Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP
-Projektor
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma ZH507

  • Seite 1 -Projektor ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT ..................4 Wichtige Sicherheitshinweise ....................4 Sicherheitshinweise zur Laserstrahlung ..................5 Urheberrecht..........................7 Haftungsausschluss ........................7 Anerkennung von Marken ......................7 FCC ............................7 Konformitätserklärung für EU-Länder ..................8 WEEE ............................8 Objektiv reinigen ........................8 EINFÜHRUNG ..................9 Lieferumfang..........................
  • Seite 3 Staubfilter installieren und reinigen ..................54 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ..........55 Kompatible Auflösungen ......................55 Bildgröße und Projektionsabstand.................... 58 Projektorabmessungen und Deckenmontage ................59 IR-Fernbedienung 1-Codes ...................... 60 IR-Fernbedienung 2-Codes ...................... 62 Problemlösung.......................... 64 Warnanzeigen .......................... 66 Technische Daten ........................67 Optoma-Niederlassungen weltweit ................... 68 Deutsch...
  • Seite 4: Sicherheit

    Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. ‡ Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zur Laserstrahlung

    ‡ Lassen Sie nach Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie die Stromversorgung trennen. Lassen Sie den Projektor mindestens 90 Sekunden lang abkühlen. ‡ Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen. ‡ Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 6 ‡ Achten Sie beim Einschalten des Projektors darauf, dass niemand innerhalb der Projektionsbereichs zum Objektiv blickt. ‡ Halten Sie Gegenstände (Vergrößerungsglas usw.) aus dem Lichtpfad des Projektors fern. Der vom Objektiv projizierte Lichtpfad ist sehr intensiv. Daher können ungewöhnliche Gegenstände, die das vom Objektiv ausgegebene Licht umlenken, unvorhersehbare Folgen haben, wie z.
  • Seite 7: Urheberrecht

    Urheberrecht Diese Publikation, einschließlich aller Fotos, Abbildungen und Software, ist durch internationale Urheberrechte geschützt, wobei alle Rechte vorbehalten werden. Weder diese Anleitung noch irgendwelche hierin enthaltenen Materialien dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers reproduziert werden. © Copyright 2021 Haftungsausschluss Die Informationen in diesem Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Der Hersteller macht keine Zusicherungen oder Garantien bezüglich der Inhalte dieses Dokuments und lehnt insbesondere jegliche implizierten Garantien bezüglich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab.
  • Seite 8: Konformitätserklärung Für Eu-Länder

    Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Folgende zwei Bedingungen müssen für die Inbetriebnahme erfüllt sein: 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und 2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu einer unbeabsichtigten Betriebsweise führen können. Hinweis: Anwender in Kanada Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
  • Seite 9: Einführung

    EINFÜHRUNG Vielen Dank für den Kauf eines Laser-Projektors von Optoma. Eine vollstndige Liste der Funktionen und Merkmale finden Sie auf der Produktseite unserer Webseite, wo Sie auch zusätzliche Informationen und Dokumentationen, wie Sprachsteuerungseinrichtung und häufig gestellte Fragen, finden. Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind.
  • Seite 10: Produktübersicht

    EINFÜHRUNG Produktübersicht Hinweis: ‡ Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht. ‡ Halten Sie bei Betrieb des Projektors in einem eingeschlossenen Raum einen Mindestabstand von 30 cm rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Element Element IR-Empfänger Belüftung (Ausgang) Tastenfeld Anschluss für Kensington™-Schloss Objektivversatzregler...
  • Seite 11: Anschlüsse

    EINFÜHRUNG Anschlüsse Element Element HDMI 2-Anschluss Anschluss für Kensington -Schloss Micro-USB-Anschluss 12-V-Ausgang HDMI 1-Anschluss MIC-Eingang USB-Stromversorgungsausgang Audioausgang (5 V 1,5A) Videoanschluss VGA-Ausgang VGA-Eingang RS-232-Anschluss Audioeingang 1 RJ-45-Anschluss Audioeingang 2 Netzanschluss 3D-Sync-Ausgang Deutsch...
  • Seite 12: Tastenfeld

