Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 7001GPS Technische Beschreibung Seite 22

Satellitenfunkuhrensystem mit steuerkarte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7001GPS:

Werbung

T
ASTATUR
4.3.7 Synchronisationsstatus
Gültig: alle Synchronisationssysteme
Mit dieser Unterfunktion kann das Ein/Ausschalten der Synchronisationsbits gesteuert werden.
Auswahlbild
SET TIME-OUT STATUS SYNCHRONISATION Y/N
Eingabebild
SYNCHR.-STATUS ON/OFF AFTER: 000/055 MIN
NEW INPUT : _ / MIN
In der oberen Zeile werden die alten gespeicherten Werte angezeigt .
In der unteren Zeile können neue Werte eingegeben werden.
Zeit für Synchr.-Status on
Der Wert kann zwischen 000 bis 255 Minuten eingestellt werden. Er gibt an, wie lange eine
Synchronisation durch die Quelle vorhanden sein muss bevor das Synchronisationsbit einge-
schaltet wird. Für die Anzeige bedeutet das, wann der Status von (C) rystal auf (R) eception
wechselt. Dieser Status wird auch auf dem Bus ausgegeben, so dass z.B. eine serielle Karte
ebenfalls diesen Status in ihrem Datenstring ausgibt.
Dieser Wert sollte bei DCF77-synchronisierten Systemen auf 000 eingestellt werden. Bei GPS-
synchronisierten Systemen ist es nur dann sinnvoll einen anderen Wert als 000 einzustellen,
wenn der ofenstabilisierte Quarz auf der Karte eingebaut ist. Er sollte dann etwa 10 bis 15 Mi-
nuten betragen, um nach dem Einschalten des Systems die Aufheizzeit des Quarzes zu über-
brücken.
Zeit für Synchr.-Status off
Dieser Wert kann zwischen 002 bis 255 eingestellt werden. Er gibt an nach welcher Zeit das
Synchronisationsbit wieder zurückgeschaltet werden soll, wenn keine Synchronisation durch die
Quelle vorhanden ist. Ein sinnvoller Wert bei DCF77-synchronisierten Systemen liegt bei 55 Mi-
nuten. Bei GPS-Systemen kann der Wert bis auf 255 gestellt werden. Die Einstellung ist in ers-
ter Linie abhängig von der geforderten Freilaufgenauigkeit.
Seite 22
7001GPS mit Steuerkarte 7020 - Ver. 05.01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7020