Temperaturfühler:
Schalteingang:
Analogausgang 1:
Relaisausgang 2:
Relaisausgang 3:
Pumpenleuchtdiode:
Fühler entsprechend der Hydraulikzeichnung anbringen.
Zähler zur Wärmemengenerfassung entsprechend der Hydraulik-
zeichnung anbringen und gemäß Klemmplan anschließen.
0-10V-Ausgang zur Modulation des Wärmeerzeugers.
Potentialfreier Kontakt zur Anforderung des Wärmeerzeugers
Potentialfreier
Kontakt
Umschaltventils
Die Leuchtdioden zeigen den jeweiligen Ausgangsstatus an.
1 = Ventil
2 = Heizkreispumpe
3 = Wärmeerzeugerpumpe
4 = Status Umschaltventil
Das Blinkintervall bzw. der Status der Leuchtdiode entspricht
dem prozentualen Ausgangswert (0 ... 100% bzw. EIN/AUS).
In Abhängigkeit der Pumpenleistung leuchtet die grüne LED
durchgehend
Grünphasen
Grünphasen (niedrige Pumpenleistung).
zur
Umschaltung
(maximale
Pumpenleistung),
(mittlere
Pumpenleistung)
5
eines
(Mischer fährt, grün)
(Pumpenleistung, grün)
(Pumpenleistung, grün)
rot
mit
oder
mit
optionalen
längeren
kurzen