Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB73AA540

  • Seite 1 DE Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ....Vor dem Einbau ......Hinweise zu Ihrer Sicherheit .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Nach der Selbstreinigung ..... Pflege und Reinigung ..... . . Reinigungsmittel .
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    d Sicherheits- und Warnhinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Heben Sie die Bedienungs und Montageanleitungen gut auf. Sollten Sie das Gerät an Dritte weitergeben, muss die entsprechende Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden. Diese Bedienungsanleitung ist gültig für einzeln stehende Backöfen sowie für Backöfen in Kombination mit der Kochmulde.
  • Seite 5: Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Hinweise zu Ihrer Sicherheit Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen. Erwachsene und Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen, wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Verbrennungsgefahr! Heißes Zubehör und Geschirr Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Garraum nehmen. Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker bzw.
  • Seite 7 Keine Flüssigkeiten über einen längeren Zeitraum im Flüssige Nahrungsmittel Inneren des Backofens bei geschlossener Backofentür aufbewahren. Das Email wird beschädigt. Das Blech bei der Zubereitung von saftigem Fruchtsäfte Obstkuchen nicht zu voll machen. Obstsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können.
  • Seite 8: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Ebenso finden Sie hier Informationen zu Zubehör und Bestandteilen im Inneren des Backofens. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht des Bedienfeldes. Es erscheinen nie alle Symbole gleichzeitig in der Anzeige.
  • Seite 9: Tasten Und Anzeige

    Stellung Verwendung 2 Heißluft* Für Kuchen und Gebäck auf ein bis zwei Ebenen. Der Ventilator verteilt die Wärme des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. % Ober /Unterhitze* Für Kuchen, Aufläufe und magere Bratenstücke, z. B. Rind oder Wild, auf einer Ebene. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
  • Seite 10: Temperaturwähler

    Taste Verwendung 0 Zeitfunktionen Wecker V, Dauer x, Endezeit y und Uhrzeit 0 auswählen. Minus Einstellwerte verringern. Plus Einstellwerte erhöhen. h Schnellaufheizung Backofen besonders schnell aufheizen. Kindersicherung Bedienfeld sperren und entsperren. Welche Zeitfunktion in der Anzeige im Vordergrund steht, sehen Sie an dem Pfeil N vor dem entsprechenden Symbol.
  • Seite 11: Garraum

    Garraum Im Backofen befinden sich ein Gebläse und eine Backofenlampe. Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Lampe Garraum. Bei eingestellten Temperaturen bis 60 ºC und bei der Selbstreinigung schaltet die Lampe aus. So ist eine optimale Feinregelung möglich. Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Kühlgebläse Die warme Luft entweicht über der Tür.
  • Seite 12 Rost für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Flaches Email-Backblech Für Kuchen, Teigwaren und Plätzchen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Tiefes Email-Universalblech Für saftige Kuchen, Backwaren, gefrorene Speisen und große Braten. Es kann auch als Fett Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen.
  • Seite 13: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, bevor Sie Ihren Backofen zum ersten Mal in Gebrauch nehmen. Lesen Sie vorher das Kapitel Sicherheits- und Warnhinweise. Uhrzeit einstellen Nach dem Anschluss leuchtet in der Anzeige das Symbol 0 und drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Taste 0 drücken.
  • Seite 14: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre gewünschte Heizart und Temperatur oder Grillstufe einstellen. Sie können für Ihr Gericht die Dauer und Endezeit am Backofen einstellen. Sehen Sie dazu bitte im Kapitel Zeitfunktionen einstellen nach.
  • Seite 15: Schnellaufheizung

    Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Backofen ausschalten Sie können Heizart und Temperatur oder Grillstufe Einstellungen ändern jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. Schnellaufheizung Mit der Schnellaufheizung erreicht Ihr Backofen die eingestellte Temperatur besonders schnell. Verwenden Sie die Schnellaufheizung bei eingestellten Temperaturen über 100 ºC. Geeignet sind die Heizarten Heißluft 2 Ober /Unterhitze %...
  • Seite 16: Zeitfunktionen Einstellen

    Zeitfunktionen einstellen Ihr Backofen hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit Taste 0 rufen Sie das Menü auf und wechseln zwischen den einzelnen Funktionen. Solange Sie einstellen können leuchten alle Zeitsymbole. Der Pfeil N zeigt Ihnen, bei welcher Zeitfunktion Sie sich befinden. Eine bereits eingestellte Zeitfunktion können Sie direkt mit Taste @ oder A ändern, wenn vor dem Zeitsymbol der Pfeil N steht.
  • Seite 17: Dauer

