2. Funktionsbeschreibung
Die Regelung übernimmt sämtliche Steuerfunktionen für die Kesselanforderung und eine
laufzeit- und leistungsoptimierte Leistungsregelung von Primär- und Sekundärkreis-Pumpe
zur Schichtenladung von Brauchwasserspeichern über Plattenwärmetauscher.
Die Regelung fordert den Kessel an, wenn der Sollwert für den Ladebeginn am
Temperaturfühler T3 unterschritten wird. Die Zirkulationspumpe P3 wird auf die eingestellte
Mindestleistung gesetzt.
Die Primär-Pumpe P1 läuft dann mit 100% an; übersteigt die Sekundär-Vorlauftemperatur
T2 den eingestellten Sollwert für die Ladetemperatur wird die Pumpenleistung vom Regler
verringert.
Die Sekundär-Pumpe P2 läuft mit der eingestellten Mindestleistung an, wenn der Sollwert
für die Freigabetemperatur am Fühler T1 erreicht ist; übersteigt die Sekundär-
Vorlauftemperatur am Fühler T2 den eingestellten Sollwert für die Ladetemperatur wird die
Pumpenleistung vom Regler erhöht.
Die Kesselanforderung und die Pumpenfreigabe wird zurückgesetzt, wenn der Sollwert für
das Ladeende am Fühler T4 überschritten wird. Wenn der Pumpennachlauf eingeschaltet ist,
laufen P1 bzw. P2 mit Mindestleistung nach, bis zwischen T2 und T4
keine
Temperaturdifferenz (5 K) mehr vorhanden ist. Die Zirkulationspumpe P3 wird auf
Maximalleistung gesetzt und nur bei Überschreiten der eingestellten Rücklauftemperatur
wieder auf Mindestleistung zurückgesetzt.
Das Gerät ist nur zur Regelung von direkt betriebenen stufigen Naßläufer - Pumpen geeignet;
Pumpen mit einer integrierten Regelung oder EIN- bzw. AUS- bzw. UM-schaltelektronik
lassen sich mit diesem Gerät nicht betreiben.
Hydraulikschema:
4