Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 7001GPS Technische Beschreibung Seite 16

Satellitenfunkuhrensystem mit steuerkarte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7001GPS:

Werbung

T
ASTATUR
4.3.4 Position
Gültig : GPS-Systeme
Anwahlbild
Position LAT N/S LON E/W Y/N
(N)orth (S)outh (E)ast (W)est
Mit dieser Funktion wird bei einer Synchronisation durch GPS die geografische Position der An-
lage eingegeben. Diese Funktion ist bei der ersten Inbetriebnahme hilfreich, sie verkürzt die
Neuinitialisierung des GPS-Empfängers. Die Eingabe kann in groben Schritten erfolgen. Eine
genau Gradeinstellung ist nicht notwendig
Eingabebild
LAT/LON P GG.MM p GGG.MM P=N/S p=E/W
- >_ .
Die Eingaben für die Breiten- und Längenposition erfolgt in Grad und Minuten.
Als Vorzeichen gilt für die Breitengrade:
N
S
und für die Längengrade:
E
W
Es wird zuerst die Breitenposition unter P GG.MM eingegeben, hierbei bedeutet:
P
GG
MM
Danach erfolgt die Eingabe der Längenposition unter p GGG.MM , hierbei bedeutet:
p
GGG
MM
Seite 16
<-- > . <-
nördliche (north) Erdhalbkugel
südliche (south) Erdhalbkugel
östlich (east) des Null Meridians
westlich (west) des Null Meridians
N oder S, Nord oder Süd
Breitengrad
von
Breitenminuten von
E oder W, Ost oder West
Längengrade von
Längenminuten von
00 - 89
00 - 59
000 - 179
00 - 59
7001GPS mit Steuerkarte 7020 - Ver. 05.01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7020