Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HC857.81F
Standherd

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HC857 81F Serie

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HC857.81F Standherd...
  • Seite 3 Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und Kochfeld..................... 15 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Automatische Abschaltung ............. 16 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Backofen ................... 16 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Kochfeld..................... 16 unter Siemens-info-line@bshg.com Grundeinstellungen ..............
  • Seite 4 ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Überhitztes Öl und Fett Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Brandgefahr! Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Überhitztes Öl oder Fett entzündet sich schnell. Lassen Sie hei- ßes Öl oder Fett niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie nie bren- Sie das Gerät weitergeben, legen Sie nendes Öl oder Fett mit Wasser.
  • Seite 5 Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei- ■ gebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Selbstreini- entstehen. gung mitreinigen. Durch die große Hitze wird die Antihaftbe- Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, schichtung zerstört und es entstehen giftige Gase.
  • Seite 6 Herd waagrecht aufstellen Setzen Sie die Sockelschublade wieder ein (Bild B). Stellen Sie den Herd direkt auf den Boden. Ziehen Sie die Sockelschublade heraus und entnehmen Sie sie nach oben. Innenliegend am Sockel befinden sich vorne und hinten Stell- füße. Schrauben Sie die Stellfüße je nach Bedarf mit einem Sechs- kantschlüssel höher oder niedriger, bis der Herd waagerecht steht (Bild A).
  • Seite 7 Das Kochfeld .RFKVWHOOH  FP =ZHLNUHLV.RFKVWHOOH  XQG  FP .RFKVWHOOH  FP %HGLHQIHOG Bedienfeld Stellung Verwendung Die Kochstellen werden über Sensoren eingestellt. Diese befin- Ober-/Unterhitze Für Kuchen, Aufläufe und magere den sich unter den Symbolen. Zum Einstellen berühren Sie das Bratenstücke, z.
  • Seite 8 Garraum Stellung Verwendung Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse Bratautomatik Programme für Schmorgerichte, schützt den Backofen vor Überhitzung. saftige Braten und Eintopfgerichte. * Heizart, mit der die Energie-Effizienzklasse nach EN50304 Backofenlampe bestimmt wurde. Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar- raum.
  • Seite 9 Sonderzubehör HZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Backblech, seitlich aus- HZ341672 Für Kuchen und Plätzchen. nein ziehbar Backen auf 2 Ebenen: Träger in Höhe 1, Backen auf 3 Ebenen: Träger in Höhe 3 einhängen. Das Backblech kann links und rechts herausgezogen werden. Das Backblech mit der Abschrägung zum Backwagen auf den Träger legen.
  • Seite 10 Backofen aufheizen Mit dem Drehwähler 240 °C einstellen. Nach einer Stunde den Backofen ausschalten. Dazu den Funk- Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, tionswähler auf die Nullstellung drehen. geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei 3D-Heißluft mit 240 °C.
  • Seite 11 Kochstelle ausschalten In den nächsten 10 Sekunden Symbol oder wieder ‹ berühren. Symbol oder berühren, bis die erscheint. Die Kochstelle Der Vorschlagswert erscheint: Š schaltet aus. Wenn die Kochstelle durch den Topfboden heiß Für Kochstufe … geworden ist, erscheint nach einigen Sekunden die Restwärme- •...
  • Seite 12 Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6-10 Schnitzel, tiefgekühlt 8-12 Kotelett, natur oder paniert 8-12 Steak (3 cm dick) 8-12 Geflügelbrust (2 cm dick) 10-20 Geflügelbrust, tiefgekühlt 10-30 Fisch und Fischfilet natur 8-20 Fisch und Fischfilet paniert 8-20 Fisch und Fischfilet, paniert und tiefgekühlt z.B.
  • Seite 13 Wecker Dauer für eine andere Kochstelle einstellen: Symbol so oft berühren, bis über der entsprechenden Der Wecker ist unabhängig von allen anderen Einstellungen auf Kochstufen-Anzeige hell leuchtet. Die Dauer einstellen. dem Kochfeld. Er funktioniert wie ein normaler Küchenwecker. Dauer für mehrere Kochstellen anzeigen lassen: Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 14 Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen. Nach einigen Sekunden wird die Einstellung übernommen. In Nach einigen Sekunden startet der Backofen. Das der Anzeige steht die Endezeit, bis der Backofen startet. Symbol leuchtet in der Anzeige. Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Funktionswähler ausschalten.
  • Seite 15 Sabbat-Schaltung Mit dieser Einstellung hält der Backofen 73 Stunden lang bei Die Dauer ist abgelaufen Ober-/Unterhitze eine Temperatur von 85 °C. Ein Signal ertönt. Symbol Dauer blinkt. Damit die Uhrzeit Während dieser Zeit bleiben Speisen im Garraum warm, ohne wieder erscheint, schalten Sie den Funktionswähler aus. dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 16 Einschalten: Mit dieser Funktion wird die Kindersicherung automatisch aktiv, Das Symbol für ca. 4 Sekunden berühren. leuchtet ca. wenn Sie das Kochfeld ausschalten. 10 Sekunden lang. Das Kochfeld ist gesperrt. Zum Einschalten des Kochfeldes berühren Sie das Symbol Ausschalten: ca.4 Sekunden lang. erlischt.
