Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
®
Mobeye
ThermoGuard
CM2200
SW Fassung 3.n

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobeye ThermoGuard CM2100

  • Seite 1 INSTALLATIONSANLEITUNG ® Mobeye ThermoGuard CM2200 SW Fassung 3.n...
  • Seite 2 Meldungen nach einem Alarm. Andere Verwendungen außerhalb des festgelegten Gebrauchs sind nicht zulässig. Batterie-Recycling CR123 Batterien, so wie sie in dem GSM Mobeye Gerät Modul gebraucht werden, können recycelt werden. Geben Sie die ausgedienten Batterien daher bitte bei der nächstgelegenen Sammelstelle ab.
  • Seite 3 INHALT Allgemeine Beschreibung Erste Schritte Eine SIM-Karte einlegen Anschließen des Temperatursensors Einsetzen der Batterien Anwählen des Programm-Modus Programmierung mindestens einer Telefonnummer Einsetzen eines Minimal- und/oder Maximaltemperatur Ein- und Ausschalten des Moduls Einsatz von Eingängen und externer Stromversorgung Einsatz von eingängen Verbinden mit externer Stromversorgung Konfiguration Programm-Modus...
  • Seite 4 - Wenn einer der Eingänge durch einen Sensor aktiviert ist, wird der Mobeye ThermoGuard eine Alarm-SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefonnummern und anrufen. - Solange das Temperatursensor und / oder die Eingänge in Alarm bleiben, wird der Mobeye ThermoGuard alle Stunden eine Wiederholung der Alarm-SMS verschicken an die vorprogrammierten Telefonnummern.
  • Seite 5 Minuten, tritt ein Time-out auf und schließt sich das GSM-Modul, um Batterie zu sparen. Das Gerät kehrt in die Low-Power-Betriebsart zurück. Der Mobeye ThermoGuard kehrt in den Programm-Modus durch Drücken der Ein / Aus-Taste für 5 Sekunden, bis die LED zu blinken beginnt (oder 'an' geht).
  • Seite 6 2.5 PROGRAMMIERUNG MINDESTENS EINER TELEFONNUMMER Der Mobeye ThermoGuard kann Berichte an bis zu maximal 5 Telefonnummern senden. Die erste Telefonnummer gehört dem sogenannten "Administrator". Dieser Administrator soll die eventuellen Systemmeldungen (z.B. "low battery") aus dem GSM Melder empfangen. Ohne die Eingabe dieser Telefonnummer wird das Modul nicht funktionieren.
  • Seite 7 Alarmmeldung ausgeht, siehe 4.4.5. 3.2 VERBINDEN MIT EXTERNER STROMVERSORGUNG Obwohl der Mobeye ThermoGuard entwickelt ist um mit Batterien zu funktionieren, ist es möglich, externe Stromversorgung anzubinden. In diesem Modus ist das Modul immer in Verbindung mit dem GSM-Netz und somit immer im Programm-Modus. Wenn der Strom ausfällt, werden die Batterien das Funktionieren übernehmen und werden "Stromausfall"...
  • Seite 8 Minuten, tritt ein Time-out auf und schließt sich das GSM-Modul, um Batterie zu sparen. Das Gerät kehrt in die Low-Power-Betriebsart zurück. Der Mobeye ThermoGuard kehrt in den Programm-Modus durch Drücken der Ein / Aus-Taste für 5 Sekunden, bis die LED zu blinken beginnt (oder 'an' geht).
  • Seite 9 LTL: -20.. +70 (ºC) OFF (= aus) Temperatur Setzen Obergrenze HTL: -20.. +70 (ºC) OFF (= aus) Temperatur Standard Meldetext NAME: 20 Zeichen Mobeye SMS-Alarmierungstyp SMS: ON, OFF Anruf-Alarmierungstyp CALL: ON, OFF Temperaturverzögerung DELAYTEMP: 0..999 (Min) Eingangstyp Eingang 1 TYPEIN1:...