    EINFÜHRUNG Tastenfeld Element Element Lampen-LED Temperatur-LED Ein-/Austaste und Betriebsanzeige-LED Erneute Synchronisierung Menü Vier Richtungstasten Trapezkorrektur Quelle Bestätigen 10. Informationen Deutsch...
  • Seite 13: Fernbedienung 1

    EINFÜHRUNG Fernbedienung 1 Power Switch Power Switch Freeze Freeze Enter Enter Page- Laser Page+ Page- Mode Page+ Keystone Volume Keystone Volume Menu Menu HDMI Video HDMI Video User1 User2 User3 User1 User2 User3 Source Resync Source Resync Element Element Ein- / Austaste Quelle Standbild Modus Helligkeit...
  • Seite 14: Fernbedienung 2

    EINFÜHRUNG Fernbedienung 2 User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Element Element Einschalten Benutzer 3 (zuweisbar) Benutzer 2 (zuweisbar) Kontrast Benutzer 1 (zuweisbar) Anzeigemodus Helligkeit Seitenverhältnis Trapezkorrektur...
  • Seite 15: Aufstellung Und Installation

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
  • Seite 16 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hinweis zur Projektorinstallation ‡ Freie 360°-Ausrichtung ‡ Halten Sie rund um die Abluftöffnungen einen Abstand von mindestens 30 cm ein. Mindestens Mindestens Mindestens 100 mm 300 mm 300 mm Mindestens 100 mm Mindestens Mindestens 100 mm 100 mm ‡...
  • Seite 17: Quellen Mit Dem Projektor Verbinden

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden Element Element HDMI-Kabel 10. 12-V-Gleichspannungsanschluss HDMI-Dongle Audioausgangskabel USB-Stromkabel 12. Mikrofonkabel Videokabel 13. VGA Ausgangkabel Audioeingangskabel 14. RS232-Kabel VGA-Eingangskabel 15. USB-Kabel Cinch-Komponentenkabel 16. RJ-45-Kabel Audioeingangskabel 17. Netzkabel 3D-Emitter-Kabel Hinweis: Zur Gewährleistung optimaler Bildqualität und zur Vermeidung von Anschlussfehlern empfehlen wir den Einsatz von High-Speed- oder Premium-Certified-HDMI-Kabeln bis 5 Meter.
  • Seite 18: Projektionsbild Einstellen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 19: Fernbedienung In Betrieb Nehmen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
  • Seite 20 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite An der Ober- und Vorderseite des Projektors sind Infrarot- (IR-) Fernbedienungssensoren angebracht. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von 60 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen Fernbedienung und Sensor sollte nicht mehr als 12 Meter betragen. ‡...
  • Seite 21: Projektor Verwenden

    PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten Power Switch oder Freeze Enter Page- Mode Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Source Resync Einschalten Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel richtig verbunden sind. Die Betriebs- LED leuchtet rot, sobald das Gerät mit Strom versorgt wird. Schalten Sie den Projektor mit der Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung ein.
  • Seite 22: Eine Eingangsquelle Wählen

    Freeze AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Enter Eine Eingangsquelle wählen Page- Mode Page+ Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen Keystone Volume möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, wählen Sie mit am Bedienfeld des Projektors oder mit der Eingangstaste an der Fernbedienung die gewünschte Quelle.
  • Seite 23: Menünavigation Und -Funktionen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Drücken Sie zum Einblenden des OSD-Menüs die -Taste am Projektorbedienfeld oder die Menü- Taste an der Fernbedienung. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten pq Elemente im Hauptmenü...
  • Seite 24: Osd-Menübaum

