Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Letzte Version des Handbuchs
IP2356DE - 2023-02-14
Technisches Handbuch
Ditec CROSS35
Schiebetorantriebe
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.ditecautomations.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC CROSS35

  • Seite 1 Letzte Version des Handbuchs IP2356DE - 2023-02-14 Technisches Handbuch Ditec CROSS35 Schiebetorantriebe (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einbauerklärung für unvollständige Maschinen ......................4 Technische Daten ..........................5 Nutzungsdauer des Produkts ........................... 7 Hinweise zum Gebrauch ........................... 8 Maschinenrichtlinie ........................... 8 Installationsbeispiel ..........................9 Abmessungen .............................. 10 Hauptbauteile .............................. 10 Installation/Montage .......................... 11 Vorausgehende Prüfungen ..........................11 Vorbereitung der Grundplatte ..........................
  • Seite 3 Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.Die Nicht- beachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör können unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 4 SE-261 44 Landskrona Schweden erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Gerätetyp mit Namen: Ditec CROSS35VEI Schiebetorantriebe mit Inverter und magnetischen Endschaltern für intensiv genutzte Industrieeingänge. Er entspricht den folgenden Richtlinien und deren Änderungen: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie (MD), bezüglich der folgenden grundlegenden Gesundheits- und Sicher- heitsanforderungen: 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4.2, 1.2.6, 1.3.9, 1.4.3, 1.7.2, 1.7.3, 1.7.4,...
  • Seite 5 1. Technische Daten Ditec CROSS35VEI Versorgungsspannung 230 V~ 50 / 60 Hz Stromversorgung Motor 230 V 3~ Stromaufnahme Schubkraft 3500 N Max. Geschwindigkeit 0,1 - 0,25 m/s 60 m Max. Laufweg Ritzel Z15 - Modul 6 Torgewicht max. 3500 kg...
  • Seite 6 Zeichn. 1.1 Zyklen / Tag Ditec CROSS35VEI (T= 25°C) V= 25 cm/s V= 20 cm/s (default) V= 10 cm/s lunghezza anta [m] Breite des Flügels [m] Obwohl auf der Zeichnung nicht dargestellt, ermöglicht die Automatisierung Öffnungen Anche se non riportato nel grafico, l’automazione permette aperture fino a 60 m.
  • Seite 7 Unter Bezugnahme auf Tab. 1.1 wurden aufgrund des Gewichts, der Breite des Flügels und der Benutzungsbedingungen verschiedene Korrekturfaktoren geschätzt, die in Summe die Nutzungs- dauer des Antriebs beeinflussen (siehe Zeichn. 1.2). Tab. 1.1 Belastungsindex Ditec CROSS35VEI 1750 Kg >2000 Kg Torgewicht >2500 Kg >3000 Kg...
  • Seite 8 1.2 Hinweise zum Gebrauch NUTZUNG: für Mehrfamilienhäuser, Industrie und Gewerbe, Parkplätze mit intensiver Fahrzeug- oder Fußgängernutzung. - Nicht geeignet für Tore oder Türen mit Gehtür. - Die Betriebsklasse, die Betriebszeiten und die Anzahl aufeinanderfolgender Zyklen sind Richt- werte. Sie wurden mit Hilfe statistischer Verfahren unter normalen Betriebsbedingungen ermittelt und können im Einzelfall abweichen.
  • Seite 9 2. Installationsbeispiel Bez. Code Beschreibung Kabel 1 Ditec CROSS35VEI Antrieb mit Magnet-Endschaltern / eingebauter elektronischer Steuerung 3G x 1,5 mm² 2 ZEN Handsender Blinklicht 2 x 1 mm² FL24 koaxial Antenne (in das Blinklicht integriert) RG-58 (50 Ω) AXK4 Funkcodetaster AXK5M Schlüsselschalter für die Wandmontage mit europäischem Zylinder...
  • Seite 10 3. Abmessungen [mm] 4. Hauptbauteile Bezug Beschreibung Motor Gehäuse Steuerung Manuelle Entriegelung Verankerungskrampen Hebelenschalter Magnetendschalter...
