Benutzungshinweise Sicherheitshinweise Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Span- nung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige Bedie- nungs- und Wartungsanweisungen in dem dem Gerät beigelegten Dokument hinweisen.
Benutzungshinweise Sicherheitsinformationen zur Laserstrahlung • Dieses Produkt ist als KLASSE 1 LASER PRODUKT - RISIKO- GRUPPE 2 der IEC 60825-1:2014 klassifiziert • Dieses Produkt ist klassifiziert als Klasse 3R nach IEC 60825- 1:2007 und entspricht auch 21 CFR 1040.10 und 1040.11 außer Abweichungen gemäß...
Benutzungshinweise Vorsichtsmaßnahmen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichts- maßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch. ▀■ Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projek- tors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
Lösungsmitteln. Reinigen Sie die Linse nicht während des Betriebs, da es sonst zu einem Verlust der Beschichtung oder Kratzern auf der Linsenoberfläche kommen könnte. Optoma ist berechtigt, Garantieleistungen unter diesen Umständen abzulehnen. Verwendung unter den folgenden Bedingungen: - In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
Einleitung Lieferumfang Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustel- len, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenn etwas fehlt, kontaktieren Sie bitte das nächstgelegene Kunden- dienstzentrum. Standard Zubehör Power Enter Exit Zoom+ Auto Reset Input Keystone Volume Zoom-...
Einleitung Produktübersicht Projektor Die Schnittstelle hängt von den technischen Da- ten des Modells Blockieren Sie nicht die Lufteinlässe und Auslässe des Projektors und halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm. 1. Steuerungsfeld 6. Lautsprecher 2. Fokusschalter 7. Netzbuchse 3. Lüftung (Einlass) 8.
Einleitung Eingangs-/Ausgangsanschlüsse 1. VGA1-In-/YPbPr-Anschluss (Analoges PC-Signal/Component Video-Eingang/HDTV/ YPbPr) 2. HDMI 2 Eingangsanschluß 3. HDMI 1 Eingangsanschluß Die Schnittstelle 4. USB-Anschluss (Anschließen an PC zur externen Maus- hängt von den steuerung) technischen Da- 5. RJ45 anschluss ten des Modells 6. USB Typ A Anschluss 7.
Installation Anschluss des Projektors Verbinden mit dem Computer/Notebook DVD-Player, Digitalempfän- ger, HDTV-Receiver Router/Netzwerkschalter MOLEX Wegen unter- Mikrofon schiedlicher Einsatzbereiche Externe in den einzelnen Anzeige Ländern, gibt es in manchen Regi- onen möglicher- Audioausgang weise anderes Zubehör. (*) Optionales 1....................*RS232-Kabel Zubehör 2.....................VGA-Kabel 3....................*HDMI-Kabel 4....................*USB-Kabel...
Installation Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfän- ger, HDTV-Receiver Composite Video-Ausgang Wegen unter- schiedlicher Mikrofon Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regi- onen möglicher- weise anderes Zubehör. Audioausgang (*) Optionales Zubehör 1..*Component/HDTV-Adapter (15-poliger Stecker auf drei Cinch-Anschlüsse) 2....................*HDMI-Kabel 3....................
Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Bringen Sie das Strom- und das Signalkabel fest an. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die NETZ/STAND- BY-LED orange. 2. Schalten Sie die Lampe durch Drücken der „ “ Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung ein. In diesem Mo- Wenn sich der ...
Installation Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie auf die „ “ Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Bedienfeld, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf der Leinwand angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „ “ Taste. Ansonsten wird die Meldung nach 10 Sekunden ausgeblendet.
Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe�des Projektors Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausge- stattet, um die Bildhöhe einzustellen. 1. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstell- baren Fuß, dessen Höhe Sie ändern möchten. 2. Drehen Sie den verstellbaren Ring im Uhrzeigersinn, um den Projektor zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu senken.
Installation Einstellen des Projektor Fokus Um das Bild zu fokussieren, schieben Sie den Fokusschalter nach links/rechts, bis das Bild scharf abgebildet wird. 1080p Serie: Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung (Objektiv zur Wand) von 1,654 bis 2,205 Fuß (0,504 bis 0,672 Metern).
Installation Einstellen der Bildgröße (Diagonale) 1080p Serie: Bildgröße zwischen 90” bis 120” (2,286 bis 3,048 Metern) WUXGA Serie: Bildgröße zwischen 93” bis 123” (2,362 bis 3,124 Metern) Bildmitte M4 Schraubenöffnungen Bildschirm Flur Deutsch...
