Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB34D553.
Dampfbackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB34D553.

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB34D553. Dampfbackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Uhrzeit einstellen.................9 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Programmautomatik ..............10 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Programm einstellen ............... 10 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Hinweise zu den Programmen ............10 unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Stromschlaggefahr! Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- Gebrauchs- und die Montageanlei- ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. tung gut auf.
  • Seite 5: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über den Garraum ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten die automatische Kalibrierung ■ ■ Bedienfeld $Q]HLJH VWDUW VWRS FDOF %HWULHEVDUWHQZlKOHU )XQNWLRQVWDVWHQ 7HPSHUDWXUZlKOHU 7DVWH 6WDUW6WRS Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Betriebsart wählen "...
  • Seite 6: Garraum

    Garraum Garbehälter, ungelocht, GN 28 mm tief (Backblech) Der Garraum hat vier Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- zum Backen von Blechkuchen und den von unten nach oben gezählt. zum Auffangen abtropfender Flüssigkeit beim Dämpfen Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Zubehör Bestellnr.
  • Seite 7: Wasserhärtebereich Einstellen

    Wasserhärtebereich einstellen Taste gedrückt halten, um die Grundeinstellungen zu ver- lassen. Entkalken Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen. Nur so Die Änderung ist gespeichert. können Sie Schäden vermeiden. Ihr Gerät zeigt automatisch an, wenn es entkalkt werden muss. Erste Inbetriebnahme Es ist auf Wasserhärtebereich “mittel“...
  • Seite 8: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Mit Taste oder die Dauer einstellen. Taste † drücken. ã= Verbrühungsgefahr! Das Gerät heizt. Heißer Dampf kann beim Öffnen der Gerätetür entweichen. Das Symbol leuchtet, bis die eingestellte Temperatur Während oder nach dem Garbetrieb die Gerätetür vorsichtig erreicht ist und bei jedem Nachheizen. öffnen.
  • Seite 9: Dauer Einstellen

    Dauer einstellen Bei der Betriebsart Dämpfen é läuft die Dauer erst nach der Aufheizzeit ab. Die eingestellte Endezeit verschiebt sich also Wenn Sie die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der um die Aufheizzeit. Garbetrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Das Gerät heizt nicht mehr.
  • Seite 10: Programmautomatik

    Nach einem Stromausfall Uhrzeit ausblenden Nach einem Stromausfall leuchtet in der Anzeige das Sie können die Uhrzeit ausblenden. So ist sie nur sichtbar, Symbol ‹ ‹‹ . Taste drücken. Mit Taste oder wenn das Gerät in Betrieb ist (siehe Kapitel: Grundeinstellun- die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 11: Programmtabelle

    werden. Betreiben Sie den Dampfbackofen nach dem Auftauen Joghurt zubereiten P 26 Erhitzen Sie die Milch auf dem Kochfeld auf 90 °C. Anschlie- für 15 Minuten mit Heißluft bei 180 °C. ßend auf 40 °C abkühlen lassen. Bei H-Milch entfällt das Erhit- Fischfilet auftauen (P 35): Legen Sie die Fischfilets nie überein- zen.
  • Seite 12: Kindersicherung

    Programm Anmerkungen Zubehör Höhe Frischer, magerer Kalbsbraten 1 - 2 kg Rost + Backblech ˜‚‡ Gefüllte Kalbsbrust 1 - 2 kg Rost + Backblech ˜‚ˆ Frischer Schweinebraten (Nacken) ohne 0,8 - 2 kg Rost + Backblech ˜‚‰ Knochen Frische Lammkeule ohne Knochen 1 - 2 kg Backblech ˜‚Š...
  • Seite 13: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig Taste so oft drücken, bis die gewünschte Grundeinstel- voreingestellt sind. Sie können jedoch diese Grundeinstellun- lung erscheint. gen nach Bedarf ändern. Taste oder drücken, um die Grundeinstellung zu ändern. Wenn Sie alle Änderungen rückgängig machen wollen, können Taste gedrückt halten, um die Grundeinstellungen zu ver- Sie die Werkseinstellung wiederherstellen.
  • Seite 14: Reinigungsmittel

    Verwenden Sie bei größeren Verschmutzungen die Reinigungs- Achtung! hilfe (siehe Kapitel: Reinigungshilfe). Oberflächenschäden: Wenn Entkalker oder das Backofen-Grill- reiniger-Gel auf die Vorderfront oder auf andere empfindliche Salze sind sehr aggressiv und können Roststellen verursachen. Oberflächen gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. Entfernen Sie Reste von scharfen Soßen (Ketchup, Senf) oder gesalzenen Speisen gleich nach dem Abkühlen aus dem Gar- Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerät...
  • Seite 15: Entkalken