    Dauer Sie können die Gardauer Ihres Gerichts am Backofen einstellen. Wenn die Dauer abgelaufen ist, schaltet der Backofen automatisch aus. So müssen Sie andere Arbeiten nicht unterbrechen, um den Backofen auszuschalten. Die Garzeit wird nicht ungewollt überschritten. Beispiel im Bild: Dauer 45 Minuten. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.
  • Seite 18: Endezeit

    Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In Dauer ist abgelaufen der Anzeige steht 0:00. Taste 0 drücken. Mit Taste @ oder A können Sie erneut eine Dauer einstellen. Oder Taste 0 zweimal drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet.
  • Seite 19 Funktionswähler einstellen. Temperaturwähler einstellen. Taste 0 zweimal drücken. Mit Taste @ oder A die Dauer einstellen. Taste 0 drücken. Der Pfeil N steht vor y. Es erscheint die Uhrzeit, zu der das Gericht fertig ist. Mit Taste @ oder A die Endezeit auf später verschieben.
  • Seite 20: Uhrzeit

    Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. In Dauer ist abgelaufen der Anzeige steht 0:00. Taste 0 drücken. Mit Taste @ oder A können Sie erneut eine Dauer einstellen. Oder Taste 0 zweimal drücken und den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen ist ausgeschaltet.
  • Seite 21: Kindersicherung

    Taste 0 viermal drücken. In der Anzeige leuchten die Zeitsymbole, der Pfeil N steht vor 0. Mit Taste @ oder A die Uhrzeit ändern. Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Uhrzeit übernommen. Sie können die Uhrzeit ausblenden. Sehen Sie dazu Uhrzeit ausblenden bitte im Kapitel Grundeinstellungen ändern nach.
  • Seite 22: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Diese Einstellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Grundeinstellung Auswahl 0 Auswahl 1 Auswahl 2 Auswahl 3 c0 Leuchtstärke der Sichtanzeigen niedrig mittel* hoch c1 Signaldauer nach Ablauf einer ca. 10 Sek. ca.
  • Seite 23: Automatische Abschaltung

    Automatische Abschaltung Wenn Sie die Einstellungen an Ihrem Gerät mehrere Stunden nicht verändert haben, wird die automatische Abschaltung aktiv. Der Backofen hört auf zu heizen. Wann dies geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder Grillstufe. Ein Signal ertönt. In der Anzeige erscheint F8. Automatische Abschaltung wird aktiv Der Backofen hört auf zu heizen.
  • Seite 24: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür. Sie können die Backofentür erst wieder öffnen, wenn der Garraum etwas abgekühlt ist und das Schloss Symbol für die Verriegelung erlischt. Versuchen Sie nicht, den Haken mit der Hand zu verschieben. Brandgefahr! Der Backofen wird außen sehr heiß.
  • Seite 25: Einstellen

    Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen mitreinigen. Durch die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es entstehen giftige Gase. Einstellen Nach der Auswahl der Reinigungsstufe den Backofen einstellen. Den Funktionswähler auf Selbstreinigung x stellen. Mit dem Temperaturwähler die Reinigungsstufe einstellen.
  • Seite 26: Nach Der Selbstreinigung

    Sie können die Zeit, zu der die Selbstreinigung endet, Endezeit verschieben verschieben. Die Selbstreinigung kann so z. B. nachts laufen, damit Sie tagsüber Ihren Backofen nutzen können. Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 und 2 beschrieben. Bevor der Backofen startet, mit Taste @ oder A die Endezeit auf später verschieben.
  • Seite 27: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich, wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Backofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront Tipps und Hinweise ergeben sich durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder Metall.
  • Seite 28 Bereich Reinigungsmittel Edelstahl Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen. Wasser-, Fett-, Maismehl- und Eiweißflecken sofort entfernen, darunter kann sich Korrosion bilden. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahl Pflegemittel erhältlich, die sich für warme Oberflächen eignen.
  • Seite 29: Backofenlampe

