Montage- und Bedienungsanleitung
MDZA21X3
Z i r k u l a t i o n s r e g e l u n g
Achtung: Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation, zur Inbetriebnahme und Instandhaltung sind von
qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100 und IEC-
Report 664 oder DIN VDE 0110 sowie EN 50178, EN 60204, EN 60335/Teil 1 u. Teil 51 und örtliche
Bestimmungen einhalten)!
Netzanschluß und Leistungsausgänge nur mit flexiblem Anschlußkabel (3 x 0,75 bzw. 4 x 0,75) bzw.
Steuerleitung LIYY ... anschließen !!!
Gefahrenhinweis: Vor Arbeiten am Regler oder an dessen angeschlossenen Komponenten, ist das Gerät
vorschriftsmäßig spannungsfrei zu schalten! Auch wenn diese nicht in Betrieb sind können sie unter
Netzspannung stehen!!!
Montage
Befestigung:
Sicherungswechsel:
Technische Daten:
Achtung:
Der Leistungsausgang L1 -L3 ist nur zur Regelung einer 3phasigen direkt betriebenen stufigen Naßläufer -
Pumpe geeignet. Pumpen mit einer integrierten Regelung oder EIN- bzw. AUS- bzw. UM-schaltelektronik
lassen sich damit nicht betreiben.
Der Analogausgang (11/12/13) ist nur zur Regelung einer 0-10V steuerbaren E-Pumpe geeignet. Die Pumpe
muss eine separate 230V~ Versorgung vom Netz z.B. über den Heizungsnotschalter oder über eine
geeignete Vorabsicherung erhalten.
Das Regelgerät mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an der Wand
oberhalb eines Kabelkanals befestigen.
Zum Wechseln der internen Sicherungen das Gerät spannungsfrei schalten, die
Gehäuseschrauben entfernen und den Deckel abheben.
Betriebsspannung
Ausgangsleistung max 600 W
Sicherungen
Umgebungstemperatur
3 x 400 VAC
3,15 AT / 250 V
-10 bis 30°C ( max. )
3
E l e k t r o n i k G m b H
novaTec