1.3 Sicherheitshinweise
Wie bei allen elektrischen Geräten gibt es einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, die Sie
beachten sollten. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen in erster Linie Ihrer eigenen Sicherheit,
schützen aber auch das Gerät vor eventuellen Beschädigungen.
Nicht im Handbuch beschriebene Einstellungen und Eingriffe in die Elektronik des Gerätes
dürfen nur durch einen schriftlich autorisierten Lieferanten vorgenommen werden.
Lesen Sie das Gerätehandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf.
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer stabilen, geraden Oberfläche steht. Bei
Hutschienengeräten ist auf ausreichende Erdung der Hutschiene und einen guten Kontakt der
Hutschienenfeder zu achten.
Verwenden Sie das Gerät an einem temperierten, staub- und erschütterungsfreien Ort .
Übermäßige Hitze schadet dem Gerät . Daher sollte es keinen hohen Temperaturen ausgesetzt
werden. (Keine Montage in Nähe von Wärmequellen. Keine direkte Sonneneinstrahlung)
Bei außergewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit sollte das Gerät nicht betrieben werden.
Achten Sie darauf, dass keine Partikel oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder auf, da dies zu
Datenverlusten führen kann.
Das Gerät darf ausschließlich mit der am Gerät angegebenen Versorgungs-Spannung
betrieben werden. Die Verwendung einer anderen Betriebsspannung kann zur Beschädigung
des Gerätes führen. Eine Änderung der Betriebsspannung darf nur durch schriftlich autorisierte
Lieferanten vorgenommen werden.
Die Energieversorgung muss frei von Überspannungen und anderen Störungen sein. Die
Schnittstellen müssen frei von Überspannungen, Potenzialunterschieden und anderen
Störungen sein. Ansonsten könnte das Gerät beschädigt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor, die nicht im Handbuch beschrieben sind. Dies
könnte das Gerät beschädigen und kostenpflichtige Reparaturen zu Folge haben.
Vergewissern Sie sich, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
Verwenden Sie ein geeignetes Netzgerät. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
Die Verwendung einer anderen Stromversorgung kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Sollte das Gerät beschädigt sein, ziehen Sie den Netzstecker. Veranlassen Sie die sofortige
Reparatur des Gerätes.
Der Netzanschluss sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
Zur vollständigen Netztrennung ziehen Sie den Netzstecker.
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darf deren maxi-
male elektrische Belastbarkeit nicht überschritten werden.
Einer Beschädigung des Netzkabels muss vorgebeugt werden. Stellen Sie keine Gegenstände
auf dem Netzkabel ab und verlegen Sie es so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann. Ein beschädigtes Netzkabel muss sofort ersetzt werden.
Vor der Reinigung des Gerätes muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein trockenes Tuch. Benutzen Sie keine Flüssigkeits-
oder Aerosolreiniger.
1.4 Haftungsausschluss
Die ipcas GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die Verwendung von Produkten oder
Software, die in diesem Dokument erwähnt werden. Ebenso wenig übernimmt sie Haftung
dafür, dass die Verwendung dieser Produkte keine bestehenden oder zukünftigen Lizenz- oder
Patentrechte Dritter verletzt. ipcas GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen des Inhaltes
ohne vorherige Ankündigungen durchzuführen.
Änderungen vorbehalten
ipcas GmbH
ipEther232 V11.1
Stand 24.08.05
Seite 6 von 152