  • Seite 17 Anzeige Funktion Möglichkeiten ™‚ ‹ Automatische Kindersicherung = nein* ‚ Nach dem Ausschalten wird das Kochfeld immer = ja gesperrt. ™ƒ ‹ Signalton = Alle Signaltöne ausgeschaltet ‚ Kurzer Ton, der bestätigt, dass ein Symbol berührt wurde = Bestätigungssignal ausgeschaltet, Fehlbedie- oder langer Ton, der anzeigt, dass das Kochfeld falsch nungssignal eingeschaltet ƒ...
  • Seite 18 ã= Funktionswähler ausschalten. Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Reinigungsstufe korrigieren Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen mitreinigen. Durch die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr verändert werden. entstehen giftige Gase. Die Reinigung soll nachts ablaufen Reinigungsstufe einstellen Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, verschieben Sie das Ende der Reinigung auf nachts.
  • Seite 19 Abdeckung abnehmen (Bild B). Bereich Reinigungsmittel Türabdeckung Edelstahl-Reiniger (beim Kundendienst oder im Fachhandel erhältlich): Hinweise des Herstellers beachten. Garraum Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Mit einem Spültuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspi- rale aus Edelstahl oder Backofenreiniger benutzen. Nur im kalten Garraum anwen- den.
  • Seite 20 Einbauen Haltefedern rechts und links auf der oberen Scheibe so anbringen, dass die Federn über dem Schraubloch sind. Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben Beide Federn wieder festschrauben (Bild C). links unten der Schriftzug “Right above“ auf dem Kopf steht. Untere Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A).
  • Seite 21 Fehlermeldung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe “§‡ Die Selbstreinigung ist eingestellt Funktionswähler ausschalten und Kundendienst und die Verriegelung der Back- rufen. Alle anderen Backofenfunktionen können Sie ofentür defekt. benutzen. “§ˆ Die Backofentür lässt sich nicht Rufen Sie den Kundendienst. öffnen. Die Entriegelung ist defekt. “§‚‚...
  • Seite 22 Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes eintragen. 0810 240 260 01801 22 33 66 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, E-Nr. FD-Nr. Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Kundendienst Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers.
  • Seite 23 Gericht vorbereiten Damit der Fisch einen festen Stand hat, stecken Sie eine ange- schnittene Kartoffel oder ein kleines, ofenfestes Gefäß in den Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen Bauchraum. frisches Fleisch mit Kühlschranktemperatur. Bei mehreren Fischen stellen Sie das Gesamtgewicht ein. Die Wählen Sie ein geeignetes Geschirr.
  • Seite 24 Gerichte Programm-Nummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Fisch, gebraten 0,5-1,5 nein z. B. Forelle, Zander, Karpfen, ganzer Kabeljau Gerichte Programm-Nummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben gefroren* Rinderbraten 0,5-2,0 z. B. Hochrippe, Bug, Schale Roastbeef 0,5-2,0 nein z. B. Roastbeef, Hochrippe Schweinebraten 0,5-2,0 z.
  • Seite 25 Taste Uhr so oft drücken bis das Symbol Ende blinkt. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. In der Anzeige sehen Sie, wann das Gericht fertig ist. Nach einigen Sekunden wird die Einstellung übernommen. In der Anzeige steht die Endezeit. Das Symbol Ende leuch- tet.
  • Seite 26 Backformen Backblech: Höhe 1 ■ Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre bräunt nicht so gleichmäßig.
  • Seite 27 Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Makronen Backblech 110-130 30-40 Universalpfanne + Backblech 100-120 35-45 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 100-120 40-50 Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. backen.
  • Seite 28 Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im abge- ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der einge- schalteten, geschlossenen Backofen ruhen. So kann sich der stellten Grillstufe.
  • Seite 29 Fertigprodukte Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. der rohen Ware vorhanden sein. Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier belegen, achten Sie dar- auf, dass das Backpapier für diese Temperaturen geeignet ist. Passen Sie die Größe des Papiers an das Gericht an.
  • Seite 30 Hinweis: Im Bereich 30 bis 60 °C bleibt die Backofenlampe ausgeschaltet. So ist eine optimale Feinregelung möglich. Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Empfindliches Gefriergut Rost 20 °C z.B. Sahnetorten, Buttercremetorten, Torten mit Schokolade- oder Zuckerglasur, Früchte usw. Sonstige Tiefkühlprodukte Rost 50 °C Hähnchen, Wurst und Fleisch, Brot und Brötchen, Kuchen und...
  • Seite 31 die Universalpfanne anstelle des Rostes und stellen Sie die Springform darauf. Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Spritzgebäck, vorheizen* Backblech 140-150 30-40 Backblech 140-150 30-40 Backblech + Universal- 140-150 30-45 pfanne 2 Backbleche + Universal- 1+3+5 130-150 45-60...
  • Seite 32 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000687024* 9000687024 910701...