    Backofenlampe Für eine erleichterte Backofenreinigung ist es möglich, die Lampe im Innenraum des Backofens einzuschalten. Stellen Sie den Funktionswähler auf Position %. Die Backofenlampe einschalten Die Lampe schaltet sich ein. Der Temperaturwähler muss ausgeschaltet sein. Stellen Sie den Funktionswähler auf Position Û. Die Backofenlampe ausschalten Backofentür ein-...
  • Seite 30 Backofentür ganz öffnen. Tür aushängen Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen. (Abb. A) Backofentür bis Anschlag schließen. (Abb. B) Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen. Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder Tür einhängen einhängen.
  • Seite 31: Türscheiben Aus Und Einbauen

    Verletzungsgefahr! Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Scharnier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Benachrichtigen Sie den Kundendienst. Türscheiben aus Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben und einbauen an der Backofentür ausbauen. Ausbauen Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen (Bild A).
  • Seite 32 Die Innenscheibe anheben, etwas nach oben schieben und nach unten herausziehen (Bild F). Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber. Das Glas kann beschädigt werden. Achten Sie beim Einbauen darauf, dass rechts oben Einbauen der Schriftzug right above"...
  • Seite 33 Kompletten Türboden wieder aufsetzen (Bild D). Erst beide Schrauben unten dann beide Schrauben oben wieder einschrauben (Bild E). Backofentür einhängen. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind.
  • Seite 34: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Störung selbst zu beheben. Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Abhilfe/Hinweise Der Backofen funktioniert nicht. Die Sicherung ist defekt.
  • Seite 35: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit “ Fehlermeldungen erscheint, drücken Sie die Taste 0. Die Meldung verschwindet. Eine eingestellte Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung nicht wieder verschwindet, rufen Sie den Kundendienst. Bei der folgenden Fehlermeldung können Sie selbst Abhilfe schaffen.
  • Seite 36: Glasabdeckung

    Glasabdeckung durch Linksdrehen herausschrauben. Lampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen. Glasabdeckung wieder einschrauben. Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten. Glasabdeckung Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt werden. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an.
  • Seite 37: Kundendienst

    Kundendienst Unser Kundendienst steht Benutzern für Reparaturen des Geräts, den Kauf von Zubehör oder Ersatzteilen und für Fragen jeder Art im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung. Die Kontaktdaten unseres Kundendienstes können der Anlage entnommen werden. Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben Geräte- und Fabrikationsnummer Sie bitte die Gerätenummer (E) und...
  • Seite 38: Hinweise Zu Energieeinsparung Und Umweltschutz

    Hinweise zu Energieeinsparung und Umweltschutz Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Energie sparen Den Backofen nur dann vorheizen, wenn dies im Rezept oder in den Gartabellen angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen.
  • Seite 39: Tabellen Und Vorschläge

    Tabellen und Vorschläge Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die dafür jeweils optimale Einstellung. Sie finden auch Informationen über das Zubehör und auf welcher Höhe des Backofens die Gerichte eingestellt werden sollten. Außerdem haben wir für Sie Vorschläge für das Kochgeschirr und die Zubereitung der Gerichte zusammengestellt und geben Ihnen eine kleine Hilfestellung, falls einmal etwas nicht so gut gelingt.
  • Seite 40 Kuchen für Backform auf dem Rost Höhe Heizart Tempera Backzeit in Zubereitung in der tur ºC Minuten Backform Torte Tortenbackform aus Blech, 220 240 40 50 Ø 31 cm 190 210 45 55 Quiche Kuchenbackform aus Blech, 220 230 40 50 Ø...
  • Seite 41: Ratschläge Und Praktische Hinweise Zum Backen

