Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - NovaTec XDHW84X1 Bedienungsanleitung

Werbung

3. Funktionsbeschreibung

Der WP-Regler steuert die Wärmepumpe und die Pufferbeladung und regelt einen
Heizkreismischer witterungsgeführt nach Außentemperatur.
Steuerung Heizkreis:
Der Regler misst die Vor- und die Rücklauftemperatur des Heizkreises und errechnet hieraus
die
Temperaturdifferenz.
Die
Heizkreispumpe
wird
über
die
Temperaturdifferenz
leistungsgeregelt.
Bei
zu
kleiner
Temperaturdifferenz
erkennt
die
Regelung
eine
Überversorgung des Heizkreises und reduziert die Pumpenleistung entsprechend der
Abweichung. Bei zu großer Temperaturdifferenz erkennt die Regelung eine Unterversorgung
des Heizkreises und erhöht die Pumpenleistung.
Dabei hält die Regelung die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf auf dem
vorgegebenen Sollwert (HK dT Soll). Bei Überschreiten der maximalen Außentemperatur
(Heizgrenze) wird der Mischer zu gefahren und die Heizkreispumpe ausgeschaltet. Eine
Wiedereinschaltung erfolgt erst bei Unterschreiten der eingestellten Hysterese (HK dT EIN).
Nachtabsenkung: Wenn gewünscht, können die Uhrzeiten für Anhebung / Absenkung über
eine interne Wochenzeitschaltuhr eingestellt werden.
Steuerung Wärmepumpe:
Der Pufferspeicher wird durch die Wärmepumpen-Ladepumpe entsprechend der geforderten
Vorlauftemperatur des Heizkreises oder der Warmwasservorhaltung beladen. Durch die
direkte Anbindung an den Pufferspeicher ist die Wärmepumpe hydraulisch vom restlichen
System entkoppelt. Die Wärmepumpenleistung wird dabei durch den Regler selbstständig
moduliert.
Hinweise zur Installation
Achtung:
Die Regelung ist nur zum direkten Betrieb mit stufigen Naßläufer-Pumpen, ohne integrierte
Regelung oder EIN- bzw. AUS- bzw. UM-Schaltelektronik geeignet.
7

Werbung

loading