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION OSD-Menübaum Hinweis: Die Elemente und Funktionen des OSD-Menübaums unterliegen Modellen und Regionen. Optoma behält sich das Recht vor, Elemente zur Verbesserung der Produktleistung ohne Vorankündigung zu ergänzen oder zu entfernen. Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation...
  • Seite 25 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte BrilliantColor™ 1 bis 10 Warm Standard Farbtemperatur Kühl Kühl Rot [Standard] Grün Blau Farbe Zyan Gelb Magenta Farbanpassung Weiß(*) Farbton / R(*) -50 bis 50 [Standard: 0] Sättigung / G(*) -50 bis 50 [Standard: 0] Verstärkung / B(*) -50 bis 50 [Standard: 0]...
  • Seite 26 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte -5 bis 5 (variiert je nach Signal) H. Position [Standard: 0] Signal -5 bis 5 (variiert je nach Signal) V. Position [Standard: 0] DynamicBlack Öko Bildeinstellungen Konst. Leistung (Energie = 100%/ 95%/ 90%/ Modus Helligkeit 85%/ 80%/ 75%/ 70%/ 65%/...
  • Seite 27 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus [Standard] Stumm Lautstärke 0 bis 10 [Standard: 5] Standard [Standard] Audio 1 HDMI1 Audio 2 Mikrofon Standard [Standard] Audio 1 Audio HDMI2 Audio 2 Audioeingang Mikrofon Audio 1 [Standard] Audio 2 Mikrofon Audio 1...
  • Seite 28 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus [Standard] HDMI Link Nein [Standard] Inklusive TV Einstellungen HDMI wechselseitig [Standard] Verbindung Anschluß Power On PJ --> Gerät Gerät -->PJ Aus [Standard] Anschluß Power Off Grün-Raster Magenta-Raster Testmuster Weiß-Raster Weiß...
  • Seite 29 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte [Standard] Sprache Setup Optionen Closed Caption [Standard] Oben links Oben rechts Mitte [Standard] Menüposition Unten links Menü Einstellungen Unten rechts Menütimer 10 s [Standard] Aus [Standard] Automatische Quelle Deutsch...
  • Seite 30 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte HDMI1 HDMI2 Input Source Video Standard [Standard] HDMI1 Benutzerdefiniert Standard [Standard] HDMI2 Benutzerdefiniert Eingabename Standard [Standard] Benutzerdefiniert Standard [Standard] Video Benutzerdefiniert Aus [Standard] Große Höhe Aus [Standard] Optionen Display Mode Lock Aus [Standard] Tastenfeldsperre...
  • Seite 31 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Netzwerkstatus (schreibgeschützt) MAC-Adresse (schreibgeschützt) Aus [Standard] DHCP IP-Adresse 192.168.0.100 [Standard] Subnet-Maske 255.255.255.0 [Standard] Gateway 192.168.0.254 [Standard] 192.168.0.51 [Standard] Zurücksetzen Crestron Ein [Standard] Hinweis: Port 41794 Netzwerk Extron Ein [Standard] Hinweis: Port 2023 PJ Link...
  • Seite 32: Menü Display : Bildeinstellungen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü ANZEIGE Menü Display : Bildeinstellungen Anzeigemodus Es gibt mehrere vordefinierte Anzeigemodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Anzeigepräferenz wählen können. Jedes Modus wurde von unserem professionellen Farbteam zur Gewährleistung ausgezeichneter Farbleistung für einen breiten Bereich von Inhalten abgestimmt. ‡...
  • Seite 33 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Dynamikumfang Konfigurieren Sie die Einstellung High Dynamic Range (HDR) / Hybrid Log Gamma (HLG) und ihren Effekt bei Anzeige eines Videos von 4K-Blu-ray-Playern und Streaminggeräten. Hinweis: Nur HDMI unterstützt die Funktion Dynamikumfang.  HDR/HLG Aus: Schalter die HDR/HLG-Verarbeitung aus. Bei Einstellung auf Aus dekodiert der Projektor HDR/ ‡...
  • Seite 34 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Farbeinstellung Konfigurieren Sie die Farbeinstellungen. ‡ BrilliantColor™: Diese Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und Verbesserungen zur Erzielung einer höheren Helligkeit bei realistischen, lebhafteren Farben. ‡ Farbtemperatur: Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen Warm, Standard, Kühl und Kühl.. ‡ Farbanpassung: Wählen Sie die folgenden Optionen: ±...
  • Seite 35: Menü Verbessertes Gaming Anzeigen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Modus Helligkeit Passen Sie die Einstellungen des Helligkeitsmodus an. ‡ DynamicBlack: Zum automatischen Anpassen der Bildhelligkeit zur Erzielung einer optimalen Kontrastleistung. ‡ Öko: Wählen Sie zum Dämmen der Projektor-Laserdiode „Öko“; dadurch verringert sich der Energieverbrauch und Sie verlängern die Lebensdauer der Laserdiode. ‡...
  • Seite 36: Menü Anzeige: Drei Dimensionen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Anzeige: Drei Dimensionen Hinweis: ‡ Dieser Projektor ist ein 3D-fähiger Projektor mit DLP-Link-3D-Lösung. ‡ Bitte achten Sie darauf, dass Ihre 3D-Brille für DLP-Link-3D geeignet ist. ‡ Dieser Projektor unterstützt Frame-Sequential-(Seitenumkehr) 3D über HDMI1/HDMI2/VGA- Anschlüsse. ‡ Zur Aktivierung der 3D-Modus sollte die Eingangsbildfrequenz nur auf 60 Hz eingestellt werden; eine geringere oder höhere Bildfrequenz wird nicht unterstützt.
  • Seite 37: Menü Anzeige: Seitenverhältnis

