Herunterladen Diese Seite drucken

Cold Jet Aero2 PCS 60 Bedienerhandbuch Seite 15

Werbung

Schritte zur Durchführung eines Lockout Tagout oder „LO/TO"
In diesem Handbuch wird der Begriff „Lockout Tagout" (LO/TO) verwendet, wenn die Maschine stromlos
gemacht werden muss. Es gibt (6) allgemein anerkannte Grundlagen für dieses Verfahren. Sie sind
nachstehend aufgeführt, müssen sich aber nicht auf diese (6) Schritte beschränken. Jede einzelne
Einrichtung, die eine PCS 60 besitzt und/oder betreibt, kann ihre eigenen LO/TO-Verfahren haben. Bitte
sehen Sie sich diese Verfahren an und entscheiden Sie, welches Verfahren die sichersten
Arbeitsbedingungen und die beste Arbeitsumgebung bietet.
Vorbereitung: Der erste Schritt zur Durchführung eines ordnungsgemäßen Lockout-
Tagout ist die Vorbereitung des auszuschaltenden Geräts:
Hinweis: Es gibt (2) Energiequellen, die den PCS60 versorgen: eine elektrische
Versorgung und eine Druckluftversorgung. Beide Energiequellen müssen
1. Ausschalten:Der Netzschalter des Geräts muss ausgeschaltet werden.
2. Isolierung: Die Stromversorgung des Geräts muss ausgeschaltet werden. Das Netzkabel
muss von der Stromquelle getrennt werden. Lassen Sie das Netzkabel in Sichtweite des
Geräts. Die Druckluftzufuhr zur Maschine muss abgestellt und von der Maschine getrennt
werden.
3. Prüfen Sie auf gespeicherte Energie: Drücken Sie am Applikator einmal auf „Nur Luft"
und ziehen Sie den Abzug. Es sollte keine Aktivität am Gerät stattfinden.
4. Überprüfung der Isolierung: Hat das Gerät elektrischen Strom oder Druckluft? Die
Einschalttaste sollte nicht leuchten; sie sollte ausgeschaltet sein. Auf dem HMI-Bildschirm
sollten keine Bilder zu sehen sein. Drücken Sie am Applikator einmal auf „Nur Luft" und
ziehen Sie den Abzug. Es sollte keine Aktivität am Gerät stattfinden.
5. Überprüfen Sie, ob der Grund für die Verwendung des LO/TO-Verfahrens gelöst
wurde. Wenn der Grund für die Einleitung des LO/TO-Verfahrens zum Beispiel ein
Schraubendreher war, der in den Trichter gefallen ist und den Dosierer zum Stillstand
gebracht hat, überprüfen Sie, ob der Schraubendreher entfernt wurde. Nachdem Sie sich
vergewissert haben, dass das Problem gelöst ist, in diesem Fall, dass der Schraubendreher
entfernt wurde, folgen Sie den Anweisungen unter „Starten des PCS 60" auf Seite 41.
Not-Aus-Taster
Der Not-Aus Taster wird verwendet, wenn die PCS 60 sofort abgeschaltet werden muss. Sollte
ein Ereignis eintreten, bei dem Personen oder Geräte zu Schaden kommen könnten, schalten
Sie das PCS 60 mit dem Not-Aus Taster aus. Der Not-Aus Taster ist eine Drucktaste. Einmal
gedrückt, wird der Taster in der unteren Position gesperrt. Der Taster muss zum Zurücksetzen
im Uhrzeigersinn gedreht werden. Sobald Sie den Taster drehen, springt er nach außen und ist
bereit. Auf dem Bildschirm des Geräts wird nun ein „Reset-Bildschirm" angezeigt.
Hinweis: Wenn sich das PCS 60 im Leerlauf befindet, z. B. zwischen den Reinigungszyklen, hat
das Gerät volle Leistung für alle Funktionen und Motoren.
Hinweis: Wenn der Not-Aus Taster aktiviert wurde, werden nur die Steuerplatine und das
Sicherheitsrelais mit Strom versorgt. Nichts an der Maschine funktioniert, bis der Notstopp
zurückgesetzt wurde.
VORSICHT Verwenden Sie den Not-Aus Taster nur zum Ausschalten der
PCS 60, wenn ein Notfall vorliegt.
entfernt werden.
14

Werbung

loading