    Backwaren Höhe Heizart Tempera- Backzeit tur ºC Minuten Kekse und Backblech 150 160 20 30 Plätzchen Aluminiumblech + flaches Backblech* 140 150 25 30 Aluminiumblech + tiefes Universalblech* 140 150 25 30 Baisertörtchen Backblech 80 90 180 210 Windbeutel Backblech 190 210 30 40 Makronen...
  • Seite 42: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Schieben Sie den Kuchen auf eine tiefere Stufe, wählen Sie eine Der Kuchen ist oben zu sehr niedrigere Backtemperatur und lassen Sie den Kuchen länger gebräunt. backen. Stechen Sie den fertigen Kuchen mehrmals mit einem feinen Der Kuchen ist zu trocken. Holzstäbchen ein.
  • Seite 43 Wie der Braten gelingt, hängt von der Art und der Praktische Ratschläge zum Braten Qualität des verwendeten Fleisches ab. Wenn Sie einen mageren Braten zubereiten, geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Flüssigkeit zu. Wenn Sie ein Fleischragout machen, geben Sie je nach Fleischmenge 8 bis 10 Esslöffel Flüssigkeit zu.
  • Seite 44 Fleisch Gewicht Gefäß Höhe Heizart Temperat Garzeit in ur ºC, Minuten Grill Rinderschmorbraten 1 kg 220 240 (z.B. Rippchen) 1,5 kg geschlossen 210 230 2 kg 200 220 Rinderlende 1 kg 210 230 1,5 kg offen 200 220 2 kg 190 210 Rosa Roastbeef* 1 kg...
  • Seite 45 Die folgende Übersicht zeigt die Garzeiten von dem Geflügel Zeitpunkt an, zu dem das Gargut in den kalten Ofen gestellt wird. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf Geflügel ohne Füllung, das zum Garen vorbereitet wurde. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie das Email-Backblech in Höhe 1.
  • Seite 46: Praktische Ratschläge Für Die Zubereitung Von Braten Im Backofen Und Unter Dem Grill

    Fisch Gewicht Gefäß Höhe Heizart Temperatur Garzeit in ºC, Grillstufe Minuten Gegrillter Fisch zu 300 g Rost* 20 25 1 kg 180 200 45 50 1,5 kg 170 190 50 60 Fisch in Scheiben zu 300 g Rost* 20 25 je Stück Email-Backblech auf Höhe 1 einschieben.
  • Seite 47: Aufläufe, Soufflés, Toast

    Aufläufe, Soufflés, Die nachfolgende Übersicht zeigt die Garzeiten von Toast dem Zeitpunkt an, zu dem die Speisen in den kalten Ofen gestellt werden. Gargut Gefäß Höhe Heizart Temperatur Garzeit in ºC, Grillstufe Minuten Süße Aufläufe Auflaufform 180 200 40 50 (z.
  • Seite 48: Auftauen

    Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten. In ein Hefeteig gehen lassen hitzebeständiges Geschirr aus Keramik geben und abdecken. Den Garraum 5 10 Minuten vorheizen. Gerät ausschalten und den Teig zum Gehen lassen in den Garraum stellen. Zubereitung Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer Joghurt Tassen oder...
  • Seite 49: Dörren

    Dörren Nur frisches Obst und Gemüse in ausgezeichnetem Zustand verwenden und gründlich waschen. Gut abtropfen lassen und vollständig trocknen. Email-Backblech und Rost mit Backpapier abdecken. Gargut Höhe Heizart Temperatur ºC Dörrzeit in Stunden 600 g Äpfel in Ringen etwa 5 800 g Birnen in Stücken etwa 8 1,5 kg Pflaumen...
  • Seite 50: Einkochen Von Marmelade

    Einkochen von Marmelade Nur saubere und einwandfreie Einweckgläser und Vorbereitung: Gummiringe verwenden. Die Einweckgläser sollten, wenn möglich, gleich groß sein. Die Werte in der Tabelle beziehen sich auf runde Einweckgläser mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter. Achtung! Keine größeren oder höheren Einweckgläser verwenden.
  • Seite 51 Sobald der Inhalt in den Einweckgläsern in kurzen Einkochen von Marmelade Abständen Blasen wirft - nach ca. 40 bis 50 Minuten die Temperatur mit dem Temperaturwähler ausschalten. Der Funktionswähler bleibt eingeschaltet. Nach 25 bis 35 Minuten in der Restwärme des Backofens können die Einweckgläser entnommen werden.
  • Seite 52: Normierte Lebensmittel

    Normierte Lebensmittel Gemäß DIN 44547 und EN 60350 Die folgende Übersicht zeigt die Garzeiten von dem Backen Zeitpunkt an, zu dem das Gargut in den kalten Ofen gestellt wird. Gargut Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Tempera Backzeit in tur ºC Minuten Butterplätzchen Flaches Backblech...
  • Seite 53 Die folgende Übersicht zeigt die Garzeiten von dem Grillen Zeitpunkt an, zu dem das Gargut in den kalten Ofen gestellt wird. Gargut Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Garzeit in Minuten Toast bräunen Rost 1/2 2 (Vorheizen 10 Min.) Hamburger aus Rost 25 30 Kalbfleisch 12 Einheiten*...
  • Seite 54 9000431873 (1W0DM7) 00-9002...

Inhaltsverzeichnis