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Anzeige: Seitenverhältnis Seitenverhältnis Wählen Sie das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes zwischen den folgenden Optionen: ‡ 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes ‡ HDTV und DVD. ‡...
  • Seite 38: Menü Anzeige Rändermaske

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Anzeige Rändermaske Kantenmaske Nutzen Sie diese Funktion zum Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der Videoquelle. Menü Anzeige Digital Zoom Digitalzoom Zum Vergrößern eines Bildes auf der Projektionsfläche verwenden. Digitalzoom ist nicht mit dem optischen Zoom identisch und kann zu einer Verringerung der Bildqualität führen. Hinweis: Zoom-Einstellungen bleiben nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Projektors erhalten.
  • Seite 39: Menü Audio Stumm

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Audio Menü Audio Stumm Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. ‡ Ein: Wählen Sie „Ein“, um die Stummschaltung einzuschalten. Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. ‡ Hinweis: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus. Menü...
  • Seite 40: Menü Setup Projektion

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Setup Menü Setup Projektion Projektion Wählen Sie die bevorzugte Projektionsart zwischen Vorderseite, Rückseite, Decke oben und Hinten oben. Menü Setup Stromeinstellungen Direkt einschalten Wählen Sie „Ein“, um den Direkteinschaltmodus zu aktivieren. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird;...
  • Seite 41: Menü Seutp: Sicherheit

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Seutp: Sicherheit Sicherheit Aktivieren Sie diese Funktion zur Kennwortabfrage vor Benutzung des Projektors. ‡ Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Ein“. ‡ Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Aus“. Hinweis: Der Standardwert ist 1234.
  • Seite 42: Menü Setup Testbild

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Setup Testbild Testmuster Wählen Sie Grün-Raster, Magenta-Raster, Weiß-Raster, Weiß für das Testbild aus oder deaktivieren Sie diese Funktion (Aus). Menü Setup: Werkseinstellungen IR-Funktion Hier legen Sie die Einstellungen der Infrarot Funktion fest. ‡ Ein: Wählen Sie „Ein“, kann der Projektor mit der Fernbedienung über die IR-Empfänger an der Ober- und der Vorderseite gesteuert werden.
  • Seite 43: Menü Setup: Optionen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Setup: Optionen Sprache Wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch/Dänisch, Finnisch, Griechisch, Chinesisch traditionell, Chinesisch vereinfacht, Japanisch, Koreanisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch, Arabisch, Thai, Türkisch, Farsi, Vietnamesisch, Indonesisch, Rumänisch und Slowakisch. Closed Caption Closed Caption ist eine Textversion von Programmton und anderen angezeigten Informationen.
  • Seite 44: Osd Zurücksetzen-Menü Einrichten

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hintergrundfarbe Über diese Funktion können Sie ein blaues, rotes, grünes, graues, gar kein oder ein Logobild anzeigen, wenn kein Signal verfügbar ist. Hinweis: Falls die Hintergrundfarbe auf „Kein“ eingestellt wird, ist die Hintergrundfarbe Schwarz. OSD zurücksetzen-Menü einrichten OSD zurücksetzen Setzt die Menüeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
  • Seite 45: Menü Netzwerk: Lan