    Entkalken Reinigungshilfe starten Betriebsartenwähler auf Reinigungshilfe drehen. Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es in È bestimmten Abständen entkalken. Die Anzeige calc erinnert Sie Wassertank bis zur Markierung “max“ mit Wasser füllen und daran. einschieben. Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden, Taste drücken.
  • Seite 16: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    2. Spülen Taste † drücken. Das Gerät spült. Restwasser entfernen ® Nach 20 Sekunden erscheinen (Verdampferschale leeren) ‹ ‹‹ Gerätetür öffnen. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp- ferschale entfernen. Garraum mit dem Reinigungsschwamm auswischen und mit Gerätetür einhängen einem weichen Tuch nachtrocknen. Die Gerätetür nach der Reinigung wieder einbauen.
  • Seite 17: Gestelle Reinigen

    Zwischenscheibe ausbauen Türscheibe einbauen Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwi- Türscheibe bis zum Anschlag einschieben. schenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch Abdeckung aufsetzen und anschrauben. herum einbauen. Gerätetür wieder einbauen. Halterungen links und rechts nach außen drücken. Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen.
  • Seite 18: Garraumlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Gerät lässt sich nicht starten Gerätetür ist nicht ganz geschlossen Gerätetür schließen Gerät ist nicht in Betrieb. In der Anzeige Ein Bedienknebel wurde versehentlich Taste † lang drücken steht eine Dauer betätigt Nach dem Einstellen wurde die Taste Taste kurz drücken, um den Garbetrieb †...
  • Seite 19: Türdichtung Austauschen

    Türdichtung austauschen Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie ausge- tauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD- Nummer Ihres Gerätes an. Gerätetür öffnen. Alte Türdichtung abziehen. Neue Türdichtung an einer Stelle einschieben und ringshe- rum einziehen.
  • Seite 20: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps In den Tabellen finden Sie eine Auswahl an Speisen, die sich Lebensmittel gleichmäßig verteilen gut im Dampfbackofen zubereiten lassen. Sie können nachle- Verteilen Sie die Lebensmittel immer gleichmäßig im Geschirr. sen, welche Betriebsart, welches Zubehör und welche Garzeit Bei unterschiedlichen Schichthöhen garen sie ungleichmäßig.
  • Seite 21: Beilagen Und Hülsenfrüchte

    Lebensmittel Stückgröße Zubehör Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Rotkohl/Blaukraut in Streifen gelocht + Backblech Dämpfen 30 - 35 Weißkohl/Kraut in Streifen gelocht + Backblech Dämpfen 25 - 35 Zucchini Scheiben gelocht + Backblech Dämpfen 2 - 3 Zuckerschoten gelocht + Backblech Dämpfen 8 - 12...
  • Seite 22 Rindfleisch Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Rinderschmorbraten* 1,5 kg Rost + Backblech Regenerieren 140 - 150 100 - 140 Rinderfilet, medium* 1 kg Rost + Backblech Regenerieren 170 - 180 20 - 28 flaches Roastbeef, 1 kg Rost + Backblech Heißluft...
  • Seite 23: Fisch

    Tipps zum Braten Bratenset verwenden Wenn Sie das Bratenset verwenden, erzielen Sie optimale Bratergebnisse und der Gar- raum verschmutzt kaum. Das Bratenset erhalten Sie als Zubehör im Fachhandel (siehe Kapitel: Zubehör) Wann ist der Braten fertig? Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die “Löffelprobe“: Drücken Sie mit dem Löffel auf den Braten.
  • Seite 24: Kuchen Und Gebäck

    Lebensmittel Zubehör Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Germknödel Backblech Dämpfen 20 - 25 Crème caramel Förmchen + Rost Dämpfen 85 - 90 25 - 30 Süßer Auflauf (z.B. Grießauflauf) Auflaufform + Rost Heißluft + Dämpfen 160 - 170 50 - 60 Milchreis* Backblech...
  • Seite 25: Speisen Regenerieren

    Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Brötchen (Rohlinge je 70 g) Backblech + Backpapier Heißluft + Dämpfen 190 - 200 25 - 30 Brötchen aus Hefeteig, süß (Roh- Backblech + Backpapier Heißluft + Dämpfen 170 - 180 20 - 30 linge je 70 g) Kleingebäck...
  • Seite 26: Teig Gehenlassen

    Lebensmittel nach dem Auftauen noch 5 - 15 Minuten zum Betreiben Sie den Dampfbackofen nach dem Auftauen für Temperaturausgleich stehen lassen. 15 Minuten mit Heißluft bei 180 °C. ã= Fleisch auftauen Gesundheitsrisiko! Fleischstücke, die paniert werden sollen, soweit auftauen, dass Beim Auftauen von tierischen Lebensmitteln müssen Sie unbe- Gewürz und Panade haften bleiben.
  • Seite 27: Tiefkühlprodukte

    Tiefkühlprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die angegebenen Garzeiten gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Pommes frites Backblech + Backpapier Heißluft 170 - 190 25 - 35 Kroketten Backblech + Backpapier Heißluft...
  • Seite 28 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000698116* 9000698116 910816...

Diese Anleitung auch für:

Hb34d553

Inhaltsverzeichnis