Seite 19
Installation 1080P (16:9) Wandmontage Installationsmessdiagramm Abstand von Abstand von Abstand von der Abstand von Abstand von der Oberfläche Oberseite des Oberfläche des Oberseite des Oberseite des Diagonale Diagonale Versatz des Whiteboard Bildes zur Bildbreite (B) Bildhöhe (H) Projektion- Whiteboard zur Bildes zur Bildes zur Bildgröße...
Seite 20
Installation WUXGA (16:10) Wandmontage Installation Maßtabelle Abstand von Abstand von Abstand von der Abstand von Abstand von der Oberfläche Oberseite des Oberfläche des Oberseite des Oberseite des Diagonale Diagonale Versatz des Whiteboard Bildes zur Bildbreite (B) Bildhöhe (H) Projektion- Whiteboard zur Bildes zur Bildes zur Bildgröße (S)
Seite 21
Installation Bildschirm Tabelle Bildmitte Deutsch...
Seite 22
Installation 1080P (16:9) Tischmontage Installationsmessdiagramm Abstand von der Oberfläche des Abstand von Unterseite Diagonale Bildgröße Diagonale Bildgröße Bildbreite (B) in mm Bildhöhe (H) in mm Whiteboard zur des Bildes zur Oberseite (S) in Zoll (S) in mm Rückseite des Projektors des Tisches (O3) in mm (T1) in mm 2286...
Seite 23
Installation WUXGA (16:10) Tischmontage Installation Maßtabelle Abstand von der Oberfläche des Abstand von Unterseite Diagonale Bildgröße Diagonale Bildgröße Bildbreite (B) in mm Bildhöhe (H) in mm Whiteboard zur des Bildes zur Oberseite (S) in Zoll (S) in mm Rückseite des Projektors des Tisches (O3) in mm (T1) in mm 2337...
Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Steuerungsfeld Verwendung des Steuerungsfeldes Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 14-15. Drücken Sie auf „Eing.“, um Ihre Auswahl zu Eing. bestätigen. Durch Drücken auf „EINGABE“ wählen Sie eine EINGABE Signalquelle aus. Drücken Sie auf „Menü“, um das OSD-Menü MENÜ...
Bedienung Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung Infrarotsender Sendet Signale an den Projektor. LED-Anzeige. Siehe „Ein-/Ausschalten des Projektors“ auf Seite 14-15. Power Drücken Sie auf „Beenden“, um das Beenden OSD-Menü zu schließen. Enter Vergrößern Die Projektoranzeige vergrößern. Exit Die Anpassungen und Einstellungen auf Zurücksetzen die Standardwerte zurücksetzen.
Bedienung Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie auf „Menü“, um das OSD- Menü anzuzeigen. Wenn Sie das OSD Menü verlassen möchten, drücken Sie erneut auf „Menü“. Drücken Sie auf „VGA1“, um den VGA VGA 1 IN 1 Anschluss auszuwählen. Power Mit dieser Taste schalten Sie Audio und Leerer Bildschirm Video vorübergehend aus/ein.
Bedienung OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeige- menüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einstellungen ändern können. Struktur Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die On-Screen Display (OSD) Menüs in Abhängigkeit zum ausgewählten Signaltyp und genutztem Projektormodell unterscheiden. Hauptmenübaum 2.
Seite 29
Bedienung Hauptmenübaum 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene 1. Ebene Submenü für 18 Sprachen 1: English 2: Deutsch 3: Svenska 4: Français 6: Nederlands 7: Bokmal & Nynorsk 8: Dansk Sprache 简体中文 10: Polski 한국어 12: Русский 13: Español 繁體中文 15: Italiano 16: Portugués Einstellungs-...
Seite 30
Bedienung Hauptmenübaum 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene 1. Ebene Logo Standard / Benutzer Bildschirmaufnahme ausführen und Nachricht auf Logoaufnahme dem Bildschirm anzeigen Auto-Quelle Ein / Aus VGA-1 / VGA-2 / HDMI-1 / HDMI-2 / Composite / Eingabe Multimedia / LAN Anzeige Autom.
Bedienung Bedienung Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die „Menü“-Taste auf der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld. Wenn das OSD angezeigt wird, verwenden Sie die ▲▼ Tasten zur Auswahl von Elementen im Hauptmenü. Drücken Sie bei der Auswahl auf einer bestimmten Seite auf ► oder „Eingabe“, um das Untermenü...