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Netzwerk Menü Netzwerk: LAN Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus (nur Anzeige). MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse (nur Anzeige). DHCP Verwenden Sie diese Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der DHCP-Funktion. Aus: Zur manuellen Zuweisung von IP, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Konfiguration. ‡...
  • Seite 46: Menü Netzwerk: Steuerung

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Bei Herstellung einer direkten Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor* Setzen Sie die DHCP-Option am Projektor auf „Aus“. Konfigurieren Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS am Projektor („Netzwerk > LAN“). Öffnen Sie die Seite Netzwerk- und Freigabecenter an Ihrem PC und weisen Sie die am Projektor eingestellten Netzwerkparameter auch Ihrem PC zu.
  • Seite 47: Menü Netzwerk: Steuerungseinstellungen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Netzwerk: Steuerungseinstellungen LAN_RJ45-Funktion Für einen einfachen Betrieb bietet der Projektor verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/ RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk, bspw. zur externen Verwaltung: Ein-/Abschaltung, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Zudem können Sie Projektorstatusinformationen einsehen, wie: Videoquelle, Stummschaltung etc.
  • Seite 48 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION LAN/RJ45 Verbinden Sie ein RJ45-Kabel mit den RJ45-Ports an Projektor und PC (Notebook). Wählen Sie am PC (Notebook) Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. Rechtsklicken Sie auf LAN-Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Eigenschaften-Fenster das Allgemein-Register und dann Internetprotokoll (TCP/ IP).
  • Seite 49 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Geben Sie IP-Adresse und Subnetzmaske ein, drücken Sie dann „OK“. Drücken Sie die „Menü“-Taste am Projektor. Öffnen Sie am Projektor Netzwerk > LAN. Geben Sie die folgenden Verbindungsparameter ein: ± DHCP: Aus ± IP-Adresse: 192.168.0.100 ±...
  • Seite 50 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Der Projektor ist für die externe Verwaltung eingerichtet. Die LAN/RJ45-Funktion zeigt Folgendes: Allgemeines Setup Netzwerk-Setup Projektorsteuerung Deutsch...
  • Seite 51: Systemstatus

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Systemstatus Deutsch...
  • Seite 52 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Funktion RS232 per Telnet Es gibt eine alternative Methode zur RS232-Befehlssteuerung, das sogenannte „RS232 by TELNET“ für die LAN- / RJ-45-Schnittstelle. Hinweis: Eine vollständige Liste der RS232-Befehle finden Sie in der RS232-Bedienungsanleitung auf unserer Webseite. Kurzanleitung für „RS232 by Telnet“ ‡...
  • Seite 53: Menü Infos

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Menü Infos Menü Infos Zur Anzeige der Projektorinformationen wie nachstehend aufgelistet: ‡ Regulatorisch ‡ Seriennummer ‡ Quelle ‡ Auflösung ‡ Refresh Rate ‡ Anzeigemodus ‡ Betriebsmod. (Standby) ‡ Lichtq.-h ‡ Netzwerkstatus ‡ IP-Adresse ‡ Projektor-ID ‡ Modus Helligkeit ‡...
  • Seite 54: Wartung

    WARTUNG Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Hinweis: ‡ Staubfilter werden nur in ausgewählten Regionen mit übermäßigem Staub bei einigen Modellen mitgeliefert. ‡ In Nordamerika und Europa nicht verfügbar. ‡ Möglicherweise können sie in ausgewählten Regionen erworben werden. Weitere Einzelheiten zum mitgelieferten Zubehör finden Sie auf unserer Webseite.
  • Seite 55: Zusätzliche Informationen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Analog B0/Hergestellt-Timing B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz 800 x 600 bei 120Hz 1920 x 1080 bei 60Hz 1366 x 768 bei 60Hz 640 x 480 bei 60Hz 1024 x 768 bei 120Hz 1280 x 800 bei 120Hz 640 x 480 bei 66,6 (67) Hz 1280 x 800 bei 60Hz...
  • Seite 56 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN HDMI 2.0 B0/Hergestellt-Timing B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing 720 x 400 bei 70 Hz 1280 x 720 bei 60Hz 1920 x 1080 bei 60Hz 640 x 480p 4:3bei / 60Hz 1920 x 1080 bei 60Hz 640 x 480 bei 60Hz 1280 x 800 bei 60Hz 720 x 480p 4:3bei / 60Hz 1366 x 768 bei 60Hz...
  • Seite 57 Wenn der 3D-Eingang 1080p bei 24 Hz ist, sollte das DMD mit ganzzahligem Vielfachem mit 3D-Modus wiedergeben. ‡ Unterstützt NVIDIA 3DTV Play, falls keine Patentgebühr von Optoma existiert. ‡ 1080i bei 25 Hz und 720p bei 50 Hz laufen nicht in 100 Hz; 1080p bei 24 Hz läuft in 144 Hz; andere 3D-Timings laufen in 120 Hz.
  • Seite 58: Bildgröße Und Projektionsabstand

