Installationsanleitung
MDL W74X1
Lüftungsregler zur Ansteuerung v. Stellmotoren und Ventil 0..10V
Gefahrenhinweis: Arbeiten zum Transport, zur Installation bzw. Inbetriebnahme und
Instandhaltung sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen, IEC 364 bzw. CENELEC
HD 384 oder DIN VDE 0100 und IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110 und nationale
Vorschriften beachten sowie VDE 0100, VDE 0160 (EN 50178), VDE 0113 (EN 60204) bzw.
örtliche Bestimmungen einhalten!
Vor Arbeiten an Motor oder Regler das Gerät vorschriftsmäßig spannungsfrei schalten, auch
wenn der Regler den Motor ausschaltet, stehen Regler und Motor unter Netzspannung !!!
1. Montage
Befestigung:
Technische Daten:
Sicherungswechsel:
Temperaturfühler:
Das Regelgerät mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an
der Wand im Versorgungsschacht befestigen.
Betriebsspannung
Analogausgänge
Ausgangsspannung
Umgebungstemperatur
Abmessungen (BxHxT)
Zum Wechseln der internen Sicherungen das Gerät spannungsfrei
schalten, die Gehäuseschrauben entfernen und den Deckel
abheben. Sicherungshaube abziehen und Sicherung z.B. mit
einem Polprüfer vorsichtig aushebeln.
Die Temperaturfühler sind gemäß Hydraulikschema ca. 20 cm
hinter dem Nachheizregister im Zuluftkanal zu positionieren.
Bei Montage in die novaTec 6 mm Tauchhülse ist die
Edelstahlhülse des Temperaturfühlers mit etwas Wärmeleitpaste
in die Tauchhülse einzuschieben.
Bei Montage als schneller Tauchfühler ist die novaTec FVVA-
Fühlerverschraubung (1/2"A, flachdichtend) zu verwenden.
Die Temperaturfühler-Leitungen können auf bis zu 50 m
verlängert werden.
Das Gerät geht nur in Betrieb, wenn mindestens 1 Fühler
erkannt wird!
3
E l e k t r o n i k G m b H
novaTec
1 x 230 VAC
Sicherung 250V/100mA träge
Massebezug, max. 0-10V, 10mA,
Ri = 10 k
24 VDC / 8VA
Sicherung 250V/500mA träge
-10 bis 40°C (max.)
200 x 150 x 90 mm