Herunterladen Diese Seite drucken

hopf Elektronik GmbH 7001GPS Technische Beschreibung Seite 21

Satellitenfunkuhrensystem mit steuerkarte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7001GPS:

Werbung

T
ASTATUR
Dies wird durch ein "-" in der Anzeige für den internen Zustand des Uhrensystems (s. Kapitel
3.1.1) dargestellt. Gleichzeitig wird an Pin 17b der VG-Leiste der Pegel von "Low" nach "High"
geändert. Dafür muss unbedingt das entsprechende Bit im Menü ‚ Error Priority ' gesetzt wer-
den. Da die Synchronisation erst zum Minutenwechsel der externen Synchronisationsquelle er-
folgt, wird die Fehlermeldung auch erst dann ausgegeben.
Angeschlossene Systeme können mit dieser Information eine Synchronisation ablehnen. Da-
durch kann ein rückwärtiger Zeitsprung vermieden werden.
Der Sondersynchronisationsablauf sollte zur weiteren Sicherheit nur mit zwei Synchronisations-
quellen durchgeführt werden.
4.3.6.3 Bit 5
Mit dem Bit kann zwischen zwei verschiedenen Fehlermeldungen unterschieden werden (siehe
auch Error-Priorität)
B5 = 0 Fehlermeldung statisch
Fehlermeldungsausgänge
Kein Fehler
Fehler
B5 = 1 Fehlermeldung dynamisch
Fehlermeldungsausgänge
kein Fehler ca. 980/20 msec
niedriger Fehler ca. 20/980 msec
hoher Fehler
4.3.6.4 Bit 4
Mit diesem Bit kann die Fehlerausgabe auch an dem Sub-D Stecker in der Frontblende erfol-
gen.
Bit 4 = 0
Ausgabe des PPS-Impulses am Sub-D Stecker Stift 4 (50 msec Low Impulse, TTL)
Bit 4 = 1
Ausgabe der Fehlermeldung am Sub-D Stecker Stift 4 (definiert in Pkt. 4.3.6.3 Bit 5)
4.3.6.5 Bit 3 bis Bit 1
Bit 3 bis Bit 1 sind noch nicht belegt
4.3.6.6 Bit 0
Gültig: DCF77-Systeme
Mit Bit 0 kann das Ankündigungsbit für die Zeitzonenumschaltung auch gesetzt werden, wenn
keine DCF77-Synchronisation vorhanden ist.
Bit 0 = 0
Ankündigungsbit für die Zeitzonenumschaltung wird nur von der Synchronisations-
quelle gesetzt
Bit 0 = 1
Ankündigungsbit für die Zeitzonenumschaltung wird von der Synchronisationsquelle
gesetzt oder von den eingegeben Umschaltzeitpunkten falls die Synchronisations-
quelle auf Störung steht. Damit ist gewährleistet, dass immer eine Zeitumschaltung
durchgeführt wird, auch wenn das DCF77-Signal länger als 1 Stunde gestört ist.
7001GPS mit Steuerkarte 7020 - Ver. 05.01
TTL-Signal
LOW-Pegel
HIGH-Pegel
TTL-Signal
HIGH/ LOW-Pegel
HIGH/ LOW-Pegel
LOW-Pegel
Optokoppler
Stromfluss
kein Stromfluss
Optokoppler
kein Stromfluss/ Stromfluss
kein Stromfluss/ Stromfluss
Stromfluss
Seite 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7020