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand Projektionsfläche, B x H Projektionsentfernung (D) Diagonale Abstand (Hd) Abstand (Hd) Länge der (Zoll) (Fuß) Leinwand (in) (in) Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (16:9) (max.) max. (min.) min. Nicht Nicht 20,2 0,45 0,25 17,61 3,28...
  • Seite 59: Projektorabmessungen Und Deckenmontage

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset eines Drittherstellers nutzen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass die Schrauben zur Befestigung einer Halterung am Projektor mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ‡...
  • Seite 60: Ir-Fernbedienung 1-Codes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienung 1-Codes Power Switch Power Switch Freeze Freeze Enter Enter Page- Laser Page+ Page- Mode Page+ Keystone Volume Keystone Volume Menu Menu HDMI Video HDMI Video User1 User2 User3 User1 User2 User3 Source Resync Source Resync Schlüssel Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition Beschreibung Energie Einschalten/ ausschlaten...
  • Seite 61 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Schlüssel Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition Beschreibung Laser Nicht verfügbar Laser Als Laserpointer nutzen. Zum Ein-/Ausschalten des Anzeigemodus Modus Modus drücken. Page + Seite+ Zum Blättern nach oben drücken. Zum Anpassen von durch Neigen des Trapezkorrektur + Trapezkorrektur Projektors verursachten Bildverzerrungen Trapezkorrektur - drücken.
  • Seite 62: Ir-Fernbedienung 2-Codes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienung 2-Codes User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Anpassungscode Datencode Schlüssel Druckschlüsseldefinition Beschreibung Byte 1 Byte 2 Byte 3 Zum Einschalten des Einschalten Projektors drücken.
  • Seite 63 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Anpassungscode Datencode Schlüssel Druckschlüsseldefinition Beschreibung Byte 1 Byte 2 Byte 3 Zum Ändern des Seitenverhältnis Seitenverhältnis Seitenverhältnisses eines angezeigten Bildes drücken. Wählen Sie manuell einen 3D-Modus, der zu Ihren 3D-Inhalten passt. Zum Erhöhen der Lautstärke Lautstärke + Lautstärke + anpassen.
  • Seite 64: Problemlösung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt ‡ Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
  • Seite 65 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung ‡ Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Fernbedienungsprobleme Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert ‡...
  • Seite 66: Warnanzeigen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: ‡ Lampen-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. ‡ Temperatur-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden. ‡...
  • Seite 67: Technische Daten

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Element Beschreibung Technologie Texas Instrument DMD, 0,65 Zoll/1080p DMD X1 Native Auflösung 1920x1080 ‡ Verhältnis des Projektionsabstands: 1,4 bis 2,24 ‡ F-Stopp: 2,5 bis 3,26 Objektiv ‡ Brennweite: 20,911 – 32,62 mm ‡ Zoombereich: 1.6x Abstand 100 bis 116 % ±...
  • Seite 68: Optoma-Niederlassungen Weltweit

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 info@os-worldwide.com 株式会社オーエス www.optomausa.com services@optoma.com 0120-380-495 www.os-worldwide.com コンタク トセンター: Kanada Taiwan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 12F., No.213, Sec.
  • Seite 69 www.optoma.com...

Diese Anleitung auch für:

Zh461Jg2022053

Inhaltsverzeichnis