Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HC748.40
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................3
*9000524438*
9000524438

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HC748 40 Serie

  • Seite 1 HC748.40 [de] Gebrauchsanleitung ................3 *9000524438* 9000524438...
  • Seite 3 Kochfeld ein- und ausschalten............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Kochstelle auswählen und einstellen........... 11 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Kochtabelle ..................11 Tel.: 0 80 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Powerboost ..................12 Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie Flammen mit einem Deckel oder Teller. Schalten Sie die Koch- die Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weiter- stelle aus. geben, legen Sie die Anleitung bei. Nasse Topfböden und Kochstellen Vor dem Einbau Verletzungsgefahr! Durch Flüssigkeit zwischen Topfboden und Kochstelle kann...
  • Seite 5 Übersicht In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden: Schäden Ursache Maßnahme Flecken Übergelaufene Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber. Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind Kratzer Salz, Zucker und Sand Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche Raue Topf- und Pfannenböden Prüfen Sie Ihr Geschirr.
  • Seite 6 Ihr neuer Herd Übersicht Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und möglich. zum Zubehör. *ODVNHUDPLN.RFKIHOG .KOJHEOlVH )XQNWLRQVZlKOHU %HGLHQWDVWHQ PLW...
  • Seite 7 Restwärmeanzeige Temperaturwähler Ist eine Kochstelle durch den Topfboden heiß geworden, Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur oder erscheint nach dem Ausschalten der Kochstelle die Restwär- Grillstufe ein. meanzeige oder . Berühren Sie die Kochstelle nicht, • œ Stellung Bedeutung solange die Restwärme angezeigt wird.
  • Seite 8 Zubehör Rost Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen Für Geschirr, Kuchenformen, geschoben werden. Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Rost mit der Krümmung nach unten einschieben.
  • Seite 9 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung Universalpfanne mit Antihaft-Beschichtung HZ332010 Saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten lösen sich leichter von der Universalpfanne. Universalpfanne mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Profipfanne mit Einlegerost HZ333000 Besonders geeignet für die Zubereitung von großen Mengen. Deckel für die Profipfanne HZ333001 Der Deckel macht die Profipfanne zum Profibräter.
  • Seite 10 Vor dem ersten Benutzen Backofen aufheizen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, das Kapitel Sicherheitshinweise. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei Ober-/Unterhitze mit 240 °C.
  • Seite 11 Kochstelle auswählen und einstellen ändern. Kochstufe erhöhen - nach rechts Voraussetzung: Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. Kochstufe verringern - nach links Im Einstellbereich stellen Sie die gewünschte Kochstufe ein. Kochstelle ausschalten Kochstufe ‚ = niedrigste Leistung Kochstufe Š = höchste Leistung Die Kochstelle auswählen und die 0 im Einstellbereich berüh- ren.
  • Seite 12 Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6-10 Schnitzel, tiefgekühlt 8-12 Kotelett, natur oder paniert 8-12 Steak (3 cm dick) 8-12 Geflügelbrust (2 cm dick) 10-20 Geflügelbrust, tiefgekühlt 10-30 Fisch und Fischfilet natur 8-20 Fisch und Fischfilet paniert 8-20 Fisch und Fischfilet, paniert und tiefgekühlt z.B.
  • Seite 13 Automatische Abschaltung Kochstufen-Anzeige hell leuchtet. Die restliche Dauer für diese Kochstelle wird angezeigt. Ist eine Kochstelle lange Zeit in Betrieb und sie ändern die Ein- stellung nicht, wird die automatische Abschaltung aktiviert. Automatischer Timer Die Heizung der Kochstelle wird unterbrochen. In der Mit dieser Funktion können Sie eine Dauer für alle Kochstellen Kochstufen-Anzeige blinken abwechselnd ”...
  • Seite 14 Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzu- Mit Taste + oder Taste - die Dauer einstellen. stellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart Taste + Vorschlagswert = 30 Minuten und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Sie können für Ihr Taste - Vorschlagswert = 10 Minuten Gericht die Dauer und Endezeit am Backofen einstellen.
  • Seite 15 Schnellaufheizung Mit der Taste + die Endezeit auf später verschieben. Nach einigen Sekunden wird die Einstellung übernommen. Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte In der Anzeige steht die Endezeit, bis der Backofen startet. Temperatur besonders schnell. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Tem- peraturen über 100 °C.
  • Seite 16 Kindersicherung Backofen Kindersicherung ein- und ausschalten Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Einschalten: Das Symbol für ca. 4 Sekunden berühren. leuchtet ca. Kindersicherung ein- und ausschalten 10 Sekunden lang. Das Kochfeld ist gesperrt. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein.
  • Seite 17 Bereich Reinigungsmittel Bratenthermometer Heiße Spüllauge: (je nach Gerätetyp) Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Glasabdeckung der Heiße Spüllauge: Backofenlampe Mit einem Spültuch reinigen. Dichtung Heiße Spüllauge: Nicht abnehmen! Mit einem Spültuch reinigen. Nicht scheuern. Zubehör Heiße Spüllauge: Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spüls- Einweichen und mit einem Spültuch oder...
  • Seite 18 Tür aushängen Backofentür ganz öffnen. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen (Bild B). Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anheben und Halterungen von der Scheibe abziehen (Bild C). Scheibe herausnehmen.
  • Seite 19 Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Störung Mögliche Abhilfe/Hinweise Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Ursache nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Die Kochstelle Sie können die Kochstelle ”‰...
  • Seite 20 Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 21 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Universalpfanne: Höhe 3 ■ Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- Backblech: Höhe 1 ■ peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig eingeschoben werden soll.
  • Seite 22 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rühr- oder Hefeteig mit trockenem Backblech 170-190 20-30 Belag Universalpfanne + 150-170 35-45 Backblech Rühr- oder Hefeteig mit saftigem Belag, Universalpfanne 160-180 40-50 Obst Universalpfanne + 150-170 50-60 Backblech Schweizer Wähe...
  • Seite 23 Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. backen. So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept angegebenen Backzeit, mit einem durchgebacken ist.
  • Seite 24 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Rindfleisch Rinderschmorbraten 1,0 kg geschlossen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Rinderfilet, medium 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 Roastbeef, medium 1,0 kg offen 210-230 Steaks, medium, 3 cm dick Rost...
  • Seite 25 kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn Fisch stabiler. Wenden Sie Fischstücke nach der Zeit. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Die Flüssigkeit wird ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
  • Seite 26 Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Pizza Baguette Universalpfanne 170-190 20-30 Minipizza Universalpfanne 180-200 10-20 Pizza, gekühlt, vorheizen Universalpfanne 180-200 10-15 Kartoffelprodukte, tiefgekühlt Pommes frites Universalpfanne 190-210 20-30 Universalpfanne + 180-200 30-40 Backblech Kroketten Universalpfanne 190-210 20-25 Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen Universalpfanne...
  • Seite 27 Dörren Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back- oder Mit 3D-Heißluft können Sie hervorragend dörren. Pergamentpapier aus. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und Wenden Sie sehr saftiges Obst oder Gemüse mehrmals. waschen Sie es gründlich.
  • Seite 28 Acrylamid in Lebensmitteln Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten mes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren Getreide- und Kartoffelprodukten wie z. B. Kartoffelchips, Pom- (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein ■...
  • Seite 29 Grillen Wenn Sie Lebensmittel direkt auf den Rost legen, schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer. Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Grillstufe Dauer in Minuten Toast bräunen Rost ½-2 10 Minuten vorheizen Beefburger, 12 Stück*...
  • Seite 32 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München (901113) DEUTSCHLAND...