PYRO LIGHT OPTIMA
4.4. Armlehne
4.4.1 Höhe der Armlehne
Sie können die Höhe der Armlehne leicht einstellen. Betätigen Sie
dazu den Hebel zur Höhenverstellung am Seitenteil und ziehen Sie die
Armlehne nach oben bzw. nach unten (Abb. 15). Wenn Sie den Hebel
15
loslassen, rastet die Armlehne automatisch ein.
4.4.2 Position der Armlehne
Sie können die Armlehne weiter nach vorne bzw. nach hinten verstellen.
Dazu müssen Sie den Knopf seitlich an der Armlehne betätigen und
diese nach vorne bzw. nach hinten ziehen (Abb. 16). Wenn Sie den
Knopf loslassen, rastet die Armlehne automatisch ein.
16
4.5. Sitz
4.5.1 Sitztiefe
Die Sitztiefe kann in fünf Stufen angepasst werden. Damit lässt sich die
Sitztiefe um bis zu zehn Zentimeter verstellen. Entfernen Sie zunächst
die Halterung des Seitenteils und der Rückenlehne, indem Sie die
Befestigungsschrauben lösen (siehe Abb. 17).
17
16
| Leichtgewichtrollstuhl
Achtung, Kippgefahr! Wenn Sie das Antriebsrad
nach vorne bzw. die Rückenlehne nach hinten
verstellen, erhöht sich die Kippgefahr deutlich.
Es sind dann Kippschutzrollen oder eine
Radstandsverlängerung notwendig. Überprüfen Sie
die Einstellungen zunächst mit einer Hilfsperson.
Verwenden Sie nur Einstellungen, die Sie als sicher
empfinden.
Leichtgewichtrollstuhl |
Entfernen Sie anschließend die Innensechskantschraube hinten an
der Sitzbespannung (siehe Abb. 18). Nehmen Sie den Adapter bis zur
gewünschten Position heraus und ziehen Sie die Schraube wieder fest
an.
Ziehen Sie anschließend den hinteren Teil der Sitzbespannung zurück
und verbinden Sie diesen mit Hilfe der Klettverbindung wieder mit der
vorderen Sitzbespannung (siehe Abb. 19).
Befestigen Sie die Rückenlehne wieder am Rollstuhlrahmen.
Positionieren Sie sie so nah wie möglich am Sitz. Montieren Sie
anschließend die Halterung so, dass die Seitenteile korrekt einrasten.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei den
hinteren Einstellungen der Rückenlehne den
Radstand möglichst groß wählen oder eine
Radstandverlängerung benutzen.
4.5.2 Sitzhöhe
Sie können die Sitzhöhe in wenigen Schritten Ihren Bedürfnissen
anpassen.
1. Höhe des Antriebsrads
Nehmen Sie das Antriebsrad ab (siehe 4.11), um die Arbeiten zu
erleichtern. Um die Höhe des Antriebsrads einzustellen und damit den
gesamten Rollstuhl zu heben oder zu senken, müssen Sie zunächst die
Halterung der Antriebsräder abnehmen. Mit einem Schraubenschlüssel
können Sie die Befestigungsmuttern (siehe Abb. 20) der Achshalterung
lösen.
Nun können Sie die Halterung abnehmen und in gewünschter Höhe
anbringen. Ziehen Sie die Mutter wieder fest an und befestigen Sie das
Antriebsrad.
Bischoff & Bischoff GmbH | 21.04.2016
PYRO LIGHT OPTIMA
18
19
20
17