PYRO LIGHT OPTIMA
4.2.4 Abschwenken der Beinstützen
Um Ihnen das Ein- bzw. Aussteigen bei Ihrem B+B Faltrollstuhl so
einfach wie möglich zu machen, können Sie die Beinstützen im
Bedarfsfall einfach nach außen oder innen abschwenken, ohne sie
dabei abbauen zu müssen (Abb. 8).
•
Ziehen Sie den Handgriff. Dadurch öffnet sich die Verriegelung.
8
•
Nun können Sie die Beinstütze nach außen bzw. nach innen
abschwenken.
•
Gegebenenfalls die Fußplatten zuvor hochklappen.
Um den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, einfach die
Beinstütze nach vorne schwenken, bis sie einrastet.
4.2.5 Einstellen der Beinstützenlänge
Die Länge der Beinstütze kann standardmäßig um insgesamt
80 mm 5-fach in 20 mm-Schritten verstellt werden. Lösen sie hierzu die
Inbusschraube (Innensechskant 4 mm) und stellen Sie die Beinstütze
80 mm
nach Ihrer Wahl ein (Abb. 9).
4.2.6 Winkelverstellbare Fußplatten
9
Die Fußplatten können im Winkel verstellt werden:
•
Drehen Sie hierzu die Innensechskantschraube heraus. Verstellen
Sie die Fußplatte in die gewünschte Position, indem Sie den
Zahnkranz verdrehen (Abb. 10).
•
Befestigen Sie die Innensechskantschraube wieder.
10
14
| Leichtgewichtrollstuhl
Beim Aufstehen aus dem Rollstuhl darf in keinem
Fall auf die Fußplatten getreten werden!
Leichtgewichtrollstuhl |
4.2.7 Breite der Fußplatten
Sie können die Breite der Fußplatten Ihren Bedürfnissen anpassen.
•
Lösen Sie die Befestigungsschraube an der Fußplatte; Sie können
nun die Fußplatte breiter oder schmaler einstellen (105 -155 mm).
•
Sichern Sie anschließend die Fußplatte, indem Sie die
Befestigungsschraube wieder fest anziehen (Abb. 11).
4.3. Seitenteile
Um leichter Ein- oder Aussteigen zu können, sind die beiden Seitenteile
mit den Armlehnen nach hinten schwenkbar. Betätigen Sie den
Arretierhebel mit leichtem Fingerdruck (Abb. 12) und schwenken Sie
gleichzeitig das Seitenteil nach hinten weg (Abb. 13).
Zum Tragen des Rollstuhls nicht die Seitenteile
benutzen!
Zum Verriegeln des Seitenteils klappen Sie dieses nach vorne und lassen
es mit einem leichten Druck auf die Armlehne einrasten (Abb. 12).
Stellen Sie beim Schwenken der Seitenteile sicher,
dass keine Kleidungsstücke oder sonstige Utensilien
eingeklemmt werden können. Prüfen Sie vor
Inbetriebnahme den festen Sitz der Seitenteile!
4.3.1 Seitenteil abnehmen
Zum Ein- und Aussteigen kann es hilfreich sein, das Seitenteil
abzunehmen. Lösen Sie dazu, wie bereits beschrieben, den
Arretierungshebel vorne. Anschließend können Sie die Arretierung
hinten lösen, indem Sie an dem Hebel ziehen (Abb. 14). Nun können Sie
das Seitenteil einfach abnehmen. Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Bischoff & Bischoff GmbH | 21.04.2016
PYRO LIGHT OPTIMA
11
12
13
14
15