Anleitung | APP 0.6 - 1.0, APP 1.5 - 2.5 und APP 3.0 - 3.5
© Danfoss | DCS (im) | 2021.12
2.1 Offene Systeme mit Wasserversorgung
über einen Speicher
(Die Zahlen 1 bis 3 beziehen sich auf die
Abbildung unten . )
Um die Gefahr einer Kavitation zu vermeiden,
sind die folgenden Anweisungen zu befolgen:
1)
Den Speicher oberhalb der Pumpe
platzieren (der Wasserspiegel im Speicher
sollte immer oberhalb der Pumpe liegen) .
2)
Den Einlassfilter vor dem Speicher mon
tieren .
3)
Die Einlassleitung so bemessen, dass ein
minimaler Druckverlust auftritt (großer
Durchflussbereich, minimale Rohrlänge,
minimale Anzahl an Rohrbögen/Anschlüs-
sen, Fittings mit geringen Druckverlusten) .
2.2 Offene Systeme mit direkter Wasserver-
sorgung
Die Pumpe wird von einer Vordruckpumpe direkt
mit Wasser versorgt . Der Wasserdruck darf nicht
höher sein als 5 barg (72,5 psig) .
2.3 Reversible Pumpen
Wenn am Austritt der Pumpen ein hoher Druck
herrscht und der elektrische Motor nicht
eingeschaltet ist, drehen sich die Pumpen
rückwärts . Sofern der Druck am Eintritt nicht den
maximalen Druck (5 barg/72,5 psig) überschre-
itet, werden die Pumpen dadurch nicht beschä-
digt .
Wenn in der Einlassleitung ein Rückschlagventil
montiert wird, ist auch ein Niederdruck-Sicher-
heitsventil erforderlich .
Alternativ kann ein Hochdruck-Rückschlagventil
in der Druckleitung der Pumpe eingebaut
werden, damit verhindert wird, dass die Pumpe
die Drehrichtung verändert .
Durch den gestrichelten Teil des Aufbaus wird
sichergestellt, dass der Eingangsdruck 5 barg
(72,5 psig) nicht überschreitet, wenn ein
Rückschlagventil in der Einlassleitung montiert
wird .
5 barg
[72,5 psig]
180R9262 | AQ213186503064de-001402 | IOM APP 0 .6-1 .0 Pumps |
35