Bedienung Bild Bildmodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Verwenden Sie die ◄ oder ► Taste zur Auswahl des Elements. ¾ Hell: Für Helligkeitsoptimierung. ¾ PC: Für Besprechungspräsentation. ¾ Film: Für das Abspielen von Videoinhalten. ¾ Blending: Farbton für Schnitte. ¾...
Seite 33
Bedienung Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. ¾ Drücken Sie zum Verringern der Schärfe auf die ◄ Taste. ¾ Drücken Sie auf die ► Taste, um die Schärfe zu erhöhen. Sättigung Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen.
Bedienung Bildschirm Seitenverhältnis ¾ Auto: Das Bild im originalen Breite-Höhenverhältnis behalten und das Bild maximieren, um native horizontale und vertikale Pixel anzupassen. ¾ 4:3: Das Bild wird zur Anpassung an den Bildschirm skaliert und mit einem Seitenverhältnis von 4:3 angezeigt. ¾...
Bedienung Digitaler Zoom ¾ Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Größe eines Bildes zu verringern. ¾ Drücken Sie auf die ► Taste, um ein Bild auf dem Projektionsbildschirm zu vergrößern. Geometrische Korrektur ¾ Verwenden Sie Trapez- oder 4-Ecken-Einstellungsfunktionen, um perfekte, rechteckige Bilder zu erhalten.
Seite 36
Bedienung Größe Drücken Sie die rechte und linke Taste, um den Farbbalken und den Wert der Zahl einzustellen. Image Shift Drücken Sie die rechte und linke Taste, um den Farbbalken und den Wert der Zahl einzustellen. Deutsch...
Bedienung Einstellung Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie auf die ◄ oder ► Taste bis zum Untermenü und verwenden Sie anschließend die ▲ oder ▼ Taste zur Auswahl der bevorzugten Sprache. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf ►, um die Auswahl abzuschließen.
Bedienung Direkt Einsch. Wählen Sie zum Aktivieren des Direkt einschalten Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird. Sie müssen dazu nicht die „Ein/Aus“-Taste am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung drücken. Einschalten durch Signale Wählen Sie zum Aktivieren des Einschalten durch Signale Modus „Ein“.
Bedienung Lautstärke Lautsprecher ¾ Wählen Sie „Ein“, um den Lautsprecher zu aktivieren. ¾ Wählen Sie „Aus“, um den Lautsprecher zu deaktivieren. Line-Ausgang ¾ Wählen Sie „Ein“, um die Line Out Funktion zu aktivieren. ¾ Wählen Sie „Aus“, um die Line Out Funktion zu deaktivieren. Mikrofon ¾...
Bedienung Option Logo Verwenden Sie diese Funktion, um den gewünschten Startbildschirm einzustellen. Falls Änderungen vorgenommen werden, treten diese in Kraft, wenn Sie den Projektor das nächste Mal einschalten. ¾ Standard: Der Standard Startbildschirm. ¾ Benutzer: Nutzen Sie ein eingelesenes Bild von der „Logo- Aufnahme“-Funktion.
Bedienung SSI Einstellungen ¾ SSI Stunden (Normal) Anzeige der Projektionszeit im normalen Modus. ¾ SSI Stunden (ÖKO) Anzeige der Projektionszeit im ÖKO Modus. ¾ Enter für Betriebsmodus drücken. Große HÖHE ¾ Ein: Die internen Lüfter laufen mit voller Geschwindigkeit. Geschwindigkeit. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Projektor in Höhen von mehr als 2500 Fuß/762 Metern verwenden.
Seite 42
Bedienung Digital Signage ¾ Es ist eine automatische Wiedergabefunktion für Medien. ¾ Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen ''signage'' auf Ihrem USB-Stick und stecken Sie ihn in den USB-Anschluss. ¾ Wählen Sie „Ein“ und starten Sie neu, um die Funktion zum automatischen Abspielen der Dateien in Ihrem Signage Ordner zu aktivieren.
Seite 43
Bedienung ¾ Auto: Wenn ein HDMI 1.4a 3D Timing Identifikationssignal erkannt wird, wird das 3D Bild automatisch ausgewählt. ¾ Wählen Sie „Ein“, um die 3D-Funktion zu aktivieren. ¾ Wählen Sie “Aus”, um die 3D-Funktion zu deaktivieren. 3D umkehren Wenn Sie ein abgetrenntes oder überlappendes Bild beim Tragen einer DLP 3D-Brille sehen, müssen Sie möglicherweise „Umkehren“...
