Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu ACY71UIA-LM Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

FEHLERBEHEBUNG
Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb (*) beziehen, sind nur beim „HEIZ & KÜHL MODELL" anwendbar (Umgekehrter Zyklus).
WARNUNG
Bevor Sie Reparaturen veranlassen, führen Sie folgende Prüfungen durch:
Symptom
NORMALE
Betrieb erst nach Verzöge-
FUNKTION
rung:
Geräusche treten auf:
Gerüche:
Nebel oder Dampf tritt aus:
Der Luftstrom ist schwach
oder stoppt:
Wasser tritt am Außengerät
aus:
Die FILTER Anzeige blinkt:
Die Thermosensoran-
zeige auf der Fernbedie-
nung blinkt:
In folgenden Fällen, sofort den Betrieb der Klimaanlage ausstellen und die gesamte Stromversor-
gung durch Abschalten der elektrischen Schutzschalter oder Ziehen des Netzsteckers unterbrechen.
Dann fragen Sie Ihren Händler oder autorisiertes Servicepersonal.
Solange das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist, wird es nicht von der Energieversorgung
getrennt, selbst wenn das Gerät abgeschaltet wird.
• Gerät riecht etwas verbrannt oder nach Rauch
• Es tritt Wasser aus dem Gerät aus
Wenn der Betrieb des Geräts gestoppt und dann sofort wieder
l
gestartet wird, arbeitet der Kompressor etwa 3 Minuten lang nicht,
um ein Durchbrennen der Sicherungen zu verhindern.
Wenn die Hauptsicherung aus- und wieder eingeschaltet wird,
l
arbeitet der Schutzkreis etwa 3 Minuten lang und verhindert den
Gerätebetrieb während dieser Zeit.
Im Betrieb oder direkt nach Stoppen des Geräts, kann das Ge-
l
räusch von Wasser, das durch die Klimaanlagenrohre fl ießt, zu
hören sein. Darüber hinaus können 2 bis 3 Minuten nach Beginn
des Betriebs verstärkt Geräusche auftreten (verursacht durch fl ie-
ßendes Kältemittel).
*
Im Heizbetrieb kann gelegentlich ein Zischen zu hören sein. Dieses
l
Geräusch wird durch das automatische Entfrosten erzeugt.
Es können Gerüche aus dem Innengerät ausströmen. Diese Gerü-
l
che werden durch Raumgerüche (Möbel, Tabak usw.) verursacht,
die von der Klimaanlage angesaugt wurden.
Im Kühl- oder Trocknungsbetrieb kann das Innengerät einen dünnen
l
Nebel abgeben. Dieser wird durch plötzliche Abkühlung der Raum-
luft durch die kühle Luft, die die Klimaanlage abgibt, erzeugt, wobei
es zu Kondensation und Nebelbildung kommt.
*
Im Heizbetrieb kann der Gerätelüfter stoppen und Dampf vom Gerät
l
aufsteigen. Dies wird durch das automatische Entfrosten verursacht.
*
Wenn der Heizbetrieb aufgenommen wird, ist die Lüfterdrehzahl
l
vorübergehend niedrig, damit sich die Innenteile erwärmen können.
*
Wenn im Heizbetrieb die Raumtemperatur über die Thermostatein-
l
stellung steigt, stoppt das Außengerät und das Innengerät läuft mit
sehr niedriger Lüfterdrehzahl. Wenn Sie den Raum weiter aufheizen
möchten, stellen Sie das Thermostat auf einen höheren Wert ein.
*
Während des Heizbetriebs stoppt das Gerät vorübergehend (zwi-
l
schen 4 und 15 Minuten), während das Gerät im automatischen
Entfrostermodus läuft. Während des automatischen Entfroster-
Betriebs,
Der Lüfter könnte einen während des Trocknungsbetriebs oder wenn
l
das Gerät die Raumtemperatur überwacht, sehr langsamen Betrieb
aufweisen.
Bei Multityp-Geräten mit mehreren Geräten, die wie in der folgenden
l
Abbildung in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden,
werden die danach betriebenen Geräte angehalten und
auf dem Display der Fernbedienung der angehaltenen Innengeräte
angezeigt.
• Heizbetrieb und Kühlbetrieb (oder Trocknungsbetrieb)
• Heizbetrieb und Lüfterbetrieb
Im SUPERLEISEN Betrieb läuft der Lüfter mit sehr niedriger Dreh-
l
zahl.
Bei Überwachung im Betriebsmodus AUTO läuft der Lüfter mit sehr
l
niedriger Drehzahl.
*
Im Heizbetrieb kann am Außengerät Wasser austreten, das durch
l
das automatische Entfrosten verursacht wird.
Reinigen Sie den Filter. Schalten Sie danach die FILTER-Anzeige aus.
l
Der Raumtemperatursensor funktioniert eventuell nicht richtig. Wen-
l
den Sie sich an autorisiertes Service-Personal.
Problem
wird auf dem Fernbedienungsbildschirm angezeigt.
Siehe Seite
15
15
15
wird
17
15
12
De-13

Werbung

loading