Kapitel 5: Konfiguration von ipEther232.Telnet
5.1 Konfiguration von ipEther232.Telnet
Durch einen Rechten M
Option „Set IP" de
5
.2 Überprüfen der Verbindung zum ipEther232.Telnet
Um die Verbindun
das Gerät machen.
Unter Windows Betriebssystemen gibt man hierfür in der Eingabeaufforderung
den Befehl „ping IP-Adresse" ein.
Unter Linux Betriebssystemen gibt man hierfür den in der Kommandozeile den
Befehl „ping –s 32 IP-Adresse" ein.
Unter Solaris Betriebssystemen gibt man hierfür den in der Kommandozeile den
Befehl „ping –s IP-Adresse 32" ein.
5.3 Der Kommando-Port
Um eine Telnetverbindung herzustellen gibt man in der Eingabeaufforderung
„telnet [IP-Adresse des Geräts] [Port]" ein. In der Firmware des ipEther232.Telnet
ist der Kommando-Port auf den Port 3497 eingestellt. Wird der Port nicht
angegeben, verbindet Telnet zum Stadardport 23, dieser wird aber nur zum
Datenaustausch verwendet.
Änderungen vorbehalten
ipcas GmbH
ausklick auf den
m ipEther232.Telnet eine gültige IP-Adresse zuweisen.
g zum ipEther232.Telnet zu testen kann man einen Ping auf
ipEther232 V11.1
Geräte
eintrag kan
n
man unter der
Seite 45 von 152
Stand 24.08.05