Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Störungsbeseitigung; Umweltschutz; Technische Daten - Metabo W 14-125 Ergo Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W 14-125 Ergo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
DEUTSCH
Material angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht
verkanten, nicht drücken, nicht schwingen.
Sandpapierschleifen:
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Arbeiten mit Drahtbürsten:
Maschine mäßig andrücken.

9. Reinigung

Motorreinigung: Die Maschine regelmäßig, häufig
und gründlich durch die hinteren Lüftungsschlitze
mit Druckluft ausblasen. Dabei muss die Maschine
sicher gehalten werden.
Knopf (6) zur Handgriffeinstellung: Den Knopf
gelegentlich ausblasen (in gedrücktem Zustand, in
allen 3 Positionen des Haupthandgriffs).
10. Störungsbeseitigung
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige
Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen
anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,4 Ohm sind keine Störungen zu
erwarten.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Schruppscheibe (Nur mit angebrachter
Schutzhaube verwenden)
B Lamellenschleifteller (Nur mit angebrachter
Schutzhaube verwenden)
C Trennschleifschutzhaube.
D Trennscheibe (Nur mit angebrachter
Trennschleifschutzhaube verwenden)
E Diamant-Trennscheiben (Nur mit angebrachter
Trennschleifschutzhaube verwenden)
F Trennschleif-Schutzhaube mit
Führungsschlitten (Auf Maschine aufsetzen
und mit Schraube befestigen.) (Mit Stutzen zum
Absaugen des beim Durchtrennen von
Steinplatten entstehenden Steinstaubes mit
einem geeigneten Absauggerät.)
G Handschutz (Zum Anbringen unter dem
seitlichen Zusatzgriff.)
H Verlängerungsstück (Zum Arbeiten mit den
Stütztellern. Erhöht den Abstand zwischen
Spindel und Stützteller um ca. 35 mm)
I Stützteller für Fiberschleifscheiben (Nur mit der
mitgelieferten Stützteller-Spannmutter
anbringen.) (Nur mit angebrachtem
Handschutz verwenden.)
10
J Fiberschleifscheiben (Nur mit angebrachtem
Handschutz verwenden.)
K Halbflexible Schleifblätter (Zur Verwendung mit
dem Elastikstützteller 6.23279) (Nur mit
angebrachtem Handschutz verwenden.)
L Schleifteller mit Klett (Nur mit angebrachtem
Handschutz verwenden.)
M Haft-Schleifblätter (Nur mit angebrachtem
Handschutz verwenden.)
N Haftschleifvlies (Nur mit angebrachtem
Handschutz verwenden.)
O Stahldrahtbürste (Nur mit angebrachtem
Handschutz verwenden.)
P Spannmutter (10)
Q Quick-Spannmutter
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
12. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Reparaturbedürftige Metabo Elektrowerkzeuge
können an die auf der Ersatzteilliste angegebenen
Adressen eingesandt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur
Reparatur den festgestellten Fehler.

13. Umweltschutz

Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Nicht über den Hausmüll, sondern
sachgerecht an einer Sammelstelle für Sondermüll
entsorgen.
Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingprozess
zugeführt werden können.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.

14. Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
D
= maximaler Schleifscheibendurchmesser
max
t
= max. zulässige Dicke des Einsatzwerk-
max,1
zeugs im Spannbereich bei Verwendung
von Spannmutter (10)
t
= max. zulässige Dicke des Einsatzwerk-
max,2
zeugs im Spannbereich bei Verwendung
von Quick-
Spannmutter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W 14-150 ergo

Inhaltsverzeichnis