Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter/Tone - Boss ME-50B Bedienungsanleitung

Bass-mehrfach-effekte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Effekte

FILTER/TONE

fig.0120
FILTER / TONE-Anzeige
taster-Anzeige
FILTER / TONE
Fu§taster
In dieser Effektsektion können Sie einen von elf
verschiedenen Effekten auswählen.
FILTER/TONE-Fußtaster
Der gewählte Effekt wird mit dem Fußtaster ein- und
ausgeschaltet. Die Anzeige leuchtet, wenn der Effekt
eingeschaltet wurde.
TYPE-Regler
Wählen Sie mit diesem Regler den gewünschten Effekt aus:
T.WAH UP/T.WAH DOWN/T.WAH EDGE
T.WAH = Touch Wah:
Dies ist ein „automatisches" Wahwah-Pedal - je stärker
Sie anschlagen, desto weiter wird das „virtuelle" Pedal
durchgetreten. Dieser Effekt ist seit den 70igern bei den
Bassisten sehr beliebt (Funk-Musik).
T.WAH UP:
Je stärker der Anschlag, desto weiter bewegt sich der
Filter in die hohen Frequenzen (bzw. wird das
„virtuelle" Pedal durchgetreten, wie bei einem normalen
Wah-Pedal).
10
T.WAH DOWN:
Je stärker der Anschlag, desto weiter bewegt sich der
Filter in die tiefen Frequenzen (genau entgegengesetzt
zu einem normalen Wah-Pedal).
T.WAH EDGE:
Touch-Wah mit einem extremeren Filter.
SENS/BOTTOM-Regler
Regelt die Sensivity = Anschlagsempfindlichkeit. Je
weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto
empfindlicher reagiert das Touch-Wah.??????
DEPTH/TONE-Regler
Regelt die Referenz-Frequenz für den Filter des Touch-
Wah.
RESONANCE/E.LEVEL-Regler
Regelt die Breite des Filters um die Referenzfrequenz
herum. Das Drehen im Uhrzeigersinn verbreitert den
Bereich des Filters, der Wah-Effekt ist stärker. Das
Drehen gegen den Uhrzeigersinn verkleinert den Bereich
des Filters, der Wah-Effekt ist schwächer.
OCTAVE UP/OCTAVE DOWN
Dieser Effekt fügt einen Ton hinzu, entweder den Ton
eine Oktave über dem Originalton (OCTAVE UP) oder
eine Oktave unter dem Originalton (OCTAVE DOWN =
wie bei den bekannten BOSS Octaver-Pedalen).
Der Ton wird durch einen zusätzlichen Oktavton
deutlich voller.
* Dieser Effekt funktioniert nur mit Einzeltönen: Spielen Sie
nicht zwei oder mehr Töne gleichzeitig und dämpfen Sie die
nicht gespielten Saiten ab (damit diese nicht mitschwingen).
SENS/BOTTOM-Regler
Regelt die Lautstärke des Originaltons.
DEPTH/TONE-Regler
Regelt den Klang des Oktavtons: Das Drehen im
Uhrzeigersinn macht den Oktavton brillianter, das
Drehen gegen den Uhrzeigersinn erzeugt einen
dumpferen Oktavton.
RESONANCE/E.LEVEL-Regler
Regelt die Lautstärke des Oktavtons.
SLOW GEAR
Bei diesem Effekt wird die Lautstärke jedes gespielten
Tons langsam eingeblendet (Fade In), dadurch ist ein
streicherartiger Klang möglich.
SENS/BOTTOM-Regler
Regelt die Sensivity = Anschlagsempfindlichkeit des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis