Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NovaTec MDZA21X3 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturfühler:
Zusatzeingänge:
Relaisausgang:
Strom-Sollwert:
Leuchtdioden:
Binärer Eingang:
- Werden die Kontakte 41 & 43 verbunden, gibt der Regler 100 % Pumpenleistung aus.
- Werden die Kontakte 42 & 43 verbunden, arbeitet der Regler im Regelbetrieb.
- Ist keiner der beiden Schließerkontakte geschlossen, gibt der Regler 0 %
Pumpenleistung aus.
Den Vorlauffühler am Warmwasserstrang als Anlegefühler befestigen und gut,
gemeinsam mit der Warmwasserleitung, isolieren. Optional kann der Fühler
mit einer FVVA-Fühlerverschraubung
Den Rücklauffühler am Rücklauf nach der Pumpe als Anlegefühler
befestigen und gut, gemeinsam mit der Rücklaufleitung, isolieren. Optional
kann der Fühler mit einer FVVA-Fühlerverschraubung als Tauchfühler
montiert werden.
Alle Temperaturfühler - Leitungen können auf bis zu 50 m verlängert
werden.
Sollwertumschaltung (9): Wird (9) mittels potentialfreiem Kontakt auf ⊥
gelegt, erfolgt eine Sollwertumschaltung von dT soll auf dT soll Anf.
Zirkulationsanforderung (10): Wird (10) mittels potentialfreiem Kontakt
(Taster) auf ⊥ gelegt, läuft die Regelung für eine definierte Zeit (siehe
Zirkulationsmodus, Nachlauf) an.
Relais (21/22/23) Fehlermeldung, (zusätzlich erfolgt die Fehlermeldung
optisch mit einer roten LED).
Fehlerbedingung: Pumpe = 100% & TRl < Trl_max – dT soll, für die Dauer
einer einstellbaren Fehlerzeit.
Über den 4...20 mA Stromeingang wird dem Regler der ∆ T-Sollwert von
einer externen Regelung bzw. einer DDC oder GLT vorgegeben (4..20mA =
0 .. 50 K).
Die Leuchtdioden zeigen den jeweiligen Ausgangsstatus an.
1 = Pumpe 1
2 =
3 = Status
4 = Fehler
Das Blinkintervall bzw. der Status der Leuchtdiode entspricht dem
prozentualen Ausgangswert (0..100% bzw. EIN/AUS). In Abhängigkeit von
der Pumpenleistung leuchtet die grüne LED durchgehend (maximale
Pumpenleistung), mit längeren Grünphasen (mittlere Pumpenleistung) oder
mit kurzen Grünphasen (niedrige Pumpenleistung)
Der Betriebszustand wird über zwei Eingänge am Regler durch einen externen
potentialfreien Schließerkontakt (z.B. Zeitrelais, GLT, DDC) vorgegeben:
als Tauchfühler montiert werden.
(grün)
- Pumpenleistung
(grün)
- nicht belegt
(grün)
- Pumpenfreigabe für E-Pumpe
(rot)
- Fehlermeldung
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis