Traceroute
Über Traceroute kann man sich den Datenweg zwischen zwei Servern im
Internet anzeigen lassen. Traceroute listet alle Server auf, die zwischen dem
jeweiligen Traceroute-Server und der Zieladresse liegen.
Ping
Ping ist eine Anwendung des ICMP (Internet Control Message Protocol RFC
792). Dieses Protokoll (das auch Bestandteil des IP-Protokolls ist) überträgt
verschiedene Verwaltungsinformationen und lässt sich deswegen auch zur
Fehlerdiagnose einsetzen. Trifft dieses Ping-Signal auf ein Objekt, kann dessen
Reflexion (Echo) wieder vom entsprechenden Sender empfangen werden. So
kann Ping ermitteln, ob die angesprochene IP-Adresse aktiv ist (ob eine
Verbindung aufgebaut werden kann) und wie schnell diese ist.
Der Ping kann auch manuell ausgeführt werden wenn man wie folgt vorgeht.
Unter Windows Betriebssystemen gibt man hierfür in der Eingabeaufforderung
den Befehl „ping IP-Adresse" ein.
Unter Linux Betriebssystemen gibt man hierfür den in der Kommandozeile den
Befehl „ping –s 32 IP-Adresse" ein.
Unter Solaris Betriebssystemen gibt man hierfür den in der Kommandozeile den
Befehl „ping –s IP-Adresse 32" ein.
Änderungen vorbehalten
ipcas GmbH
ipEther232 V11.1
Stand 24.08.05
Seite 99 von 152