  • Seite 11 5. Installation/Montage Die korrekte Funktion und die angegebenem Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheits- einrichtungen von DITEC gewährleistet. Alle angegebenen Maße sind in mm, wenn nicht anders angegeben. 5.1 Vorausgehende Prüfungen Prüfen Sie die Stabilität der Torkonstruktion (Entgleisung und seitliches Herabfallen), den Zustand der Laufräder und dass die oberen Führungen keine Reibung erzeugen.
  • Seite 12 - Öffnung nach links OPENING Ø80 Ø12 X+15 (*) [*] CROSSCR6 X=35 min 90 - Öffnung nach rechts OPENING Ø80 Ø12 X+15 (*) [*] CROSSCR6 X=35 min 90...
  • Seite 13 5.3 Installation des Getriebemotors - Die Klappe des Getriebemotors öffnen. TCEI-M8x16 Die drei Schrauben [A] herausdrehen (die obere Schraube darf nicht ganz he- rausgedreht werden) und das Gehäuse abnehmen. TCEI-M8x16 TCEI-M8x16 - Vor der Montage des Getriebemotors auf der Grundplatte (C) die Muttern (E) entfernen, mit denen die Krampen (B) befestigt sind.
  • Seite 14 5.4 Einstellungen des Getriebemotors - Waagerecht durch Schieben über die Schlitze des Getriebemotorsockels (G) (±20 mm). ± 20 mm - Senkrecht mit den vier Nivellierschrau- ben [H] und Einsetzen der mitgelieferten Abstandhalter [D]. Wenn die Zahnstange bereits installiert ist, den Getriebemotor leicht gegenüber der Grundplatte angehoben halten, um die Befestigung der Zahnstange und eventuelle zukünftige Einstellungen zu...
  • Seite 15 5.5 Installation der Zahnstange ACHTUNG: eine Zahnstange Modul 6 ver- wenden. - Den Getriebemotor entriegeln (siehe Abschnitt 7) und das Tor in die Öffnungsposition bringen. - Die Zahnstange auf dem Ritzel [I] auflegen und das Tor manuell gleiten lassen, die Zahnstange auf der gesamten Länge befestigen.
  • Seite 16 5.6 Installation und Einstellung der Magnetendschalter - Den Flügel manuell vollkommen öffnen und die Bügel der Endschalter [K] so auf der Zahn- stange befestigen, dass der Endschalter um zirka 1/3 die Länge des Bügels überschreitet. Den Vorgang mit vollkommen geschlossenem 2/3 L Flügel wiederholen.
  • Seite 17 6. Elektrische Anschlüsse HINWEIS:Die elektrischen Anschlüsse und die Inbetriebnahme der Getriebemotoren wer- den in den Installationshandbüchern der elektronischen Steuerungen erläutert. Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Strom- versorgungsnetzes übereinstimmen. Netzseitig ist ein allpoliger Schalter bzw. Trennschalter mit Abstand der Kontakte in geöffneter Stellung größer oder gleich 3 mm vorzusehen.
  • Seite 18 Öffnungsend- Finecorsa Finecorsa Zu-Endschalter Zu-Endschalter Chiude Apre schalter Microswitch Entriegelungsschalter Entriegelungsschalter AUX T di sblocco 0 SW 0 11 0 12 SCHEDA AD INNESTO STECKKARTE AUX1 SCHEDA AD INNESTO STECKKARTE AUX2 ZENPRS Antenna Antenne ZENRS AUX2 AUX1 RADIO RX Ausgang Uscita 24 V Sicherheit beim Öffnen Arresto di sicurezza...
  • Seite 19 7. Anzeige der manuellen Entriegelung 8. Planmäßige Wartung Führen Sie die folgenden Arbeiten und Kontrollen je nach Nutzungsintensität des Antriebs alle 6 Monate durch. Schalten Sie die 230 V~ Spannungsversorgung ab und entriegeln Sie den Getriebemotor: - Führen Sie eine Sichtprüfung durch, ob das Tor, die Befestigungswinkel und die vorhandene Konstruktion die erforderliche mechanische Festigkeit aufweisen und in gutem Zustand sind.
  • Seite 20 Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance Systems AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden. Wir behalten uns das Recht vor, eventuelle Änderungen ohne Vorankündigung anzubringen.