Herunterladen Diese Seite drucken

sportplus SP-SB-201 Bedienungsanleitung Seite 5

Ezy-longboard

Werbung

4. Kurventechnik
Nehmen Sie zunächst die Grundstellung ein. Beugen Sie nun Ihre Knie
etwas tiefer und verlagern Sie Ihr Gewicht zu der Seite des Bretts, auf
der Sie die Kurve fahren wollen. Um eine Rechtskurve zu fahren, müs-
sen Sie Ihr Gewicht nach rechts verlagern, um eine Linkskurve zu fah-
ren, müssen Sie Ihr Gewicht nach links verlagern. Wie groß der Radius
der Kurve wird, hängt davon ab, wie stark der von Ihnen seitlich ausge-
übte Druck ist. Je stärker der Druck, umso enger werden die Kurven.
Halten Sie Ihr Longboard in gutem Zustand!
1. Abnutzung und Verschleiß erfordern regelmäßige Wartung und Instand-
haltung.
2. Sollte einmal der Austausch einzelner Bauteile erforderlich sein, ver-
wenden Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile.
Hierzu kontaktieren Sie bitte unten stehenden Kundendienst.
3. Abgenutzte Rollen sind leicht durch Lösen der entsprechenden Schrau-
ben auszutauschen.
4. Durch die Benutzung entstandene geschärfte Kanten sind zu entschär-
fen. Risse und Splitter sind umgehend zu beseitigen.
5. Defekte Teile am Longboard müssen Sie sofort austauschen.
6. Auch ein hochwertiges Board muss vor jeder Benutzung überprüft wer-
den, speziell die Schrauben und Räder.
7. Überprüfen Sie die Achsenaufhängung. Alle Schrauben müssen festsit-
zen.
8. Prüfen Sie die Lager regelmäßig auf Verschmutzungen und reinigen Sie
diese z.B. mit Waschbenzin. Nach der Reinigung müssen die Lager neu
eingefettet werden. Benutzen Sie hierfür nur geeignete Gleitmittel. Bitte
achten Sie darauf, dass kein Sand in die Kugellager kommt.
9. WICHTIG: An Ihrem Longboard dürfen Sie keine Veränderungen vor-
nehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
FAHRTECHNIK

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-sb-202Sp-sb-203Sp-sb-204Sp-sb-205