Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie In Der Fernbedienung Auswechseln - Volvo XC90 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Panikfunktion
Die Panikfunktion dient im Notfall dazu, die
Aufmerksamkeit der Umgebung zu wecken.
Wird die rote Alarmtaste (3) mindestens drei
Sekunden lang bzw. zweimal für denselben
Zeitraum gedrückt, werden Blinker und Hupe
des Fahrzeugs aktiviert. Der Alarm wird durch
Drücken einer beliebigen Taste der Fernbe-
dienung bzw. automatisch nach 25 Sekunden
ausgeschaltet.
4. Sicherheitsbeleuchtung
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie sich Ihrem
Fahrzeug nähern:
• Auf die gelbe Taste (4) der Fernbe-
dienung drücken.
Nun werden Innenbeleuchtung, Positions-
leuchten/Standlicht , Kennzeichenbeleuchtung
und die Lämpchen in den Außenrückspiegeln
(Option) eingeschaltet. Ist ein Anhänger an das
Fahrzeug angeschlossen, wird außerdem die
Anhängerbeleuchtung eingeschaltet. Diese
Leuchten bleiben 30, 60 oder 90 Sekunden
eingeschaltet. Die gewünschte Zeiteinstellung
für Ihr Fahrzeug können Sie in einer Volvo-
Vertragswerkstatt vornehmen lassen.
Sicherheitsbeleuchtung ausschalten:
• Noch einmal auf die gelbe Taste drücken.
5. Verriegeln
Mit Taste (5) werden sämtliche Türen, die
Heckklappe und der Tankdeckel verriegelt. Der
Tankdeckel wird mit einer Verzögerung von ca.
10 Minuten verriegelt.
6. Schlüssel zusammenklappen/öffnen
Der Schlüssel kann durch Drücken der Taste (6)
und gleichzeitiges Einklappen des Schlüsselteils
in den Tastenteil zusammengeklappt werden.
Der zusammengeklappte Schlüssel wird automa-
tisch durch Drücken der Taste aufgeklappt.
Schlösser und Alarmanlage
Batterie in der Fernbedienung
auswechseln
Wenn die Schlösser wiederholt nicht auf die
Signale der Fernbedienung reagieren, muß die
Batterie ausgewechselt werden.
• Den Deckel abnehmen. Diesen dazu
vorsichtig an der Hinterkante mit einem
kleinen Schraubendreher anheben.
• Batterie austauschen (Typ: CR 2032, 3
Volt) – Batterie mit der Plusseite nach
oben einsetzen. Berührung der Batterie
und ihrer Kontaktflächen mit den Fingern
vermeiden.
• Deckel wieder anbringen. Darauf achten,
daß die Gummidichtung richtig liegt und
nicht beschädigt wird, damit kein Wasser
eindringen kann.
• Geben Sie die verbrauchte Batterie zur
umweltfreundlichen Entsorgung in Ihrer
Volvo-Vertragswerkstatt ab.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis