Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 7001GPS Technische Beschreibung Seite 13

Satellitenfunkuhrensystem mit steuerkarte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7001GPS:

Werbung

T
ASTATUR
4.2.1 Allgemeine Eingabeinformation
Durch Eingabe der entsprechenden Ziffer bzw. Buchstabe springt der angeforderte Menuepunkt
auf oder wird ausgeführt (Reset). Die einzelnen Menüpunkte sind als Bedienerführung aufge-
baut.
Mit "BR" eak kann das Eingabemenü jederzeit und an jeder Stelle verlassen werden
Die Unterfunktionen der Menügruppe werden auf der Anzeige ausgegeben und mit
"Y" = Yes (ja) angewählt oder mit "N" = No (nein) abgelehnt.
Bei der Eingabe von "N" wird die nächste Unterfunktion angezeigt. Bei der Eingabe von "Y"
springt die entsprechende Unterfunktion auf.
Einige Unterfunktionen zeigen gleichzeitig den alten eingegeben Wert an.
Der Cursor im Bild zeigt, an welcher Stelle die nächste Eingabe erfolgen kann.
Jede Eingabe kann durch "BS" (Back Space) korrigiert werden.
Jede neue komplette Eingabe muss mit "ENT" abgeschlossen werden. Erfolgt keine neue Ein-
gabe sondern direkt "ENT" wird der alte Wert übernommen.
Ist nur eine Eingabeinformation erforderlich so springt nach Eingabe von "ENT" die Anzeige zur
Unterfunktionsanfrage zurück.
Sind mehrere Eingaben erforderlich, so schaltet der Cursor nach Eingabe von "ENT" auf die
nächste Eingabeposition und erst nach der letzten Eingabe zur Unterfunktionsanfrage zurück.
Eine falsches Eingabezeichen wird entweder direkt abgelehnt oder nach Eingabe von "ENT"
auf Plausibilität überprüft. Es erfolgt eine " INPUT ERROR" Meldung. Danach springt die Anzei-
ge zur Unterfunktionsanfrage zurück.
Es werden nicht immer alle Unterfunktionsanfragen benötigt bzw. bedient. In der Beschreibung
wird am Anfang jeder Unterfunktion angegeben bei welchen Master-Clock Ausführungen sie
wirksam sind. Wird aus Versehen eine solche Funktion aufgerufen, so sollte diese über "BR"
wieder verlassen werden.
4.3 SET Funktionen
4.3.1 Zeit- / Datumseingabe
Gültig: alle Systeme
Anwahlbild
INPUT TIME / DATE Y / N
hh.mm.ss DD.MM.YYYY
Eingabebild
LOC.-TIME hh.mm.ss DD.MM.YYYY
Mit dieser Eingabefunktion kann die lokale Zeit gesetzt werden. Die Eingabe erfolgt in der zwei-
ten Zeile zwischen den Pfeilen >...< und muß vollständig erfolgen. Hierzu ist auch führende Nul-
len notwendig.
7001GPS mit Steuerkarte 7020 - Ver. 05.01
>_ . . . . <
Seite 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7020