste 2 (Lüfterstufe) wird die Betriebs-
dauer eingestellt. eine leuchtende Stufen-Led
steht dabei für 1 Stunde, zwei Leds für 2 Stunden,
drei Leds für 4 Stunden und vier Leds für 8 Stun-
den. die Zeit wird nach 5 Sekunden ohne eingabe
übernommen. die ereignis-Led leuchtet lange auf
und erlischt. In der werkseinstellung beträgt die
Laufzeit 8 Stunden.
*Ergänzende Informationen zur Feuchteregelung im Automatikbetrieb:
die Feuchteregelung verwendet den gleitenden Mittelwert der relativen Feuchte über einen Zeitraum von 24 Stunden. damit kann die unterscheidung zwischen
einer dauerhaft hohen außenfeuchtigkeit und einer schnell ansteigenden örtlichen Feuchtigkeit erfolgen. während der aktivierten Feuchtregelung bleibt die
Steuerung die meiste Zeit im absenkbetrieb (dauerhaft Stufe 1, solange die Raumfeuchtigkeit kleiner der unteren Regelungsgrenze ist). Bei einer Steigerung der
Luftfeuchtigkeit größer gleich 8 % innerhalb von einer Stunde im Vergleich mit der Hintergrundfeuchtigkeit (Mittelung und Minimum der letzten Stunden) wechselt
die Steuerung in die aktive Feuchtregelung.
die Steuerung kalkuliert dabei die Lüftungsstufe nach der gemessenen Raumluftfeuchtigkeit. die Steuerung kehrt zurück in den absenkbetrieb, wenn einer der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
• Differenz zwischen aktueller Luftfeuchtigkeit und Hintergrundfeuchtigkeit ≤ 4%
• die aktive Feuchtregelung für mehr als 2 Stunden erfolgt ist.
wird über einen Zeitraum von 24 Stunden eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit größer gleich 65% (in Bezug auf 22°C) gemessen, bleibt die Steuerung im
absenkbetrieb.
Werkseinstellung
durch Betätigen und Halten der tasten "Sommer-Modus" und "Filterwechsel" für 10 Sekunden, werden die werkseinstellungen wiederhergestellt.
anschließend leuchtet die Led von der taste Filterwechsel fünfmal kurz auf.
7
Filterwechsel
der Filterwechsel wird durch Betätigen der Filter-
wechsel taste für 3 Sekunden bestätigt und die
Laufzeit zurückgesetzt. wurde die Filterlaufzeit
erfolgreich zurückgesetzt, leuchtet die ereignis-
Led dreimal auf.
weitere Informationen zum Filterwechsel finden
Sie unter dem Punkt "wartung und Reinigung".
23