Bedienung Status Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus. DHCP Konfigurieren Sie die DHCP Einstellungen. ¾ Ein: Wählen Sie „Ein“, damit der Projektor automatisch eine IP- Adresse von Ihrem Netzwerk beziehen kann. ¾ Aus: Wählen Sie „Aus“, um IP, Subnetzmaske, Gateway und DNS Konfiguration manuell zuzuweisen. IP-Adresse Anzeige einer IP-Adresse.
Seite 45
Bedienung Gruppenname Anzeige des Gruppennamens. Projektorname Anzeige des Projektornamens Standort Anzeige des Projektorstandortes. Kontakt Anzeige von Kontaktinformationen. Deutsch...
Bedienung So nutze ich den Webbrowser zum Steuern des Projektors 1. Durch Einschalten von DHCP weist ein 4. Je nach Netzwerkwebseite für den DHCP-Server automatisch eine IP zu; Eingabestring auf der Registerkarte alternativ können Sie die erforderlichen [Werkzeuge] wird die Begrenzung der Netzwerkinformationen manuell Eingabelänge in der unten stehenden eingeben.
Seite 47
Bedienung Wenn Sie eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellen Schritt 1: Suchen Sie eine IP-Adresse (192.168.0.100) von der LAN-Funktion des Projektors. Schritt 2: Wählen Sie und bestätigen Sie die Funktion mit der „Bestätigen“-Taste oder drücken Sie zum Verlassen auf „Menü“. Schritt 3: Klicken Sie zum Öffnen der Schritt 6: Klicken Sie zum Öffnen der Netzwerkverbindungen auf Start >...
Bedienung Crestron RoomView Steuerungsprogramm Crestron RoomView™ ist eine zentrale Überwachungsstation für 250+ Steuerungssysteme in einem einzelnen Ethernet-Netzwerk (mehr sind möglich, die Anzahl hängt von der Kombination aus IP ID und IP-Adresse zusammen). Crestron RoomView überwacht jeden Projektor, einschließlich Online-Status, Systemzustand, Lampen- Lebensdauer, Netzwerkeinstellung und Hardware-Defekte, sowie weitere vom Administrator definierte Eigenschaften.
Seite 49
Bedienung 3. Eigenschaft bearbeiten 4. Ereignis bearbeiten Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.crestron.com & www.crestron.com/getroomview. Deutsch...
Anhänge Installation und Reinigung des optionalen Staubfilters Wir empfehlen die Reinigung des Staubfilters nach jeweils 500 Stunden Betrieb, oder öfter wenn Sie den Projektor in einer staubigen Umgebung einsetzen. Wenn die Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor, um den Luftfilter zu reinigen: In staubigen ...
Anhänge Kompatible Modi VGA Analog a. PC signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 640 x 480 43,3 640 x 480 61,9 720 x 400 31,5...
Seite 52
Anhänge b. Erweitertes Breitbild Timing Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] WUXGA 1920 x 1200 1280 x 720 44,8 1280 x 800 49,6 WXGA 1366 x 768 47,7 1440 x 900 59,9 WSXGA+ 1680 x 1050 65,3 c. Component-Signal Modi Auflösung V.
Anhänge HDMI Digital a. PC signal Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] 640 x 480 31,5 640 x 480 35,0 640 x 480 37,9 640 x 480 37,5 640 x 480 43,3 640 x 480 61,9 720 x 400 31,5 800 x 600 35,1...
Seite 54
Anhänge b. Erweitertes Breitbild Timing Modi Auflösung V. Frequenz [Hz] H. Frequenz [Hz] WUXGA 1920 x 1200 1280 x 720 44,8 1280 x 800 49,6 WXGA 1366 x 768 47,7 1440 x 900 59,9 WSXGA+ 1680 x 1050 65,3 c. Videosignal Modi Auflösung V.
Anhänge Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
Anhänge Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen 2. Dit apparaat moet elke ontvangen storing aanvaarden, met inbegrip van storing die ongewenste werking kan veroorzaken.
Anhänge Deckenmontage 1. Gebruik de plafondmontage van Optoma om schade aan uw projector te voorkomen. 2. Als u een plafondmontageset van een derde wilt geb- ruiken, moet u controleren of de schroeven die worden gebruikt om de set op de projector te monteren, aan de...