  • Seite 10 5. EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN 5.1 (ALARM)TELEFONNUMMERN Der Mobeye ThermoGuard kann dringende Mitteilungen an bis zu 5 Telefonnummern senden. Die erste Rufnummer (TEL1) ist die des Administrators. Dieser Administrator empfängt neben den Alarmberichten auch die Systemberichte, wie eine niedrige Batteriespannung oder die regelmäßigen Testberichte. Die übrigen Telefonnummern erhalten nur die Alarmmeldungen.
  • Seite 11 5.5 SMS-ALARMIERUNGSTYP: SMS + ANRUF ORDER NUR ANRUF Standardmäßig alarmiert der Mobeye ThermoGuard bei Aktivierung eines Einganges, per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton). Diese Möglichkeit der Kombination aus SMS-Nachricht und eines Anrufes dient der erhöhten Übertragungssicherheit an den Benutzer. Es ist aber auch möglich, den SMS zu deaktivieren (OFF), so dass nur eine Anruf gesendet wird.
  • Seite 12 SMS Kommando Spannungsausfallverzögerung: DELAYPOW: Beispiel: 1111 DELAYPOW:10 5.12 STROMAUSFALMELDUNG Standardmäßig alarmiert der Mobeye ThermoGuard bei Stromausfall per SMS gefolgt von einem Telefonanruf (Signalton), wo es die Einstellungen den SMS-und Anrufalarmierungstyp folgt. Die Berichten werden nur gesendet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 13 Sensor zu kalibrieren und die Differenz zu programmieren. Die eingestellte Temperatur wird in der Messung und Berichte verwendet werden. Beispiel: der Mobeye ThermoGuard Maßnahme ist 13 °C. Die tatsächlichen Umgebungstemperatur: 13,5 ° C Um diesen Unterschied zu justieren, soll 0,5 Grad...
  • Seite 14 Die Liste der Telefonnummern, zu denen die Meldungen gesendet werden, kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: SMS-Kommando abfragen Anrufliste: CALL? Beispiel: 1111 CALL? Ist-Temperatur Die Ist-Temperatur, wie von dem Mobeye ThermoGuard gemessen, kann durch folgende SMS-Meldung abgefragt werden: Beispiel: ?
  • Seite 15 7. TECHNISCHE MELDUNGEN UND STATUS SIGNALWIRKUNG Technische Meldungen Im Falle eines technischen Fehlers erhält der Administrator eine SMS-Nachricht. Mögliche technische Meldungen sind: Meldung Grund Low batteries, external power supply OK Externe Stromversorgung präsent, aber Batterien fast verbraucht No external power supply, batteries OK Keine externe Stromversorgung, Batterien haben genug Kraft, um den Betrieb in Low- Power-Modus zu übernehmen...
  • Seite 16 Status Signalwirkung LED-Muster Status angeforderte Aktion Blinkt grün 1 Sekunde Modul nicht konfiguriert Einstellen mindestens einer an/1 Sekunde aus Telefonnummer Blinkt grün alle 3 Modul ist eingeschaltet und läuft Keine Aktion Sekunde auf Batterien An, grün Modul ist eingeschaltet und läuft Keine Aktion auf externe Stromversorgung Blinkt grün 2 Sekunden...
  • Seite 17 Umgebungstemperatur : -10 °C bis +50 °C Support ® Bei technischen Problemen und Fragen zum Mobeye wenden Sie sich bitte an info@mobeye.eu Diese Gebrauchsanleitung ist eine Publikation von Mobeye. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in automatisierten Datenbeständen bedürfen der...
  • Seite 18 Directive 1995/5/EC R&TTE (Radio & Telecommunications Terminal Equipment) The conformity with the essential requirements of 1995/5/EC has been verified against: ETSI EN 301 489-1 V1.5.1 ETSI EN 301 489-7 V1.2.1 ETSI EN 301 511 V9.0.2 CENELEC EN 60950:2001 Mobeye B.V., Poeldonkweg 5, 5216 JX ’s-Hertogenbosch, The Netherlands...